Ich nehme bei Sessions gelegentlich meinen Super Champ - Vollröhre, 18 Watt - über 'ne 2X12 Box (16-Ohm - schluckt nochmal ca 1/3 der Leistung, weil der Champ auf 8 ausgelegt ist). Endstufenzerre - megageil! Und supergut zu hören.
Hab auch schon mal den Deluxe Reverb probiert. 22 Watt - war im Probenraum schon deutlich zu laut, wenn ich ihn angezerrt eingestellt habe.
Als Ersatzamp haben wir auch noch einen Laney LC 15 im Probenraum. Auch Röhre, 15 Watt. Bringt den gleichen Lautstärkepegel, den mein Kumpel mit seinem 60 Watt-Hot Rod Deluxe sonst auch hat - und steht ihm in der Klangqualität um nichts nach. OK, der Hod-Rod KANN lauter, aber dann wird's schmerzhaft und macht echt keinen Spass mehr. Gerade diese Dinger klingen erst, wenn man sie lautstärkemässig in gesundheitsgefährdende Regionen bringt.
Mein Concert ist auf ca. 30 Watt gedrosselt, ich hab die Lautstärkeregler auf 4 (Höchstens!), die o.g. Box angeschlossen und bekomme regelmässig bei Gigs die Rückmeldung : "mach mal leiser".
Ich habe mir schon oft die Frage gestellt, wieso eigentlich ein Gitarrist, der nicht gerade Stadionbühnen beschallt, überhaupt Röhrenamps mit mehr als 50 Watt benötigt? Ich weiss aus eigener leidvoller Erfahrung, dass ein 30 Watt Röhrenamp laut genug ist, um einen Tinnitus zu verursachen. Vom Bandscheibenschaden reden wir mal gar nicht.