
Senchay
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.11.24
- Registriert
- 28.12.14
- Beiträge
- 2.625
- Kekse
- 7.890
Hallo.
Eventuell kommt einem die Frage komisch vor aber der Grund dafür ist der dass ich nach ein paar Jahren in Thailand irgendwann mal wieder meine alte Fernandez ausgepackt hatte und mich über den komisch "dumpfen" unplugged-Klang wundern musste.
Das Teil war die Jahre über ununterbrochen ungespielt in Deutschland im selben Raum allerdings einfach im Halter eingehängt. Kein Koffer oder sowas. Sie hing da halt. Vermutlich wurde der Raum über die Jahre im Winter nicht geheizt, bzw nicht voll, somit hat das gute Dinge natürlich schon nette Schwankungen, auch über längeren Zeitraum, abbekommen. Also 2 Monate bei 30+ Grad, paar Monate bei 20 und paar Wintermonate bei 10 oder so. Und das über Jahre hinweg.
Ich weiß noch haargenau wie ich mich am Anfang immer gefreut hab wenn ich den unplugged-Klang gehört habe, denn der war echt super. Wenn ich das jetzt anhöre, naja... hört sich schon arg hölzern an. Am Verstärker passt alles, da gibts keine klanglichen Einbußen, das ist nur unplugged so komisch hölzern. Das Holz hat keine Risse oder sowas und optisch ist nirgendwo eine Veränderung zu erkennen. Ich hab natürlich inzwischen Saiten gewechselt und neu eingestellt usw, aber das ändert nix am hölzernen Klang.
Ist da was bekannt? Gibt schlimmeres da ja plugged alles passt und eventuell das Ganze subjektiv ist aber interessieren würde es mich ja schon mal...
Eventuell kommt einem die Frage komisch vor aber der Grund dafür ist der dass ich nach ein paar Jahren in Thailand irgendwann mal wieder meine alte Fernandez ausgepackt hatte und mich über den komisch "dumpfen" unplugged-Klang wundern musste.
Das Teil war die Jahre über ununterbrochen ungespielt in Deutschland im selben Raum allerdings einfach im Halter eingehängt. Kein Koffer oder sowas. Sie hing da halt. Vermutlich wurde der Raum über die Jahre im Winter nicht geheizt, bzw nicht voll, somit hat das gute Dinge natürlich schon nette Schwankungen, auch über längeren Zeitraum, abbekommen. Also 2 Monate bei 30+ Grad, paar Monate bei 20 und paar Wintermonate bei 10 oder so. Und das über Jahre hinweg.
Ich weiß noch haargenau wie ich mich am Anfang immer gefreut hab wenn ich den unplugged-Klang gehört habe, denn der war echt super. Wenn ich das jetzt anhöre, naja... hört sich schon arg hölzern an. Am Verstärker passt alles, da gibts keine klanglichen Einbußen, das ist nur unplugged so komisch hölzern. Das Holz hat keine Risse oder sowas und optisch ist nirgendwo eine Veränderung zu erkennen. Ich hab natürlich inzwischen Saiten gewechselt und neu eingestellt usw, aber das ändert nix am hölzernen Klang.
Ist da was bekannt? Gibt schlimmeres da ja plugged alles passt und eventuell das Ganze subjektiv ist aber interessieren würde es mich ja schon mal...
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: