Kann man eine HĂ€ngetom als Standtom benutzen ?

  • Ersteller MetpleK
  • Erstellt am
MetpleK
MetpleK
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.08.21
Registriert
26.04.05
BeitrÀge
509
Kekse
54
Ort
Frankfurt am Main
Hallo liebe Leutz,


Ich habe momentan folgende Tomtoms : 12",13",14" und 15" und eine 16" Standtom.
Nun möchte ich nicht alle 4 HÀngetoms aufhÀngen, sonder nur 1 Tom auf der linken Bass und 2 auf der rechten damit ich besser an die Hihat komme. Deshlab wollte ich fragen ob es eine Möglichkeit gibt meine 15" Tomtom als Standtom zu benutzen. Habt ihr eine Idee wie man das machen könnte??

Schon mal danke fĂŒr Antworten.


MetpleK
 
Eigenschaft
 
Was sprÀche denn dagegen, die 15er Tom einfach niedrig neben die Bassdrum zu hÀngen? Also so, dass sie genauso positioniert ist, wie eine Standtom, aber halt dennoch hÀngt?
 
Was sprÀche denn dagegen, die 15er Tom einfach niedrig neben die Bassdrum zu hÀngen? Also so, dass sie genauso positioniert ist, wie eine Standtom, aber halt dennoch hÀngt?

Wie meinst du das? Wie könnte man das machen ?:confused:
 
Multiklammer und an BeckenstÀnder hÀngen ?
 
:shock: ziesi, tatsÀchlich. Bei Steger gibts auch nur 14,16,18 " ....

Bei Gauger gibts 15" http://www.gaugerpercussion.com/dynamount.html
aber keine Ahnung wer die hier anbietet.

Dann wÀre noch die Möglichkeit, 3 Beine mit Halterung zu kaufen und zu bohren .....
 
Am einfachsten ist es, wenn man die Tom mit einer Multiclam an einen beckenstÀnder hÀngt.
So mach ich das auch, wie du auf dem Bild von meinem Set sehen kansnt (ist allerdings schon etwas Àlter).


http://img110.imageshack.us/img110/4965/imgp0567ap0.jpg

Edit: Verdammt, da war jemand schneller...
 
Ich denke erns Idee ist wohl am gĂŒnstigsten. Obwohl son Floor Tom Mounting System
schon ne praktische Sache ist :(

Hmmmm *ĂŒberleg*
 
Also ich denke ich werde mir entwerder den Tama MTH900AM (lang) oder den MTH900AS (kurz) holen und mit ne Multiklammer das Problem lösen. Denke, dass ich eher den TH900AS (kurz) kaufen werde da ich 20 € Aufpreis wegen der lĂ€nge schon etwas ĂŒbertrieben finde und so lang muss die Stange ja net sein.
 
Drumsonly bietet Gauger Rims an.

Allerdings sind sie richtig teuer :).
 
Ich hab vor kurzen ma ein bisschen am Aufbau rum probiert und hab mir den DoppeltomstÀnder so niedrig wie möglich gestellt und dann die Tomhalterung soz. falschrum ans Tom gemacht und des Zeugs dann eben aufgehÀngt....
Des hat zwar jetzt keiner so richtig gecheckt aber auch egal....wollt halt ma meinen Senf dazugeben... :redface: :D :rolleyes:
 
Des hat zwar jetzt keiner so richtig gecheckt aber auch egal...
Doch, so:
db_d233.jpg



Auf Grund deines Names wĂŒrde ich auch sagen, du hast es auch von Chad Smith "geklaut" oder?! :cool:
 
so ungefÀhr...

Und jetzt einfach des HÀngetom rechts neben die Bass als Standtom benutzen...des war doch so ungefÀhr die Frage vom MetpleK. Ach auch egal jetzt :D. Hab jetzt leider kein Foto von mir, also wie ichs gemacht hab. Bin jetzt zu faul noch ma umzubauen ;)
 
Der erste der das gemacht hat, war, soweit ich das richtig im Kopf habe, Terry Bozzio, kurz nach EinfĂŒhrung der Rims.

Vorteil: die Trommel verstimmt sich immer ganz leicht, wenn man sie mit dem Rims-System nach oben aufhÀngt, weil das Gewicht der Trommel am Spannreifen und den Schrauben hÀngt.
Wenn mans rumdreht, trÀgt das Rims-System die Trommel, die Hauptlast ist auf den Böckchen.
Zudem entfÀllt das ganze Gefummel wenn man mal das Schlagfell wechselt.

Nachteil: die Trommel ist etwas schwere zu positionieren, weil sie etwas mehr Spiel hat. Man muss den Tomarm vom Winkel anders einstellen.
 
Hab grad ma des Bild hier oben von C.Smith angeschaut.
Der Beckenarm vom Ride...ist das ein stinknormaler (nur umgedreht) oder sind des extra Dinger?
 
Nein, der Beckenarm ist ein ganz normaler Arm. Wenn du den Beckenarm sorum hast, dann schwingt das Becken, mehr als wenn es aufliegt. Ich hatte es einige Zeit auch mal, es geht einem irgendwann auf die Nerven, wenn man das Becken ab und anbaut. Das ist unnötige Friemelarbeiten. Vom Klang her ist es kein wirklich Unterschied. Chad hat es bestimmt nur aus einer Laune heraus umgedreht. Nicht aus praktischen oder klanglichen GrĂŒnden.
 
Sieht zumindest gut aus.

2 Erlebnisse dazu:
Selbstversuch: Nachdem sich die Schaube (klar nicht gekontert :screwy:) nach und nach gelöst hatte, gabs nen unschönen Katscher in der BD und das GerĂ€usch des auf den Boden dotzenden Rides lĂ€sst mich hin und wieder nachts schweißgebadet aufwachen :D

Dokken (vor etwa 2 Jahrzehnten :eek:) in Offenbach, Stadthalle. Der Drummer hatte alle Becken von oben in seinem riesigen Rack-KÀfig aufgehÀngt.
Auch hier sorgte eine sich lösende Schraube fĂŒr den Abflug eines Crashs. Abflug im wahrsten Sinne, den das Ding flog wie eine Frisbeescheibe (nicht nur Felle können das :D ) quer ĂŒber die BĂŒhne und dann auf Hals-Höhe ins Publikum. Verletzt wurde niemand, die Menge teilte sich, wie das Meer vor Moses, (keine Ahnung was nach dem Gig mit dem Becken und dem Drumroadie passiert ist), aber das Gesicht des Drummers war ..... interresant.
 
1) Hihi, ich bin anscheinend nicht der einzige. :D

2) Das ist echt fies. Mal neulich Video von einen Drummer gesehen, des MegaHyperRiesenRack umgefalle ist und ihn unter sich begraben hat. Weiß net, ob ihm was passiert ist... Hoffe mal net, muss schon sau wehgetan haben.

Aber musste gerade sau loslachen "(nicht nur Felle können das)" :D

Was mich noch an diesem von oben-herabhÀng-galgen stört ist, dass man den Arm recht schrÀg stellen musst, damit das Becken nicht gegen den Galgen schwingt. Hab es bei den ersten SchlÀgen net gleich gemerkt und mich gewunder, warum das so scheppert.
 
Ich werds trotzdem ma fĂŒr 1-2 SchlĂ€ge ausprobieren, dann aber doch wieder richtigrumdrehen.
Möcht nÀmlich nich (mei Vater bestimmt auch nich), dass Becken als Frisbees durch unsern Dachboden fliegen :D
 

Ähnliche Themen

Evil-Jones
Antworten
27
Aufrufe
3K
schmatzi80
schmatzi80
M
Antworten
9
Aufrufe
2K
drummah
D
MaY
Antworten
14
Aufrufe
2K
bece
bece
T
Antworten
16
Aufrufe
5K
h3llyeah
h3llyeah

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben