Karaokeprogramme

  • Ersteller RedSingha
  • Erstellt am
R
RedSingha
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.08.12
Registriert
28.06.12
BeitrÀge
9
Kekse
0
Hallo liebes Forumvolk!

Da ich leider momentan aus finanziellen GrĂŒnden kein taugliches Tasteninstrument zur VerfĂŒgung habe, um mich selbst zu begleiten:(, wĂŒrde ich gern fĂŒr den Übergang auf ein Karaokeprogramm und entsprechende midis zurĂŒckgreifen.

Zuerst einmal interessiert mich sehr, ob jemand von euch auch solche Programme nutzt und wie das so von Profis eingeschÀtzt wird....effektiv oder eher nicht?

Kann mir vielleicht jemand ein gutes (möglichst kostenloses:D) Karaokeprogramm empfehlen, bei dem ich auch die Tonart einstellen kann, sprich transponieren? Denn sonst steh ich weiter da, wo ich jetzt bin, trÀller zu dem SÀnger des jeweiligen Lieds meine Version und kanns, wenn ichs aufnehme, immer noch nicht einschÀtzen wie ichs finde, weils einfach StörgerÀusche gibt....

Vielleicht fallen euch ja auch noch andere Möglichkeiten ein, bin fĂŒr Anregungen sehr offen.

Vielen Dank schonmal im Voraus fĂŒrs Mitdenken ;)

Gruß, Mira
 
Eigenschaft
 
http://www.vanbasco.com/karaokeplayer/

... ob es transponieren kann, weiß ich nicht.

Zuerst einmal interessiert mich sehr, ob jemand von euch auch solche Programme nutzt

FĂŒr meinen Teil: Nein :(


und wie das so von Profis eingeschÀtzt wird....effektiv oder eher nicht?

Hmm .. ich wĂŒrde sagen, wenn man singen lernen will, ist jede Art des SingenĂŒbens nĂŒtzlich - solange man sich nicht nur auf eine beschrĂ€nkt.

Wichtig ist aber, dass du den Kram auch immer mal aufnimmst und hinterher kontrollierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke erstmal fĂŒr die Antwort und entschuldigt bitte das Posten im falschen Thread...war mir noch unschlĂŒssig, obs nicht vielleicht doch ins SĂ€ngerequip gehört, aber da ich dort auch nix zu dem Thema finden konnte, und es dort oberflĂ€chlich betrachtet nur um Mics und VerstĂ€rker ging und bei mir eben doch mehr ums Singen ĂŒben, hatte ich es dann woanders reingepackt. Nunja....fail... :D

Jetzt zu deiner Antwort:

... ob es transponieren kann, weiß ich nicht.


Vielen, vielen Dank fĂŒr den Tipp, es kann transponieren, also ist es fĂŒr den Übergang echt super!! Bin echt glĂŒcklich damit. Spielt auch meine midi-sammlung ohne zu mucken...


Wichtig ist aber, dass du den Kram auch immer mal aufnimmst und hinterher kontrollierst.

Das hab ich auch vor, beziehungsweise, mache es auch immer, bevor ich es andern zumute, aber hast du da vielleicht auch mal Tipps fĂŒr mich, wie ich das gut hinbekomme? Hatte sonst immer meine Billig-Webcam benutzt, aber da ĂŒbersteuert der Ton auch immer bei hohen Tönen, gibt halt wie gesagt immer viele StörgerĂ€usche. Wie machst du/ ihr das denn?
 
Hatte sonst immer meine Billig-Webcam benutzt, aber da ĂŒbersteuert der Ton auch immer bei hohen Tönen, gibt halt wie gesagt immer viele StörgerĂ€usche. Wie machst du/ ihr das denn?

Eine einfache und gĂŒnstige Lösung, ohne gleich tiefer in den Homerecordingbereich einsteigen zu mĂŒssen, wĂ€re ein mobiler Recorder wie das


Das kleine Ding macht ĂŒberraschend gute Aufnahmen sowohl ĂŒber das eingebaute Mikro als auch ĂŒber den Line-Eingang. Du kannst es auch ohne das Zubehör kaufen oder die Ă€ltere Version. Das ist dann etwas gĂŒnstiger.

Ohne Zubehör: https://www.thomann.de/de/zoom_h_1_v2.htm
Ältere Version: https://www.thomann.de/de/zoom_h1.htm

Meiner Ansicht nach lohnt sich aber die Ausgabe fĂŒr das Zubehör schon deshalb, weil man damit nicht auf Batteriebetrieb angewiesen ist. 10 Stunden gehen schneller rum, als man glaubt.

Der Unterschied der alten zur neuen Version ist, dass die neue auch als Audio-Interface genutzt werden kann. Da ich selbst nur die alte Version habe, weiß ich nicht, ob das was taugt. Klang, Optik und Bedienung sind bei beiden identisch.


Alle anderen Lösungen (USB-Mikros, Interfaces, Audiosoftware usw) brauchen etwas mehr Einarbeitung und - wenn man es gut machen will - auch ein paar Euro mehr. Mehr dazu in unserem Recording-Bereich.

EDIT: und nebenbei noch ein nachtrÀgliches "Willkommen im Musiker-Board" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und fĂŒr die ganz Bettelarmen gibt's nach wie vor die Möglichkeit, bei eBay einfach einen gebrauchten MD-Recorder zu erstehen. MiniDisc ist ja mittlerweile völlig out, deshalb kriegt man die Dinger nachgeworfen. Ein bißchen kucken und man findet einen fĂŒr 15,- inkl. einiger MiniDiscs (die sollten schon mit bei sein, neue sind schwer zu finden). Ich hab sowohl einen von Sharp (damals 120,- DM gekostet, funzt immer noch!), als auch einen von Sony (das Topmodell, war sofort nach der Garantie hinĂŒber...) und muß sagen, ich mag MD immer noch. Sehr schade, daß sich das nicht durchgesetzt hat, fĂŒr Musiker ein Segen.
Dann einfach irgendein Mikro einstöpseln - ich hab ein Thomann-Knopfloch-Mikro fĂŒr 20,- ; klingt erschreckend gut - und voilĂĄ. Billiger geht's nimmer.

Wenn Du die Aufnahmen natĂŒrlich am Rechner bearbeiten oder irgendwo hochladen willst, brauchst Du was neueres mit USB Anschluß - oder gleich ein USB-Mikro, um direkt mit dem Rechner aufzunehmen. Ist halt alles teurer...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Alles klar, danke euch! Werd mich dann mal im Recordingbereich weiter schlau machen... =)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben