S
Sossenbinder
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.07.20
- Registriert
- 16.02.12
- Beiträge
- 16
- Kekse
- 0
Hallo liebes Forum
Ich bin neu hier und brauche mal eure Hilfe.
Ich spiele seit 10 Jahren in einer Band und wir machen deutsche Rockmusik. Ich spiele Keyboard und Bass (überwiegend Keyboard) und dudel aktuell auf einem Korg i3 Plus rum. (Ja, ein etwas älteres Modell
)
Mich interessiert allerdings mal was es für neuere Alternativen zu dem Keyboard gibt. Ich kenne mich auf dem Keyboardmarkt gar nicht aus. Ich weiss nur das Namen wie Korg oder Roland für (meine ich) gute Geräte stehen.
Nach meinen Anfängen mit 17 und einem Minikeyboard von Yamaha und einem Casio (kinder-) Keyboard, hab ich mir damals von meiner Abfindung von der Bundeswehr bei einem Musikerladen in meiner Stadt mein Korg gekauft.
Das Gerät war gebraucht, im Koffer mit Ständer und Fusspedal (Anleitung und jede menge Disketten) für 400 .
Ich spiele eigentlich gerne auf dem Teil, da ich die Tastatur sehr gut finde. Sie ist sehr schwer und scheint hochwertig.
Es hat ne Menge coole Sounds, lässt sich aber sauschwer programmieren und hat leider keine PC-anbindung.
Ausserdem ist es echt tierisch schwer und da ich es oft transportieren muss ist das echt lästig.
Nun hab ich also mal geschaut was es so gibt. Der Markt ist echt einfach riesig.
Deshalb mal die Frage an euch.
Ein neues Board sollte folgende Kriterien erfüllen
- es kann gebraucht sein, das ist mir egal
- Kosten sollte es so 300 - 400
- mir sind Sounds sehr wichtig. Rhythmen, Songs, Midifiles brauche ich nicht
- Die Tastatur sollte vergleichbar (gut) sein
- Anschlagdynamik ist ein "must have"
- Gerne mit Koffer (Tasche ist mit zu unsicher, da es viel transportiert wird)
- USB oder irgendeine Art von PC anbindung wäre super. Evtl. mit Software um am Pc Sounds zu kreieren!?
- leichtere Programmierung bzw. Soundabmischung
- Fusspedal sollte anschliessbar sein. (mit der Funktion von z.B. Strings auf Piano zu schalten)
- Es darf gerne etwas leichter sein, aber wenn es das nicht ist, wäre es auch keine Verschlechterung
- Vielleicht wieder ein Korg?
- 61 Tasten minimum
Was emphielt man da? was ist gut?
Ich bin bei meiner Googlesuche über ein Korg X50 gestolpert. Taugt das was!? Aussehen tut es ja recht chick, aber ich hab einfach keinen Plan ob das für mich überhaupt in Frage kommt.
Vielen Dank schonmal für eure Mühen und Ratschläge. Falls noch weitere Infos und/oder Kritereien von Nöten sind, stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruß aus Kiel
Ich bin neu hier und brauche mal eure Hilfe.
Ich spiele seit 10 Jahren in einer Band und wir machen deutsche Rockmusik. Ich spiele Keyboard und Bass (überwiegend Keyboard) und dudel aktuell auf einem Korg i3 Plus rum. (Ja, ein etwas älteres Modell
Mich interessiert allerdings mal was es für neuere Alternativen zu dem Keyboard gibt. Ich kenne mich auf dem Keyboardmarkt gar nicht aus. Ich weiss nur das Namen wie Korg oder Roland für (meine ich) gute Geräte stehen.
Nach meinen Anfängen mit 17 und einem Minikeyboard von Yamaha und einem Casio (kinder-) Keyboard, hab ich mir damals von meiner Abfindung von der Bundeswehr bei einem Musikerladen in meiner Stadt mein Korg gekauft.
Das Gerät war gebraucht, im Koffer mit Ständer und Fusspedal (Anleitung und jede menge Disketten) für 400 .
Ich spiele eigentlich gerne auf dem Teil, da ich die Tastatur sehr gut finde. Sie ist sehr schwer und scheint hochwertig.
Es hat ne Menge coole Sounds, lässt sich aber sauschwer programmieren und hat leider keine PC-anbindung.
Ausserdem ist es echt tierisch schwer und da ich es oft transportieren muss ist das echt lästig.
Nun hab ich also mal geschaut was es so gibt. Der Markt ist echt einfach riesig.
Deshalb mal die Frage an euch.
Ein neues Board sollte folgende Kriterien erfüllen
- es kann gebraucht sein, das ist mir egal
- Kosten sollte es so 300 - 400
- mir sind Sounds sehr wichtig. Rhythmen, Songs, Midifiles brauche ich nicht
- Die Tastatur sollte vergleichbar (gut) sein
- Anschlagdynamik ist ein "must have"
- Gerne mit Koffer (Tasche ist mit zu unsicher, da es viel transportiert wird)
- USB oder irgendeine Art von PC anbindung wäre super. Evtl. mit Software um am Pc Sounds zu kreieren!?
- leichtere Programmierung bzw. Soundabmischung
- Fusspedal sollte anschliessbar sein. (mit der Funktion von z.B. Strings auf Piano zu schalten)
- Es darf gerne etwas leichter sein, aber wenn es das nicht ist, wäre es auch keine Verschlechterung
- Vielleicht wieder ein Korg?
- 61 Tasten minimum
Was emphielt man da? was ist gut?
Ich bin bei meiner Googlesuche über ein Korg X50 gestolpert. Taugt das was!? Aussehen tut es ja recht chick, aber ich hab einfach keinen Plan ob das für mich überhaupt in Frage kommt.
Vielen Dank schonmal für eure Mühen und Ratschläge. Falls noch weitere Infos und/oder Kritereien von Nöten sind, stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruß aus Kiel
- Eigenschaft