T
twife
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.07.23
- Registriert
- 14.07.15
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Hallo zusammen!
Ich hab schon eine ganze Weile passiv bei euch mitgelesen aber jetzt ist es für mich an der Zeit mal selber ein Thema aufzumachen
Vielleicht ganz kurz zu meiner Vorgeschichte: Ich hatte früher über mehrere Jahre Hinweg Keyboard-Unterricht und hatte auch einigermaßen Spaß daran. Ich war nur so faul, dass ich nie wirklich geübt habe und daher auch nie besonders gut war. Damals war so ziemlich alles dabei von einfacheren Klavierstücken bis hin zu irgendwelchen Covern von anderen Liedern mit Begleitung usw. Etwa 5-6 Jahre lang hab ich das Keyboard auch kaum angefasst und es stand in der Ecke rum. Seit einem Jahr allerdings hab ich wieder richtig Lust dran gefunden zu spielen! Ich hab jetzt auch bewusst einige Zeit gewartet bis ich mir überlegt habe ein richtiges Instrument zuzulegen, um zu schauen ob diese neue Motivation auch erhalten bleibt
Ich denke an der Stelle ist zunächst mal der Fragebogen angebracht:
Soweit so gut! Da ich damals Keyboard-Unterricht hatte besitze ich auch momentan kein Digitalpiano sondern eben ein Keyboard, und zwar das Yamaha DGX-230. Das letzte Jahr habe ich wirklich viel Spaß am Spielen, aber auch immer wieder und immer mehr das Geefühl, dass mein momentanes Instrument einfach nicht das Wahre ist. Letztlich ist es ein vergleichsweise billiges Allrounder-Keyboard mit dem ich eigentlich nur Klavier spielen will. Das kann ja auch nicht so recht funktionieren
Das Gerät tut auch noch fein seinen Dienst, aber ich glaube, dass sich meine Ausrichtung bzw. meine Anforderungen inzwischen einfach geändert haben. Ich bin grade einfach eher auf der Suche nach einem möglichsten guten Klavier-Klang, ohne den ganzen Schnick-Schnack und endlos viele Keyboard-Features, also eben ein E-Piano. Mein momentanes Keyboard ist da zwar jetzt nicht ganz schlecht, aber da ist doch noch ziemlich viel Luft nach oben. Ich hab mich in letzter Zeit ein bisschen vermehrt informiert und umgeschaut und glaube so langsam wäre ich reif für was Neues....
Aus dem Grund hab ich ein paar Fragen an euch, bei denen ich mich echt freuen würde wenn ihr mir da den ein oder anderen Ratschlag geben könntet.
Ich freue mich auf jeden Fall über alle Arten von Anregungen, Antworten und Tipps!
Vielen Vielen Dank schonmal!
twife
Ich hab schon eine ganze Weile passiv bei euch mitgelesen aber jetzt ist es für mich an der Zeit mal selber ein Thema aufzumachen
Vielleicht ganz kurz zu meiner Vorgeschichte: Ich hatte früher über mehrere Jahre Hinweg Keyboard-Unterricht und hatte auch einigermaßen Spaß daran. Ich war nur so faul, dass ich nie wirklich geübt habe und daher auch nie besonders gut war. Damals war so ziemlich alles dabei von einfacheren Klavierstücken bis hin zu irgendwelchen Covern von anderen Liedern mit Begleitung usw. Etwa 5-6 Jahre lang hab ich das Keyboard auch kaum angefasst und es stand in der Ecke rum. Seit einem Jahr allerdings hab ich wieder richtig Lust dran gefunden zu spielen! Ich hab jetzt auch bewusst einige Zeit gewartet bis ich mir überlegt habe ein richtiges Instrument zuzulegen, um zu schauen ob diese neue Motivation auch erhalten bleibt
Ich denke an der Stelle ist zunächst mal der Fragebogen angebracht:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 1000 EUR;
[X] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[X] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[X] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument bevorzugt einsetzen?
[X] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Vermutlich garnicht (nur Umzug)
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu ---- kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klavierersatz
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Klavier-Stücke
Klavier-Cover von Liedern
(7) Welche Gerätetypen kommen für dich in Frage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[ ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Tastatur)
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Tastatur)
[ ] Wie oben, aber Expander 19-Zoll-Rack geeignet
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[X] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[X] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] Sequenzer/Midi-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[X] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[X] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ___________________________________ _______________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Darf schlicht und Klavier-mäßig aussehen, aber nicht so wichtig.
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
___________________________________ _______________
bis 1000 EUR;
[X] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[X] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[X] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument bevorzugt einsetzen?
[X] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Vermutlich garnicht (nur Umzug)
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu ---- kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klavierersatz
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Klavier-Stücke
Klavier-Cover von Liedern
(7) Welche Gerätetypen kommen für dich in Frage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[ ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Tastatur)
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Tastatur)
[ ] Wie oben, aber Expander 19-Zoll-Rack geeignet
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[X] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[X] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] Sequenzer/Midi-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[X] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[X] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ___________________________________ _______________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Darf schlicht und Klavier-mäßig aussehen, aber nicht so wichtig.
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
___________________________________ _______________
Soweit so gut! Da ich damals Keyboard-Unterricht hatte besitze ich auch momentan kein Digitalpiano sondern eben ein Keyboard, und zwar das Yamaha DGX-230. Das letzte Jahr habe ich wirklich viel Spaß am Spielen, aber auch immer wieder und immer mehr das Geefühl, dass mein momentanes Instrument einfach nicht das Wahre ist. Letztlich ist es ein vergleichsweise billiges Allrounder-Keyboard mit dem ich eigentlich nur Klavier spielen will. Das kann ja auch nicht so recht funktionieren
Aus dem Grund hab ich ein paar Fragen an euch, bei denen ich mich echt freuen würde wenn ihr mir da den ein oder anderen Ratschlag geben könntet.
- Ich bin durchaus bereit auch Geld dafür auszugeben und das ist js auch nichts, was man in einem Jahr wieder ersetzt oder so. Was denkt ihr denn sollte ich auf den Tisch legen um etwas zu bekommen, mit dem ich mit dem was ich momentan mache Spaß haben könnte? Ich hatte mir bis jetzt so maximal 1000€ vorgestellt und zumindest nach ein paar Meinungen im Internet bekommt man dafür auch schon einigermaßen ordentliche Geräte, aber das muss ja nichts heißen. Meint ihr die Preisspanne macht Sinn? Wenn ihr mir raten würdet lieber nochmal gut was draufzulegen und dafür was wirklich besseres zu bekommen hab ich damit auch kein Problem. Ich bin wirklich auf der Suche was "Richtigem" und wenn du das dann eben 1500€ oder was auch immer das heißt dann bin ich bereit dafür was zu sparen und das auszugeben. Ich möchte eigentlich nicht in 2 Jahren sagen müssen, dass ich lieber noch etwas mehr gespart hätte.
- Gibt es ganz allgemein Dinge, auf die ich unbedingt achten sollte?
- Habt ihr irgendwie vielleicht einen Vorschlag oder ein paar Anregungen was eventuell Sinn machen könnte? Ich hab halt wirklich nur Erfahrungen/Tests aus dem Netz und naja, da weiß man ja nie so wirklich. In der Preisspanne (und drunter) bin ich .z.b. das ein oder andere mal über das Yamaha YDP-142B Arius, das ES100 und das Yamaha P-45 gestolpert welche besondern auf dem Preis/Leistungs-Segment Top sein sollen.
- Macht es eventuell Sinn sich nach gebrauten Geräten umzuschauen? Ich hab da leider schon wieder gar keine eigenen Erfahrungen und weiß überhaupt nicht, ob das es überhaupt einen Markt gibt und/oder das irgendwie Sinn macht. Gleichermaßen könnte ich auch bei der Begutachtung eines Gebrauchten Geräts aufgrund mangelnder Erfahrung kaum einschätzen, in welchem Zustand es sich befindet...
Ich freue mich auf jeden Fall über alle Arten von Anregungen, Antworten und Tipps!
Vielen Vielen Dank schonmal!
twife
- Eigenschaft