Kaufberatung AnfÀnger - Millenium

  • Ersteller Drebin892
  • Erstellt am
Drebin892
Drebin892
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.02.11
Registriert
01.08.08
BeitrÀge
13
Kekse
0
Ort
Buxtehude
GrĂŒĂŸt euch!

Ich habe ein bischen mit der Suchfunktion rumgedaddelt, jedoch konnte da nichts wirklich gefunden werden. Also halt ein neues Thema.

Wie das Thema es schon sagt, bin ich ein AnfÀnger. Mache aber schon seid einigen Jahren Musik. Anders gesagt: Der Soundanspruch ist schon etwas höher als bei einem blutigen AnfÀnger.

Da mein Geldbeutel momentan nicht wirklich mehr als 400 EUR zulĂ€sst, bin ich auf die MPS-Serie von Millenium gestoßen. Gefunden habe ich diese, wie so oft, bei Thomann.

Zur VerfĂŒgung standen diese hier:
1. https://www.thomann.de/de/millenium_hd100_edrum_set.htm - 265
2. https://www.thomann.de/de/millenium_mps100_edrum_starter_set.htm - 298
3. https://www.thomann.de/de/millenium_mps200_edrum_special_set.htm - 385
4. https://www.thomann.de/de/millenium_mps300_edrumset.htm - 298
5. https://www.thomann.de/de/millenium_mps400_edrum_stereo_set.htm - 475

So. Wie gesagt, mein Geldbeutel wĂŒrde momentan die #5 nicht zulassen. Habe sie allerdings trotzdem mit hineingenommen, falls jetzt einer sagen sollte, wenn eines dieser Sets, dann das.

Ich tendiere mehr zu dem 3. und dem 4.. Jedes mal, wenn ich mir alle ansehe, habe ich wieder kein Plan. :D

Ich weiß nicht wirklich, welche davon so die sein sollten, zwischen den man sich entscheiden sollte.
WĂ€re noch gut zu wissen, ob das Schlagzeug oder eher das Drum-Modul ĂŒber den Klang entscheidet. Meiner Überlegung nach mĂŒsste es ja das Modul sein ... wobei man dann nicht unbedingt ein teures Set braucht, nur ein teures Modul.
Dann könnte man ja mit dem Vorsatz herangehen, dass man sich spÀter ein neues Modul kaufen könnte ...

Kann mich da wer beraten?

Freue mich schon auf Feedback!

Mfg, Drebin
 
Eigenschaft
 
Also, da gibts eigentlich schon ne Menge "Diskussionsstoff" zu. Die nachfolgenden links sind alle der hervorragenden Linksammlung am Anfang dieses threads entnommen. Da gehts auch viel um die von Dir angefragten Produkte;):
https://www.musiker-board.de/vb/e-drums/277752-e-drumms.html
https://www.musiker-board.de/vb/e-drums/279299-einsteiger-e-drumset.html
https://www.musiker-board.de/vb/e-drums/276000-e-drumset-f-r-250-euro.html
https://www.musiker-board.de/vb/e-drums/259320-einsteigerhilfe.html
Wenn das nicht weiterhilft, einfach nochmal möglichst konkret nachfragen:)
 
Alles klar, werde mich ein wenig reinlesen.

Berichte dann so in ner Stunde nochmal. Danke schonmal. :)
 
hab deinem titel mal ein "f" spendiert...

millenium ist eine hausmarke von thoman, heißt beim store fame,...

grĂŒĂŸ c&b
 
also ich wĂŒrde keinesfalls zu einem drum einer hausmarker (millenium, fame..) raten. da kannst du lieber bei ebay oder so sehen dass du ein gutes gebrauchtes bekommst ;)
zum beispiel ein dtexplorer von yamaha (benutze ich auch selbst zu ĂŒben zuhause).
 
Könnte eventuell meine Überlegung von oben stimmen. Das interessiert mich ziemlich gerade fĂŒr die Entscheidung.

Ist es im Endeffekt nicht sooo wichtig, welches Set man benutzt? Beispielsweise das MPS 300 oder 400? Sondern entscheidet eher das Modul, wie es klingt? Eigentlich ja schon, oder?

Und wenn Set schlecht ist, was genau ist dann zu bemengeln. (Außer StabilitĂ€t oder sonstiges) Kann es zu Verzögerungen oder Ähnlichem kommen? UNd kann das dann auch wieder behoben werden usw..

PS: Bevor hier gleich wieder angeprangert wird: ''Ja, ohne 800 EUR Minimum kommste garnicht weit!'' ... ich will nur zuhause ĂŒben können.

@Brian: Danke dir, ich sehe mich auch nochmal ein wenig um.
 
"Und wenn Set schlecht ist, was genau ist dann zu bemengeln"
Das Modul stellt Dir die Sonds zur VerfĂŒgung. Die unterscheiden sich in ihrer QualitĂ€t vor allem hinsichtlich ihres Klangs und zum anderen im Blick auf die Editiermöglichkeiten (also: wie kann man die internen sounds verĂ€ndern, anpassen). Das Modul ist darĂŒber hinaus entscheidend dafĂŒr, wie die Triggerimpulse von den Pads aufgenommen und verarbeitet werden. Hier machen sich QualitĂ€tsunterschiede im Modul und bei den Pads schlimmstenfalls in Fehltriggern bemerkbar, die - bei sehr "billigen" Sets - nicht mehr zu korrigieren sind. Typische Fehltrigger sind: Leisere SchlĂ€ge werden nicht mehr ĂŒbertragen, d.h., dynamisches Spiel ist nur eingeschrĂ€nkt möglich. Zu schnelle SchlĂ€ge werden nicht korrekt wiedergegeben (es gibt Aussetzer). Zu heftiges Spielen löst ungewollte "SchlĂ€ge" (=Fehltrigger) aus. Auch eine schlabberige oder mit der Zeit ihren Geist aufgebende Hardware ist dann womöglich Ursache fĂŒr Fehltrigger.
All das minimiert sich in der Regel (bzw. lĂ€ĂŸt sich korrigieren) je hochwertiger und damit teurer das Set wird. Die Frage, womit Du "leben" kannst, und was Dir zum Üben reicht (oder nicht), kannst letztlich nur Du beantworten. Kompromisse musst Du halt eingehen. Thats life;)
 
Ich wĂŒrde bei solch beschrĂ€nktem Budget auf dem Gebrauchtmarkt gehen.
Mit E-Drums unter 500 € Neupreis hast du nicht lange Freude. Meiner Meinung sind das eigentlich keine Musikinstrumente, eher Spielzeug - leider.

Untergrenze wĂ€re fĂŒr mich ein Yamaha DTXplorer oder ein Roland HD-1. Die Billigteile unter 500 € sind mehr oder weniger "Elektronikschrott".
 
Okay, ich danke euch fĂŒr die Infos! Bin auf jeden Fall schonmal ein StĂŒckchen schlauer, als vorher ...

Entweder ich spare noch ne Weile, oder ich hole mir erstmal das Set fĂŒr das Maximum an Geld und kaufe mir spĂ€ter ein Modul dazu ... welches dann auch teuer werden kann und ja nicht nur bei dem verwendet werden kann ... kann ja immer wieder was dazu kommen.

Ich denke, jetzt könnte ich es schon einfacher haben.
Könntet ihr als Schrottlösung mir eines dieser Drum-Sets herauspicken? :D

Ansonsten auf die umsiedeln, die du meintest, Haensi.
 
Es ist nicht nur das Modul allein. Es sind auch die Pads. Sie mĂŒssen ein sauberes Signal liefern, sonst kann das beste Modul nicht richtig triggern.

Neuwertig ist das Yamaha DTXplorer die unterste Grenz, die sich E-Drum nennen darf. Das Roland HD1 ist auch nicht ĂŒbel, du musst es aber unbedingt vor dem Kauf antesten ob dir die Ergonomie passt, da du nicht viel Spiel in der Einstellung der Pads hast.
 
Ja, ok, verstehe. Also mĂŒsste beides nicht schlecht sein ... das Thema ist, dass ich es sehr schnell benötige aber erst zum November hin wieder Geld habe.

Es wĂ€re doch theoretisch möglich, sich son Billig-Dingens zu kaufen, um damit erstmal ein wenig zu ĂŒben und in die Materie rein zu kommen und dann vielleicht ans AufrĂŒsten zu denken, oder? Also neue Pads, Drum-Modul ... sind die Trigger eigendlich in den Pads drin, ja, oder?

Das wĂ€re ja vielleicht eine Übergangslösung dann.
 
Bevor du dir mit dem "Bin ja bloß AnfĂ€nger, kein Geld, muss schnell sein, etc" Gelaber das billig Zeug gut redest um es kaufen zu können, schau dir die obigen E-Bay Angebote an. Da sollte was vernĂŒnftiges fĂŒr dein Geldbeutel dabei sein. Fakt ist, Neu geht fĂŒr dein Budget nicht wenn du ambitioniert spielen willst.
 
"Es wĂ€re doch theoretisch möglich, sich son Billig-Dingens zu kaufen, um damit erstmal ein wenig zu ĂŒben und in die Materie rein zu kommen und dann vielleicht ans AufrĂŒsten zu denken, oder? Also neue Pads, Drum-Modul ... sind die Trigger eigendlich in den Pads drin, ja, oder?"
Ehrlich gesagt: Das macht in meinen Augen keinen Sinn. Denn letztlich wirds so ausgehen, dass Du am Ende fĂŒr zwei E-Drums bezahlst. Also: Lieber, wie schon einige Dir geschrieben haben, Dein Geld fĂŒr was Gebrauchtes (Ordentliches) ausgeben, oder, wenn es Dir "nur" ums Üben und Erlernen geht (und Du ja schon musikalische Erfahrung und damit ja auch "Vorstellungsvermögen" hast), zu so was hier greifen:
http://www.musik-service.de/dw-go-anywhere-practice-kit-prx395756758de.aspx
Vorausgesetzt Du hast nen Lehrer, kannst Du Damit erst mal die Grundlagen erlernen (aber es macht halt keinerlei Töne, also Soundanspruch=0. Ist ne reine Übungslösung!).
 

Ähnliche Themen

Q
Antworten
2
Aufrufe
6K
benner
benner
G
Antworten
0
Aufrufe
2K
GasHeizung
G
S
Antworten
17
Aufrufe
5K
finnlander
finnlander
S
Antworten
29
Aufrufe
4K
hawara
H

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben