B
Bradrulck
Registrierter Benutzer
Hallo!
Vorweg erstmal.. ich glaube das wird jetzt ein bisschen länger... sorry
Also so langsam bin ich ja echt am verzweifeln und weiß im Moment nicht mehr so ganz, was denn jetzt das "Beste" für mich wäre.
Die Wünsche
Ich bin im Moment auf der Suche nach einem Röhrenamp, der mich hoffentlich für die nächsten Jahre glücklich macht. Dementsprechend sollte der Amp auch die gängigsten Genres abdecken können - also am besten eine Eierlegende Wollmilchsau, die sowohl einen schönen Cleansound, einen guten Crunch bei dem auch offene Akkorde gut zur Geltung kommen bzw. auch mal palm muted powerchords die kräftig in die Magengrube drücken. Achja einen schönen Leadsound bitte auch nicht vergessen.Sowohl für Solos als auch für Riffing versteht sich... Am Besten noch alles schön mit Midi (kann muss aber nicht) abrufbar...
Ihr seht schon genau da liegt mein Problem.... welcher Amp kann das schon?
Ausgangssituation
Anfangs dachte ich .. hey ein Rack ist doch genau das was mich glücklich machen könnte. Also flux meinen alten Transenamp verkauft, und mir für das Geld einen JMP-1 geholt. Ein Rackcase folgte und dann auch noch eine Box. (HB212V) Dann habe ich mich auf die Suche nach einer passenden Endstufe gemacht, um endlich nicht mehr über meine Stereoanlagenendstufe spielen zu müssen, die im Übrigen auch nicht das Wahre für eine Bandprobe darstellt. Als Endstufe war dann eine VHT/Fryette 2502 gefunden, die ich, da sie leider nirgends lieferbar ist, einfach mal auf gut Glück bestellt habe.
So nachdem ich dann ja erstmal nicht mehr zu tun hatte, habe ich mich mal aus Spaß an der Freude nach Amps umgesehen, am besten gebraucht. Und siehe da für das Geld, dass ich in mein Rack stecken würde finden sich ja auch echt gute Amps.... *ernüchterung.macht.sich.breit*
Also dann gleich nochmal auf die Suche gemacht und fest gestellt.. Scheiße hätte ich erstmal suchen und dann kaufen sollen... Naja jugendlicher Leichtsinn... Die Endstufe würde sich abbestellen lassen und der Preamp ohne Verlust wiederverkaufen, dann noch das Case weg und evtl die Box, jenachdem ob sich noch eine andere findet, und schon bin ich bei 1800€, die sich wenn es denn unbedingt sein müsste noch ein bisschen nach oben hin erweitern könnten. Als absolute Obergrenze würde ich aber eher so um die 2000€ anpeilen. Lieber ein bisschen weniger - ja als Schüler hat mans da leider nicht so leicht.
Heute vormittag war ich dann mal bei Thomann und habe einfach mal willkürlich die wohl etwas bekannteren Amps angespielt, die da wären:
Engl Powerballb
Engl Savage 120
Engl Richie Blackmore
Mesa Boogie Triple Rectifier
H&K Switchblade
Die Amps habe ich sowohl über die dazupassende Box also einmal die ENGL 412SG, bzw über die Rectifierbox gespielt und einmal über meine eigene Box.
Der Rectifier schied schon relativ schnell am Anfang aus, da er mMn einfach nicht klingen wollte - ja ich weiß die sind schwer einzustellen, aber wenigstens ein bisschen sollten sie ja nach was klingen -, dann kamen der Powerball und der Savage dran. Beide erstmal über die Engl Box. Und ich muss sagen, schon mal nicht schlecht, der Clean ist für meine Ansprüche echt gut, und auch das mit den Powerchords macht sich echt gut, zumindest beim Powerball, der Savage hingegen hat mir nicht so wirklich gefallen. Und auch an meiner Box klang der PB garnicht mal so schlecht. Den Richie Blackmore habe ich nur mal kurz angetestet, da ich glaube, dass mir der Amp nicht sowirklich das bieten kann was ich suche, da er mMn sehr wenig Einstellungsmöglichkeiten hat... Und auch vom Klang war ich nicht so vom Hocker gehauen.
Der Switchblade - wurde mir von einem Kunden empfohlen - hatte jedoch nicht die geringste Chance gegen die anderen Kandidaten.
Jetzt meine Frage an euch, habt ihr noch Empfehlungen, die man vorher unbedingt antesten muss/sollte, bevor man so eine Entscheidung trifft? Geheimkandidaten? (abgesehen vom JVM410^^)
Oder soll ich doch lieber bei meinem Rack bleiben?
Ich hoffe ihr könnt mir - obwohls ein bisschen länger geworden ist - bei meiner Entscheidung für/gegen einen Amp helfen.

Danke
Bradrulck
Vorweg erstmal.. ich glaube das wird jetzt ein bisschen länger... sorry
Also so langsam bin ich ja echt am verzweifeln und weiß im Moment nicht mehr so ganz, was denn jetzt das "Beste" für mich wäre.
Die Wünsche
Ich bin im Moment auf der Suche nach einem Röhrenamp, der mich hoffentlich für die nächsten Jahre glücklich macht. Dementsprechend sollte der Amp auch die gängigsten Genres abdecken können - also am besten eine Eierlegende Wollmilchsau, die sowohl einen schönen Cleansound, einen guten Crunch bei dem auch offene Akkorde gut zur Geltung kommen bzw. auch mal palm muted powerchords die kräftig in die Magengrube drücken. Achja einen schönen Leadsound bitte auch nicht vergessen.Sowohl für Solos als auch für Riffing versteht sich... Am Besten noch alles schön mit Midi (kann muss aber nicht) abrufbar...
Ihr seht schon genau da liegt mein Problem.... welcher Amp kann das schon?
Ausgangssituation
Anfangs dachte ich .. hey ein Rack ist doch genau das was mich glücklich machen könnte. Also flux meinen alten Transenamp verkauft, und mir für das Geld einen JMP-1 geholt. Ein Rackcase folgte und dann auch noch eine Box. (HB212V) Dann habe ich mich auf die Suche nach einer passenden Endstufe gemacht, um endlich nicht mehr über meine Stereoanlagenendstufe spielen zu müssen, die im Übrigen auch nicht das Wahre für eine Bandprobe darstellt. Als Endstufe war dann eine VHT/Fryette 2502 gefunden, die ich, da sie leider nirgends lieferbar ist, einfach mal auf gut Glück bestellt habe.
So nachdem ich dann ja erstmal nicht mehr zu tun hatte, habe ich mich mal aus Spaß an der Freude nach Amps umgesehen, am besten gebraucht. Und siehe da für das Geld, dass ich in mein Rack stecken würde finden sich ja auch echt gute Amps.... *ernüchterung.macht.sich.breit*
Also dann gleich nochmal auf die Suche gemacht und fest gestellt.. Scheiße hätte ich erstmal suchen und dann kaufen sollen... Naja jugendlicher Leichtsinn... Die Endstufe würde sich abbestellen lassen und der Preamp ohne Verlust wiederverkaufen, dann noch das Case weg und evtl die Box, jenachdem ob sich noch eine andere findet, und schon bin ich bei 1800€, die sich wenn es denn unbedingt sein müsste noch ein bisschen nach oben hin erweitern könnten. Als absolute Obergrenze würde ich aber eher so um die 2000€ anpeilen. Lieber ein bisschen weniger - ja als Schüler hat mans da leider nicht so leicht.
Heute vormittag war ich dann mal bei Thomann und habe einfach mal willkürlich die wohl etwas bekannteren Amps angespielt, die da wären:
Engl Powerballb

Engl Savage 120
Engl Richie Blackmore
Mesa Boogie Triple Rectifier
H&K Switchblade
Die Amps habe ich sowohl über die dazupassende Box also einmal die ENGL 412SG, bzw über die Rectifierbox gespielt und einmal über meine eigene Box.
Der Rectifier schied schon relativ schnell am Anfang aus, da er mMn einfach nicht klingen wollte - ja ich weiß die sind schwer einzustellen, aber wenigstens ein bisschen sollten sie ja nach was klingen -, dann kamen der Powerball und der Savage dran. Beide erstmal über die Engl Box. Und ich muss sagen, schon mal nicht schlecht, der Clean ist für meine Ansprüche echt gut, und auch das mit den Powerchords macht sich echt gut, zumindest beim Powerball, der Savage hingegen hat mir nicht so wirklich gefallen. Und auch an meiner Box klang der PB garnicht mal so schlecht. Den Richie Blackmore habe ich nur mal kurz angetestet, da ich glaube, dass mir der Amp nicht sowirklich das bieten kann was ich suche, da er mMn sehr wenig Einstellungsmöglichkeiten hat... Und auch vom Klang war ich nicht so vom Hocker gehauen.
Der Switchblade - wurde mir von einem Kunden empfohlen - hatte jedoch nicht die geringste Chance gegen die anderen Kandidaten.
Jetzt meine Frage an euch, habt ihr noch Empfehlungen, die man vorher unbedingt antesten muss/sollte, bevor man so eine Entscheidung trifft? Geheimkandidaten? (abgesehen vom JVM410^^)
Ich hoffe ihr könnt mir - obwohls ein bisschen länger geworden ist - bei meiner Entscheidung für/gegen einen Amp helfen.
Danke
Bradrulck
- Eigenschaft