Kaufberatung bzw Gitarrenläden im Ruhrpott gebraucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
V
VurtoX
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.22
Registriert
20.12.05
Beiträge
254
Kekse
30
Ort
Meschede
Hi allerseits,

ich weiß es ist schwer zu beschreiben was man sucht und hier fragt täglich einer. Am liebsten wär mir erstmal zu wissen, wo man einen guten Musikladen im Ruhrpott findet, wo man sehr viel Auswahl hat! Ich komme aus Hagen und z.b. der Kölner Musicstore ist schon sehr weit zu fahren!

Zu mir: Ich bin gern bereit, etwas mehr für die Gitarre auszugeben, obwohl ich erst ca. 5 Monate spiele. Ich möchte jedoch eine vielseitige Gitarre, mit der ich Hardrock und Metal, Jazz, ein bissel Blues und normalen Rock spielen kann.
Im Moment spiel ich eine Jackson JDR94 mit EMG und Humbucker, welche jedoch nicht mir selbst gehört.

Ich hör viel progressiven Rock und prog-Metal, daher kann ich mich nicht gut festlegen.

Richtig geil find ich Slash vom Sound her oder Roine Stolt von den Flowerking, falls es jemand kennt. Sehr sehr gefällt mir auch Latimer von Camel, beispielsweise auf der neuen Rajaz oder der alten Mirage. Ich weiß nur, er spielt eine LP.

Nun das Budget ist bei rund 700€. Ich würde auch 1000€ ausgeben, doch ist mein jetziger Verstärker ziemlich kacke. Aber wenns ne sehr sehr gute Klampfe ist, geb ich auch erst 1000€ für die Gitarre aus und kauf später einen Amp nach.


An meiner Jackson mag ich die Bespielbarkeit, doch schnarren die Saiten zu sehr, vorallem die 3 dicken. Außerdem möchte ich nicht unbedingt ein Floyd Rose Tremolo, kann auch ein normales Tremolo sein.
Ich möcht gerne öfters runter und wieder hochstimmen, das sollte also möglichst ohne viel Schrauberei gehen. Kann mich aber mangels Erfahrung nich so entscheiden.


Was haltet ihr denn generell von der Framus Diablo Light Scotch Custom? Bei ebay sind grade 2 Stück drin, daher frage ich .... achja, bis wieviel Euro kann man mit der nichts falschen machen? (z.b. wenn ich sie weiterverkaufen will)
Außerdem gefällt mir Framus allgemein. Wie sind denn die Panthera Pro? Oder sollte ich doch eher eine gebrauchte, gute Gibson LP nehmen statt einer Panthera?
Fender gefallen mir von Optik und Sound her weniger irgendwie.

Am besten wäre, wenn ich erstmal einen guten Laden finde in meiner Nähe. Habt ihr da Empfehlungen?
Generell möchte ich nicht unbedingt Neues kaufen!

Danke schonmal :) :)

Edit: Welchen hörbaren und spielerischen Unterschied gibts zwischen Diablo Custom und Scotch Light? Verarbeitung, Optik usw ist klar ..
 
Eigenschaft
 
SickSoul
SickSoul
HCA - Gitarren
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
26.10.04
Beiträge
6.407
Kekse
40.195
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
Also für progressieven Rock und Metal fällt mir zu erst Ibanez ein.
Zum Beispiel sowas: http://www.musik-service.de/Gitarre-Ibanez-RGA-121-VLF-prx395749873de.aspx
Wenn du viel hin-und-her-stimmen willst, dann würde ich komplett auf ein Trem verzichten, da biste dann immer am schrauben.
Framusgitarren und Les Pauls haben meistens relativ dicke Hälse. Da musst du wissen, ob dir das gefällt. Dünnere Hälse wie die von Ibanez gelten meistens als "schnell", was progressieven Musikstilen eigentlich entgegenkommen sollte.

MfG
 
V
VurtoX
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.22
Registriert
20.12.05
Beiträge
254
Kekse
30
Ort
Meschede
Und gibt es Kategorien für die PU's, damit man im Vorfeld erahnen kann, was man sucht und was eher nicht?
Ich bin z.b. von EMG bisher nicht so angetan, das klingt irgendwie steril. Jedenfalls bei meiner Jackson und dem billigen Fender-Amp..

Also so Tendenzen, wohin die verschiedenen Firmen mit ihren PUs zielen?!

Und wozu gibts Double und Singlecoils? Hab da bisher keinen großen Unterschied gemerkt..
 
the flix
the flix
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
13.11.05
Beiträge
5.698
Kekse
49.425
Ort
Weissach im Tal
Keinen Unterschied? Spiel mal einzelne Töne langsam mit SC und dann mit Hb, da müsstest du was hören. Ein SC klingt irgendwie dünner, mit mehr Höhen, ein HB fetter, mit mehr Mitten und Bässen. Der eigentliche Grund für die Entwicklung des HB war, das man die Brummgeräusche, die sich SC einfangen, eliminieren wollte. Die 2 Spulen des Hb haben eine unterschiedliche Polarität, dadurch sind die Brummgeräusche gegenphasig und heben sich auf.
Ich benutzte SC mehr für Cleanes und HB für die Zerrabteilung.
 
V
VurtoX
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.22
Registriert
20.12.05
Beiträge
254
Kekse
30
Ort
Meschede
[Also meine Jackson hat oben nen großen PU ohne Abdeckung (ist ein doppelter SC sozusagen), in der Mitte ein EMG SC und unten der große EMG.
Der EMG in der MItte ist extrem leise und klingt weder clean noch verzerrt. Der ist einfach überflüssig, find ich. Habs schon öfters getestet, damit klingts einfach nur fade.
Dann der doppelte EMG laut und auch im clean-modus des Amps schon verzerrt. Klar klingt er fett, kann man nich anders sagen. Allerdings fehlt dem einfach die feine Durchzeichnung. Für Hardrock usw natürlich ok, allerdings als Lead-Klang ungeeignet.

Der doppelte PU oben (wie mans nennen soll?!) ist unverzerrt, clean und fett.

Da steht kein Hersteller drauf, daher nehm ich an es ist ein gewöhnlicher Humbucker?]

Ist Humbucker der Begriff für den doppelten SC? Oder is das nen Hersteller? Wieso nennt mans nich Doublecoil? ;)
-------------

Soll jetzt aber bitte nicht Thema sein - hab bisher halt nur gespielt, weiß nich wie das alles heißt an der Gitte.. nich schlagen :D Nur kurz aufklären und dann das Topic beantworten, plz :)
 
the flix
the flix
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
13.11.05
Beiträge
5.698
Kekse
49.425
Ort
Weissach im Tal
Humbucker ist der Begriff für einen doppelten SC. Wie ich geschreiben, habe unterdrückt er das Brummen ( engl. Hum ), er "buckt" es, daher der Name, ist die Bezeichnung und nicht eine Marke, im Gegensatz zu EMG. Diese Firma ist durch ihre aktiven Pus bekannt. Da steckt in der Gitarre noch ein kleiner Vorverstärker, der Output ist also höher, der Sound verzerrt schneller.
Allerdings wäre es seltsam, wenn in deiner Gitarre aktive und passive Pus gemischt wären, das ist technisch aufweniger, hast du eine Batterie in der Gitarre?
SC oder HB sind Geschmacksache, anscheinend gefallen dir HB besser. Zu ner richtig vielseitigen Gitarre gehören die meiner Meinung nach dazu, aber das musst du wissen.
Wenn dir der LP-sound gefällt, wie wärs hiermit?
http://www.soundland.de/catalog/product_info.php/products_id/233230?osCsid=1ae1c035ef9d0139152628461b4e12b3
 
V
VurtoX
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.22
Registriert
20.12.05
Beiträge
254
Kekse
30
Ort
Meschede
Nabend,

die EMG sind nicht aktiv, glaub ich. Es sind keine EMG HZ, sondern es steht lediglich EMG drauf.. allerdings verzerren die auch, wenn ich z.b. einfach einen Kopfhörer direkt in die Gitarre stecke. Ist das normal? Ich mein, sie verzerren ja auch im Clean-Modus..

Woher weiß ich, was für ein Humbucker am Neck sitzt, wenn nichts dransteht? Gibt doch bestimmt so 0815-HBs oder?

Ja, die Epis werd ich mir auf jedensten ansehen, danke. Gibts nen Grund, warum gerade die? Wegen der 2 HBs? ;)

Bisher kamen leider keine Empfehlungen zu guten Gitarrenläden im Ruhrgebiet :(
Wie stehts mit Dortmund?
 
the flix
the flix
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
13.11.05
Beiträge
5.698
Kekse
49.425
Ort
Weissach im Tal
Woher weiß ich, was für ein Humbucker am Neck sitzt, wenn nichts dransteht? Gibt doch bestimmt so 0815-HBs oder?
Vielleicht auf der Website von Jackson nachsehen, sind wahrscheinlich eigene von denen.
Ja, die Epis werd ich mir auf jedensten ansehen, danke. Gibts nen Grund, warum gerade die? Wegen der 2 HBs?
Weil du sagst, dir gefällt der Sound und weil die recht flexibel sind, werden von Jazz(Les Paul) bis Metal (In Flames) benutzt.
Alternative wären vielleicht auch die PRS SE, dazu läuft gerade ein anderer Thread.
Den Kopfhörer direkt in die Gitarre, wenn sie passiv ist, dachte ich, der Strom wäre so klein, das man nichts hören dürfte, vielleicht irre ich mich. Wenn du keine Batterie hast, ist sie auf jeden Fall passiv.
 
R
rrcrock
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.05.09
Registriert
24.09.05
Beiträge
81
Kekse
0
Also in Essen gibts den Musikshop AXEL, da ist die Bedienung total freundlich und nimmt sich sehr viel zeit für dich. Eine Gitarre habe ich da allerdings noch nicht gekauft!
 
LennyNero
LennyNero
HCA Gitarre: Racks & MIDI
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
20.04.22
Registriert
02.12.03
Beiträge
17.513
Kekse
35.772
Ort
Wetzlar
Kommen eigentlich nur GItarristen auf die Idee, das andere Musiker nicht wuessten, wo man Gitarren kaufen kann????? :rolleyes:

Die meisten Musikaliengeschaefte fuehren meistens neben Gitarren noch ein grosses Sortiment anderer Sortimente, und selbst in speziellen Gitarrenlaeden findet sich durchaus mal ein Bass... mal ganz abgesehen davon, das die "reinen" Gitarrenlaeden durchaus auch anderen Musikern bekannt sind.


Mensch.

Open your minds. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben