Kaufberatung: E-Drum

  • Ersteller dadarki
  • Erstellt am
D
dadarki
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.10.21
Registriert
12.11.20
BeitrÀge
4
Kekse
0
Hallo,

mein Sohn hat im November angefangen Schlagzeug zu lernen und er hat das Millenium MX420 Studio Set RL bekommen.
Nun ist es so, dass wir leider auf ein E-Drum umsteigen mĂŒssen.
Gibt es da was „vergleichbares“? Was kaufe ich am besten?
Danke & Gruß
 
Eigenschaft
 
Das kommt darauf an, wie der Jurist sagt.

Aufs Alter des Filius, aufs Budget und und und.

Ich persönlich mag Hausmarken-E-Drums - aber nur eingeschrĂ€nkt - es kommt nĂ€mlich drauf an, welche AnsprĂŒche man hat. Ich selbst bin sehr gut und langemit dem DD-One Professional von Fame klar gekommen. Ist die Hausmarke vom Musicstore. Allen Hausmarken gemein sind die Module von Medeli. Um nur mit dem Modul zu spielen und unter der puren PrĂ€misse, dass das Set nicht mehr als ein Übungsset sein soll, ist das durchaus ausreichend. Tourentauglich ist der Kram nicht.

Soll es etwas sein, womit dein Filius auch spĂ€ter die Welt der Softwaredrums (Was gerade bei Aufnahmen und Live mehr als einen Vorteil hat) erkunden kann, dann wĂ€re meiner Meinung nach ein gebrauchtes Ɣoland TD9 das Richtige. Ein TD4 geht auch - Problem an der Sache ist, dass das TD4 in keinster Weise erweiterbar ist. Außer durch ein zweites TD4.

Ich persönlich mag die Modulsounds von Roland nicht. Die Sounds vom DD One Pro sind da um LĂ€ngen besser. Das hat nur den Nachteil, dass Softwaredrumming eher GlĂŒckssache ist, was Latenzen angeht.

Insgesamt achte bitte darauf, deinen Sohnemann keine Gummipads unterzujubeln sondern welche mit sogenannten Meshheads. Das sind lautlose Felle. Das SpielgefĂŒhl ist da weit realistischer. Hoffentlich hat dein Sohn auch Schlagzeugunterricht. Das grĂ¶ĂŸte Problem bei E-Sets ist, dass man darauf nicht die Nuancen eines akustischen Schlagzeugs lernt. Man kann auf E-Sets zwar die BewegungsablĂ€ufe lernen aber richtig Schlagzeug spielen (In Bezug auf A-Sets) lernt man nur an solchen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
moin,
wahrscheinlich wegen 'lÀrmbelÀstigungsbeschwerden'?
habt ihr die möglichkeit das akustische set zu behalten und an einem ort aufzustellen, wo der lÀrm weniger das problem ist?
gruß, horst
 
Hallo @ThaInsane88,
hallo @siebass,

danke schonmal fĂŒr eure Antworten. Ich gehe auf die ein oder andere Frage mal ein :D.

Aufs Alter des Filius, aufs Budget und und und.
Er ist 11 Jahre alt und Budget sollte so um die 500€ liegen.
Soll es etwas sein, womit dein Filius auch spÀter die Welt der Softwaredrums (Was gerade bei Aufnahmen und Live mehr als einen Vorteil hat) erkunden kann
TatsÀchlich eine gute Frage aber in erster Linie geht es drum das er aktuell das Schlagzeugspielen lernen kann. Wenn er mal auf Tour gehen sollte(eine Band hat er nicht :p) dann kann man immernoch was "besseres" kaufen. Vielleicht.
Hoffentlich hat dein Sohn auch Schlagzeugunterricht
Ja hat er.
wahrscheinlich wegen 'lÀrmbelÀstigungsbeschwerden'?
Die gab es bisher noch nicht aber wir wollen es nicht riskieren :/.
an einem ort aufzustellen
aktuell steht es bei Oma & Opa aber da immer hinfahren ist auf Dauer auch nicht das Gelbe vom Ei. Sicher kann man ĂŒberlegen das einfach auch zu behalten und dort stehen zu lassen und fĂŒr daheim ein E-Drum zu kaufen.

LG Markus
 
und dort stehen zu lassen
genau das hatte ich in den gedanken.
Die gab es bisher noch nicht
hast du mal eure nachbarn befragt? vielleicht könnt ihr euch auf zeiten einigen.
wenn das zu schlimm wÀre und dein sohn spielt seit november, dann hÀtte sich sicher schon jemand beschwert.
ich weiß zu gut wie lange es gebraucht hat - und immer noch nicht ganz weg ist - die toleranz der nachbarn zu akzeptieren und nicht ihre vermeintlichen gedanken vorwegzunehmen.
...
beim klavier ist das anders, aber ein e-drum ist ein komplett anderes instrument im vergleich zum analogen.
beide haben ihre berechtigung, allerdings, ich hatte mal eines und hab' es wieder verkauft.
 
Wenn es keine direkten Beschwerden durch Nachbarn gibt gÀbs noch die Alternative das A-Set gerÀuscharm zu machen:

https://www.drum-tec.de/drum-tec-real-feel-mesh-head

Mit Meshheads wird das Schlagzeug etwas leiser. Ein wenig Sound vom Resofell kommt immer noch durch aber es ist in keinem Fall so durchdringend wie akustische Felle.

https://www.drum-tec.de/arborea-mute-low-noise-cymbal-set-480-14-hh-18-crash/ride-20-ride

Mit solchen Becken nimmst du auch noch mal viel GerÀusch weg.

In einer Mietwohnung wĂ€re - je nach Etage - noch ein Trittschallpodest nötig. Das ist aber auch bei einem E-Set wichtig. Man darf echt nicht unterschĂ€tzen, wie laut eine Fußmaschine sein kann. Durch die Decke hört sich das dann an wie Riverdance.

Gegen Musikalische BetĂ€tigung kann sich ein Nachbar im Grunde nicht wehren, solange Ruhezeiten eingehalten werden. Ich hab nen Nachbarn, der Trompete bei offenem Fenster spielt. Ne andere Nachbarin meint immer Schlagerparty bei offenem Fenster und gefĂŒhlt ner Stadionanlage veranstalten zu mĂŒssen. Die höre ich allerdings zum GlĂŒck nur, wenn ich vorne auf der Straße bin. Genau so wenig kann sich jemand beschweren, weil dein Filius Schlagzeug lernt. Ich hab Jahrelang Schlagzeug geĂŒbt. Alle Nachbarn waren zum GlĂŒck sehr geduldig.

Um da (womöglich auch fĂŒr dich selbst) einen Kompromiss zu schließen, wĂ€re also die Umsetzung eines GerĂ€uscharmen Akustiksets eine brauchbare Lösung.
Um Stickfiguren und das natĂŒrliche SoundverhĂ€ltnis zu ĂŒben, wĂ€re die Anschaffung einer zweiten Snare möglich (Vor allem eine brauchbarere als die vorhandene).

Muss nichts ĂŒbermĂ€ĂŸig besonderes sein.

https://www.thomann.de/de/yamaha_stage_custom_14_x55_snare_rb.htm

Eine Yamaha Stagecustom tut es da und das ist ein ĂŒberaus brauchbares Instrument, die einen Schlagzeuger durchaus ein Leben lang begleiten kann.

Bei dem festgesetzten Budget ist selbst ein Gebrauchtkauf bei nem brauchbaren E-Set schon eher mau.

Die meisten gĂŒnstigen TD9's fangen bei etwa 650 Euro VB an. Damit wĂ€re dann aber auch etwas gutes im Haus, mit dem man lange auskommt. Dabei habe ich nicht die Tourentauglichkeit im Auge. Das Problem bei den Hausmarkensets ist halt, dass da im Gebrauchtfall ggf. der Zustand fragwĂŒrdig ist. Und das ist fĂŒr einen Laien eben bei Besichtigung nur schwer ĂŒberprĂŒfbar.

Die billigen Hausmarkensets haben in der Regel nicht die braubaren Module. Hardware und dergleichen sind da im Regelfall gleich aber es muss ja irgendwo auch noch Spaß machen.

https://www.thomann.de/de/millenium_mps_750x_e_drum_mesh_set.htm

Das wĂ€re fĂŒr den Anfang noch ok. Ich wĂŒrde dennoch auf Dauer dazu raten, ein anderes Modul anzuschaffen. Die Hardware selbst sollte womöglich vom A-Set ĂŒbernommen werden.

Eine Sache im Sinne deines Sohnen: Guck, dass er eine vernĂŒnftige Sitzunterlage hat. Wenn das Set von Millenium ist befĂŒrchte ich, dass es auch der Hocker ist. Das kann auf kurz oder Lang zu RĂŒckenproblemen fĂŒhren. Da darf nicht gespart werden. Ein Hocker fĂŒr um die 100 Euro - wenn da nichts vernĂŒnftiges Da ist - erspart so manchen Gang zu Chiropraktiker. Es gibt User im Board, die davon ein Lied singen können. Es nĂŒtzt nix, wenn Sohnemann mit 25 nen Bandscheibenvorfall hat.

https://www.thomann.de/de/gibraltar_9808arw_drum_throne.htm

Etwas in der Kategorie sehe ich als Minimum an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Musikalische BetÀtigung kann sich ein Nachbar im Grunde nicht wehren, solange Ruhezeiten eingehalten werden
Das ist leider so nicht ganz richtig. Die Gerichte unterscheiden zwischen vermeidbaren LĂ€rm, darunter fĂ€llt laute Musik und unvermeidbaren LĂ€rm, das ist LĂ€rm der zum Beispiel durch Maschinen wie RasenmĂ€her, Bohrmaschine Motorsense, etc verursacht wird. Beim vermeidbaren LĂ€rm mĂŒssen die UmstĂ€nde vor dem Gericht geklĂ€rt werden , ist der KlĂ€ger einfach nur ein Querulant oder liegt wirklich eine vermeidbare LĂ€rmbelĂ€stigung vor.
Wenn dann noch mehr Nachbarn sich beschweren, hast du schlechte Karten und du bekommst (worst case) nicht nur Spielverbot, sondern auch noch eine Geldstrafe.
Die Gesundheit des Umfelds geht vor.

Ein e-drum ist nichts fĂŒr ein AnfĂ€nger. wie oben schon gesagt wurde ein E-drum hat sein Berechtigung ĂŒberall da wo man auch einen Drumcomputer einsetzen könnte aber als Lerninstrument nicht zu empfehlen.
LG

DT
 
Das ist leider so nicht ganz richtig. Die Gerichte unterscheiden zwischen vermeidbaren LÀrm, darunter fÀllt laute Musik
Damit sind aber insbesondere unnötig laute Musikanlagen gemeint. Frei nach dem Motto "Musik XY ist seit neuestem die Lieblingsmusik meines Nachbarn" und so weiter.

Beim Musizieren gibt es einschlĂ€gige Urteile. FĂŒr NRW z.B. auch vom OLG Hamm. Ne Stunde Schlagzeug spielen ist fĂŒr Hobbyschlagzeuger in der Regel immer drin. Da entscheidet das Maß, wie viel die Nachbarn erdulden mĂŒssen. Ne Blockflöte, die man zwei Meter weiter schon nicht mehr hört spielt da natĂŒrlich ne andere Geige als ein Dudelsack (hĂ€tte ich den wĂŒrde mich mein ganzer Ort hier köpfen)
Klar - um auf gut Wetter zu machen ist das Sprechen mit den Nachbarn das A und O um Streit zu vermeiden. Ich hab mich seinerzeit, als ich mein A-Set noch zu Hause hatte auch regelmĂ€ĂŸig entschuldigt bei den Nachbarn.

Mein E-Set hört man hingegen laut Aussage meiner HaushÀlftennachbarn nicht einmal.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
1
Aufrufe
1K
Trommler53842
Trommler53842
S
Antworten
9
Aufrufe
5K
sonycom007
S
P
Antworten
1
Aufrufe
2K
Afterburner
A
M
Antworten
18
Aufrufe
5K
Puncher
Puncher

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben