Die Stellung der Regler sagt garnichts aus. Ich kenn genug Amps, die sind bei 1 schweinelaut, und danach kommt vielleicht nur noch gezerre dazu. Über die Motivation, das technisch so auszulegen kann man sicher noch einige Threads lang philosophieren.
Die Leistung ist relativ irrelevant, außer man macht Tonerzeugung ala Vintage. Das ist dann aber häufig nur noch ein One Trick Pony Orgie. Gezerre der Endstufe ist für den Popo, wenn man den Einschleifweg ordentlich benutzen will. Mit meinem 50W Jubilee bin ich häufig an die Grenzen gekommen, vor allen Dingen wenns auch wirklich clean bleiben sollte. Klebt auch sicherlich am Genre.
Lautstärkemäßig ist der Unterschied zwischen 50 und 100W uninteressant. Da spielt die Box/Lautsprecher eine größere Rolle. Sowohl durch den (durchschnittlichen) Wirkungsgrad als auch durch die Soundcharacteristik. Ein Mittenmonster schneidet sich unüberhörbar in den Bandsound rein, ordentlich Bass regt eher die Verdauung an und verärgert den Bassisten. Auch zu dem Thema gibst es erschöpfende Threads.
Wieviel Prozent der Nutzungzeit spielt man den Amp auf einer großen Bühne ? Und dann darauf hin dann optimieren ? Halte ich für eine sehr schlechte Wahl.
Ich hab mir den Amp nach den gewünschten Features und dem Sound ausgesucht. Da klebten dann halt 100W dran. Mir egal. Kann man auch im Wohnzimmer spielen

.
Hallo Iced tea,
es gibt sehr wohl einen unterschied zwischen 50 und 100 Watt.
Sei es bei Röhren untereinander oder im Vergleich zu einem Modeler/Transistor Amp.
Kann sein das bei Marshall Amps alles eine Sauce ist.
Bei den von mir angespielten Vox und Fender Amps war es jedoch anders.
Ach ja, ich bin kein Markenfetischist und spiele alles mögliche nur keinen Marshall da mir dieser nicht gefällt (mein Empfinden)
Ich habe klar von der Lautstärke als solche geredet und nicht von den Zutaten die "ach wat nicht alles" beeinflussen können

.
Ich habe reichlich gelesen, auch zu diesem Thema.
Warum sollte es denn sein das es so viele verschiedene Amps zu kaufen gibt.
Also belehre mich bitte nicht.
Eine 5 Watt Transe kann bereits ordentlich krach machen.
Verschone mich auch mit dem Gerede ala "Endzerre fürn Popo" oder das "alles relativ" sei.
Wer ne Endstufenzerre will soll sie sich machen punkt.
Wenn du sie nicht willst ist es deine Sache.
Fakt ist einfach das 50 Watt Amps locker, sei es verzerrt oder clean, zu erheblichen Gehörschäden führen können.
Wenn dein Amp bei 1 schon zu laut ist, bitte ist ja dein Amp.
Ich habe eh von meinem Amp geredet der bei 4 saulaut ist und ein H+K wird bestimmt bei anderer stufe sehr laut sein und ein........
Wenn ich anrege das doch von Werk aus eine schaltbare Leistungsminderung verbaut werden könnte (wird im übrigen bei mir in jedem Fall nachträglich gemacht) um damit stressfrei in seiner Umgebung zu spielen oder schon relativ früh in die Endstufenzerre zu kommen dann war es
mein Wunsch.
Demnach brauche ich keine klugschei sser Erklärungen wat nich alles sein kann oder könnte.
Wenn es dir egal ist das an deinem Amp, den du ja nach deinen wünschen ausgesucht hast, 100 Watt steht und du ihn auch voll ausfährst, hoffe ich nur das du ein freihstehendes Haus besitzt wo im Umkreis von 500mtr. keiner wohnt oder gar im Atombunker deinen Proberaum hast.
Alles andere wäre unverantwortlich gegenüber den Mitmenschen.
Auf sowas kann ich nicht

.
Welche Boxen verbaut sind oder wie viel Bass und Mitten gespielt werden ist völlig Latte denn es geht um
Lautstärke die sich messen lässt.
Und überhaupt habe ich nicht davon geredet dass der Amp ständig auf Gigs gespielt wird sondern für den Fall das es mal dazu kommt, kann dieser auch mittels Mic abgenommen werden (so war es von mir gemeint als ich sagte " auf großen Bühnen wird eh alles abgenommen").
In Zukunft bitte ich dich mich nicht mehr zu kommentieren da ich diese Art von Klugschei sserei nicht mag.
Gruß Despi