Kaufberatung: Fender Mustang IV V.2 150 W

  • Ersteller 94erBrom
  • Erstellt am
Der 3er ist ja eine Nummer kleiner. Und mit 100 Watt eher meine Kragenweite.
Außerdem günstiger.

Ich lege vor allem Wert darauf, eine gute Auswahl an Effekten zu haben, nach Möglichkeit bis zu 3 gleichzeitig. Ein Wah Effekt sollte schon dabei sein, ebenso Volumen Swell und Delay
 
Nur damit keine Missverständnisse entstehen:

Ich habe den Eindruck, dass man mit dem Mustang auch nicht mehr als eine Stomp-Box gleichzeitig aktivieren kann (natürlich kann man noch ein Delay- und ein Modulations-Effekt wählen). Noch nicht mal Wah und noch eine Stomp-Box scheinen gleichzeitig möglich zu sein .... deswegen gibts wahrscheinlich auch die Einstellung "Fuzz Touch Wah" .... und für Wah muss man natürlich noch den Fussregler dazukaufen.

Ich glaub' auch, dass mit den 18 Amp-Modellen für den 3er und 12 für den 4er ist eher ein Artefakt dessen, zu welcher Zeit das für den jeweiligen Mustang geschrieben worden ist. Da sollte an sich jeder das gleiche können - und evtl kann er mehr wenn man ihn mit der Fuse Software verbindet und Fender "nachgeliefert" hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
Na, zum Beispiel der Champion 100. Weil er zumindest im ersten Kanal einfach die Gitarre laut macht.
Der ist eben an die klassischen Fender Amps angelehnt und so sieht da der Clean Kanal eben aus. Wenn man den Sound aus einem oder mehreren Pedaln holen will, ist das optimal. Wer den Fender Clean sound will, kommt so auch ganz nah ran.
Im zweiten Kanal kann man verschiedene Amps auswählen. Da hat der Mustang natürlich mehr Möglichkeiten, aber man muss sich überlegen, ob man die alle braucht.
Ich finde am Champion sympathisch, dass man ihn nicht erst studieren muss, um ihn bedienen zu können. Man dreht an ein paar Knöpfen und hat seinen Sound. Damit schließt er eine Lücke, die lange offen war, denn da gibt es einerseits die klassischen Röhren- oder Tranisitoramps ohne viele Möglichkeiten und Modeler mit einem so riesigen Funktionsumfang, dass man kaum noch durch blickt. Dazwischen passt der Champion wunderbar. Ein paar Amp Modelle, ein paar Effekte und das wars. Da müsste für jeden was dabei sein.
 
Also der Mustang ist nun wirklich kinderleicht zu bedienen. Ausserdem klingt er auch leise wirklich gut was man von den meisten Röhrenamps
nicht behaupten kann. Selbst mein 5 Watt SE EL 84 Amp lässt mit Endstufenzerre die Gläser in der Vitrine zittern.
Durch die vielen Ampsims kann man sich gerade als Einsteiger erstmal ein Überblick verschaffen welcher Amptyp einem gefällt.
 
Da ich jetzt bereits 2 gebrauchte Fender Mustang III V.2 per PN angeboten bekommen habe (Danke dafür), denke ich, dass ich auch hier darauf hinweisen sollte, dass der Verstärkeraustausch erst nächsten Monat finanziell drin ist. Baue mir diesen Monat erst noch eine ML Factory Strat.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben