
Pencil
Registrierter Benutzer
Hallo,
Ich hab durch glückliche Umstände 500 € bekommen und dachte, die sollte man mal in eine halbwegs gescheite Gitarre investieren.
Bisher spiele ich (mit der/n Band(s) / live) immer noch mit meiner Gitarre aus dem Einsteigerset, damals für 300€:
Außerdem besitze ich eine sehr billige (Preis und Qualität) Les Paul Kopie von Johnson, die außer zum gelegentlichen Rumspielen zu Hause nicht wirklich brauchbar ist, sowie eine Westerngitarre:
Also habe ich beschlossen mir mal eine etwas "teurere" Gitarre zuzulegen, Budget wie schon oben genannt ca. 500€.
Vom Aussehen her würde ich wohl eher zu einer Les Paul tendieren, aber da ich auch nicht wirklich Möglichkeiten zum Anspielen habe, wollte ich mal fragen was ihr von folgenden Gitarren haltet:
https://www.thomann.de/de/epiphone_les_paul_studio_deluxe_wr.htm
https://www.thomann.de/de/epiphone_les_paul_standard_red_flake.htm
https://www.thomann.de/de/esp_ltd_ec_256_avb.htm
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...ndard-Plus-HB-Honey-Burst/art-GIT0002826-002#
Hat jemand von euch Erfahrungen mit denen Gitarren gemacht? Oder habt ihr "bessere" Tipps für mich?
Manche behaupten auch, dass Les Pauls in der unteren Preisklasse nix taugen, und haben auf Hagstrom verwiesen, aber ich kann optisch den Gitarren irgendwie nichts abgewinnen, ich find sie einfach nicht schön...
Als Amp wird ein Hughes & Kettner Attax 200 in Verbindung mit einer Harley Benton G212 Vintage gespielt.
Zuletzt noch: Ich spiele meistens etwas in die Punkrichtung, mit netten "Punksoli", so in die Richtung Melodic Hardcore, aber manchmal wird auch die Ska-Schiene gefahrn oder mal ein gefühlvolles cleanes Intro gespielt...Hauptsächlich brauch' ich die Gitarre für's Konzerte spielen und da eben wie gesagt meistens Punk/Melodic Hardcore, also sollte die Gitarre auch verzerrt nicht unbedingt nach Brei klingen.
Myspace meiner Band: www.myspace.com/casuallydressed08 , das soll hier KEINE Werbung sein, jedoch wird sie aufgrund von qualitativ miserablen Aufnahmen nicht viel Aufschluss geben, aber besser als nix...
Ich hab durch glückliche Umstände 500 € bekommen und dachte, die sollte man mal in eine halbwegs gescheite Gitarre investieren.
Bisher spiele ich (mit der/n Band(s) / live) immer noch mit meiner Gitarre aus dem Einsteigerset, damals für 300€:

Außerdem besitze ich eine sehr billige (Preis und Qualität) Les Paul Kopie von Johnson, die außer zum gelegentlichen Rumspielen zu Hause nicht wirklich brauchbar ist, sowie eine Westerngitarre:

Also habe ich beschlossen mir mal eine etwas "teurere" Gitarre zuzulegen, Budget wie schon oben genannt ca. 500€.
Vom Aussehen her würde ich wohl eher zu einer Les Paul tendieren, aber da ich auch nicht wirklich Möglichkeiten zum Anspielen habe, wollte ich mal fragen was ihr von folgenden Gitarren haltet:
https://www.thomann.de/de/epiphone_les_paul_studio_deluxe_wr.htm
https://www.thomann.de/de/epiphone_les_paul_standard_red_flake.htm
https://www.thomann.de/de/esp_ltd_ec_256_avb.htm
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...ndard-Plus-HB-Honey-Burst/art-GIT0002826-002#
Hat jemand von euch Erfahrungen mit denen Gitarren gemacht? Oder habt ihr "bessere" Tipps für mich?
Manche behaupten auch, dass Les Pauls in der unteren Preisklasse nix taugen, und haben auf Hagstrom verwiesen, aber ich kann optisch den Gitarren irgendwie nichts abgewinnen, ich find sie einfach nicht schön...
Als Amp wird ein Hughes & Kettner Attax 200 in Verbindung mit einer Harley Benton G212 Vintage gespielt.
Zuletzt noch: Ich spiele meistens etwas in die Punkrichtung, mit netten "Punksoli", so in die Richtung Melodic Hardcore, aber manchmal wird auch die Ska-Schiene gefahrn oder mal ein gefühlvolles cleanes Intro gespielt...Hauptsächlich brauch' ich die Gitarre für's Konzerte spielen und da eben wie gesagt meistens Punk/Melodic Hardcore, also sollte die Gitarre auch verzerrt nicht unbedingt nach Brei klingen.
Myspace meiner Band: www.myspace.com/casuallydressed08 , das soll hier KEINE Werbung sein, jedoch wird sie aufgrund von qualitativ miserablen Aufnahmen nicht viel Aufschluss geben, aber besser als nix...
- Eigenschaft