[Kaufberatung]2. Gitarre

  • Ersteller Muffinalive
  • Erstellt am
OK wenn ich das mal zusammenfassen darf:
Das Rauschen liegt nicht nur an den PUs sondern auch viel an der anderen Elektronik.
Und der Sound ist eine Geschmacksfrage und der Geschmack stellt sich bei vielen auch über das Rauschen/Brummen
So richtig???
 
Also ich hab das mit dem Rauschen noch nie wirklich festgestellt.
Mein Lehrer spielt oft auf Strats und ich durfte auch schon mal :))) und da ist nie was passiert, kann auch gewesen sein, weil ich saß und weil der Laustärke ziemlich gering war.
Geschmack ist da sicherlich richtig. Falls du beides magst, würde ich auch zu Super Swede tendieren. Da hast du halt auch noch splittbare Humbucker - also quasi ein Singlecoil.
 
Moin!

Darf ich mal eine Frage stellen, weil das hier gerade mein Thema ist.

Ich weiß das viele was gegen Harley Benton haben, aber die haben da so ne Art Mix-Gitarre HSH Bestückung für 119.- drin.
Ist nicht für die Bühne, sondern nur für private Aufnahmen, also nur Hobby, und ich habe auch nicht viel Kohle. Ich besitze schon eine Les Paul von Career für 20.- Euro im Trödelladen gekauft, sieht noch sehr gut aus, und nachdem ich sie eingestellt und einen neuen Schalter eingelötet habe, funzt das Teil recht gut, wenn auch nicht sehr gut, aber für mich reicht es.:great:

Hier mal der Link: https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbr450bk.htm

Würde mich mal interessieren was ihr dazu meint.

LG Kid ;)
 
nachdem ich sie eingestellt und einen neuen Schalter eingelötet habe, funzt das Teil recht gut, wenn auch nicht sehr gut, aber für mich reicht es.

wenn du löten und gitarren einstellen kannst, du nur wenig geld hast und du mit harley-benton zufrieden bist – ja, was sollte dann dagegen sprechen, dir das teil zuzulegen? wenn du mal ein wirklich mangelhaft verarbeitetes instrument erwischst (was mit HB nach eigener erfahrung passieren kann), besteht ja immer noch die möglichkeit des umtauschs oder der rückgängigmachung des kaufs.

(auch ich habe nur wenig geld, kann bisher leider nicht löten, spiele trotzdem seit jahren einen HB-bass – und bin damit zufrieden. glück gehabt *g*)
 
Er meinte mit "Pros" glaube ich nicht Hendrix oder Clapton, sondern professionelle Punkgitarristen. Wobei "Professionelle Punkgitarristen" beknackt klingt

<off topic> naja; johnny ramone zum beispiel war ein professioneller punkgitarrist und spielte zeit seiner karriere über nichts anderes als über einen single-coil-tonabnehmer (der seymour duncan-"mini-humbucker" in halsposition seiner "mosrite ventures II" war der literatur zufolge permanent abgeknipst). </off topic>

und um wieder aufs thema zurückzukommen: seine zweitgitarre (ebenfalls eine "ventures II") kostete etwa genausoviel wie seine erste. auch das klingt beknackt, ich weiß. hmmm ... ;^)
 
Verkauf die erste, stocke dein Budget auf und kaufe dir EINE ordentliche.
Im besten Fall gebraucht, dann bekommt man auch was für seine Kohle.
 
Soweit hatte ich auch schon gedacht, und habe gestern mal gegoogelt und festgestellt, das es garnicht mal so einfach ist eine gute Gebrauchte zu bekommen, uind wenn man sie bekommen könnte, müsste man, wie ich , 350 km fahren und sie abholen.
Aber ich werde dran bleiben, mal sehen, vielleicht finde ich ja noch was günstig gutes, darf nur nicht teurer als 150.- Euro sein.:great:
Aber im Ernst, für meine Paula bekomme ich nichts mehr,:mad: was solls, die hat doch bloß 20.-€ gekostet,:redface: und ich will niemanden damit übers Ohr hauen sowas kann ich einfach nicht. Vielleicht würde ich einen Unerfahrenen finden, aber für so eine linke Tour bin ich nicht, und trotz der Macken ist sie mir zu schade, dass ich sie weg gebe, da ich auch ein wenig Arbeit damit hatte. ;)

LG Kid
 
:D:D:D Ja nicht übel das Teil, bloß bei dem Preis wird mir etwas übel. Ne ne, für das was ich momentan auf der Klampfe bringe, reicht ein Billigmodel. Aber ich habe mich nach langem hin und her jetzt entschieden noch damit zu warten. Ich denke es ist besser erst einmal mehr Routine zu bekommen, als gleich eine Neue zu kaufen. Denn nicht die Gitarre macht die Melodie, sondern der der spielt.;) Das wird schon noch werden, ich wollte auch nur mal nach Erfahrungen fragen, aber es läuft immer wieder auf das selbe hinnaus. Kohle Kohle Kohle.

Reiten und Musik sind sauteure Hobbys, und stehen sich in nichts nach.
Man gut dass es noch keine Pferde von Ibanez oder Fender oder Epiphone und und und.... gibt, dann könnte sich nicht mal ein Millionär eins leisten, und die billigen Gäule würden alle lahmen.:D
 
Ich versteh zwar den Vergleich mit den Pferden nicht, aber die Ebucht bietet immer wieder günstige, sehr brauchbare Gitarren an.
Man sollte nicht vergessen, dass eine bessere Gitarre einen auch zu besserem Spiel 'zwingen/bringen' kann - einfach, weil sie gnadenloser die Spielfehler aufdeckt.
Und dafür andererseits auch mehr Ausdrucksmöglichkeiten bietet:)
 
Hallo.
Ein heißer Tip für Puckrock wäre auch die Gibson Les Paul Melody Maker. Kostet im moment gerade mal 333 euro. Habe sie noch nie persönlich gespielt da ich mich eher im Metalbereich befinde aber ich könnte mir vorstellen, dass die dir gefällt(=
 
Ein ganzer Thread über Punkrock und noch keiner hat ne Les Paul Junior erwähnt. Ich hab letztens ne Punkband live gesehen die auch hin und wieder Blink 182 oder Green Day-Cover eingestreut haben und die produziert dafür eigentlich den perfekten Sound. Investier halt noch etwas in richtige Pedale, anstatt für 30€ irgendein Behringer-Teil zu kaufen und dann kommst du auch einigermaßen billig weg.

Das mit den Rauschen und Singlecoils ist übrigens leicht zu verwechseln - die Dinger rauschen nicht allgemein sondern nur wenn du sie direkt vor den Amp oder nen Computer hebst - die einzige abhilfe da sind aber auch nur aktive Tonabnehmer.
 
Wie wär's mit 'ner TC-90?
Hab sie zwar noch nie angespielt, sehen aber mM nach gut aus.

P-90
Setneck


TC1000047.jpg



http://www.the-soundfactory.com/TGS/eg_fenderusa.shtml
 
Wie wär's mit 'ner TC-90?

sehr interessant aussehendes instrument, finde ich. sieht aus als wären eine les paul junior, eine "thinline"-tele und eine strat auf gekonnte weise miteinander verrührt worden. eigentlich schon mehr "gibson"-modell als "fender". ich finde nur, daß der halstonabnehmer für einen eingeleimten hals gefährlich nah am griffbrett sitzt. könnte vielleicht 'ne schwachstelle sein.

wie klingt die denn?
 
sehr interessant aussehendes instrument, finde ich. sieht aus als wären eine les paul junior, eine „thinline“-tele und eine strat auf gekonnte weise miteinander verrührt worden. eigentlich schon mehr „gibson“-modell als „fender“. ich finde nur, daß der halstonabnehmer für einen eingeleimten hals gefährlich nah am griffbrett sitzt. könnte vielleicht ‘ne schwachstelle sein.

wie klingt die denn?


Kann dir leider über den sound nix sagen, kenn sie selber nur aus dem Internet.
Hier ist ein Review vom Harmony-Central:
http://reviews.harmony-central.com/reviews/Guitar/product/Fender/TC90+Thinline+Telecaster+P-90/10/1
 
Mit welcher Begründung ?

Ein Freund knapper Worte ;)

Vielleicht wegen der besseren PUs? Hm? ;) Kommt natürlich drauf an, was man unter 'billiger Gitarre' versteht - und ich meine jetzt wirklich eine billige Gitarre...
Höherwertige PUs klingen nach meiner Erfahrung präziser und differenzierter. Was bei manch billiger Gitarre mehr oder weniger untergeht, kann bei einer höherwertigen ziemliches Entsetzen hervorrufen - wenn man hört, WIE unsauber man denn wirklich spielt! ;)
 
. ich finde nur, daß der halstonabnehmer für einen eingeleimten hals gefährlich nah am griffbrett sitzt. könnte vielleicht 'ne schwachstelle sein.
Bei meiner Hamer sitzt der Tonabnehmer auch nah am Griffbrett... glaub nicht, daß es da Probleme gibt.

84388d1220368316-suche-hamer-gitarren-hamer2.jpg


84389d1220368328-suche-hamer-gitarren-hamer3.jpg
 
Wie wär's mit 'ner TC-90?
Hab sie zwar noch nie angespielt, sehen aber mM nach gut aus.

Also Leute lest euch die threads ab und zu mal durch, ehe ihr was reinschreibt. Der Mensch hat KEINE KOHLE!!! Ebenso der Hinweis auf die Gibson LPJunior. Gut Epiphone gibt´s auch aber wie die klingt? Außerdem ist sie aus dem Epi-Programm raus. Die einzige Empfehlung mit Blick auf keine Kohle und Punk wäre mM die
Squier Custom P90.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben