D
dafraid
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.09.22
- Registriert
- 23.06.13
- Beiträge
- 24
- Kekse
- 0
Da mein Interface/Mixer Mackie Onyx 820I nach 4 Jahren leider schon ausgedient hat (bzw. eigentlich nur der Treiber.... nähere Informationen siehe http://www.gearslutz.com/board/music-computers/673831-mackie-onyx-i-lion-problem.html), bin ich auf der Suche nach einem neuen Audio-Interface.
Ich arbeite mit Pro Tools 10 und 11 auf Windows 7 64bit Prof.
Was das Inteface UNBEDINGT können muss:
- Vollste Windows 7 64 bit - Treiber Unterstützung!! Ganz wichtig!! Ich bin kein Apple Nutzer und werde es auch nicht werden in näherer Zukunft.
- sehr geringe Latenzen. Bei meinem Mackie arbeitete ich immer mit Buffer Size 128, somit hatte ich eine I/O Latenz von ~ 3 ms ..... war in Ordnung - mehr darf es nicht haben!
- 2 Hi-Z Instrumenteneingänge sollte es haben, zwingend allerdings 1
- 48V Phantomspeisung
- Pro Tools fähig
- Midi wäre nicht schlecht
- Kopfhörerausgang... 2 wären super
- ca. 500 - 1000
Ich arbeite sehr sehr viel mit Guitar Rig 5, also sollte es problemlos mehrere Spuren mit GR und sonstigem Schnickschnack vertragen (mehrer Spuren heisst in meinem Fall ab 5 Spuren aufwärts)
Einen flotten Rechner hab ich (3.4 ghz, 32 GB ram, SSDs), doch habe ich festgestellt, ist oft das Interface ausschlaggebend, wie viele Spuren knacksfrei gehen. Oder noch besser gesagt: der Treiber. Natürlich hängt es von vielen weiteren Faktoren ab..
Ob USB oder Firewire ist egal, habe beide Schnittstellen am Rechner (FW 400 6 Pin, USB 2.0 + 3.0)
Was mir an meinem Mackie Onyx prinzipiell sehr gefiehl:
- problemlose Treiber Umstellung zwischen "Windows-Sounds" und "DAW". Dh. in einem Moment hörte ich noch mp3s oder Youtube.. im anderen Moment öffnete ich die DAW... - machte nie Probleme. (sage ich dazu, da anscheinend MOTU Interfaces genau da Probleme machen..habe ich zumindest mal gehört)
- problemlose Treiber Umstellung zwischen Mackie Treiber und Onboard Soundkarte. Dh wenn ich mein Mackie ausgeschalten habe, hat sich der Treiber automatisch auf meine Soundkarte umgestellt. Falls nicht konnte ich einfach nachhelfen (Win7, rechts unten im Mixer..)
- die Vorverstärker. Natürlich nicht das HiEnd Produkt schlechthin, doch muss ich sagen, dass es beim Mackie quasi kein Grundrauschen gab und der Sound sehr neutral war. Da gabs absolut nie was zu meckern für ein ~500 Gerät.
- die Balanced Main Outs. Somit konnte ich meine aktiven Studioboxen via XLR Kabel mit meinem Interface verbinden.... das bringt mich gleich zu einer Frage: macht das einen Unterschied ob XLR Kabel oder Gitarrenkabel? XLR macht mir irgendwie einen solideren Eindruck (bin da technisch gesehen einen Niete..
). Ich wundere mich, dass es selbst bei Hi-End Interfaces keinen "XLR-OUT" gibt, nur Line Outs.. ist da der Mackie Mixer eine Ausnahmeerscheinung? Oder ist das eh egal?
Natürlich habe ich mich schon selbst etwas schlau gemacht... Interfaces die mir interessant scheinen:
RME Fireface UC: http://www.rme-audio.de/products_fireface_uc.php
Focusrite Saffire Pro 40: http://global.focusrite.com/firewire-audio-interfaces/saffire-pro-40
Focusrite Liquid Saffire 56: http://global.focusrite.com/firewire-audio-interfaces/liquid-saffire-56/downloads
......
.....
...
..
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen, oder hat sogar Erfahrungsberichte mit Win7 64 bit
. Darauf + geringe Latenz (ordentliche Treiber!!) lege ich großen Wert.
Sehe das als Investition, also das System sollte definitiv wieder ein paar Jahre halten mit meinem Rechner!!
Danke für Eure Hilfe!
Ich arbeite mit Pro Tools 10 und 11 auf Windows 7 64bit Prof.
Was das Inteface UNBEDINGT können muss:
- Vollste Windows 7 64 bit - Treiber Unterstützung!! Ganz wichtig!! Ich bin kein Apple Nutzer und werde es auch nicht werden in näherer Zukunft.
- sehr geringe Latenzen. Bei meinem Mackie arbeitete ich immer mit Buffer Size 128, somit hatte ich eine I/O Latenz von ~ 3 ms ..... war in Ordnung - mehr darf es nicht haben!
- 2 Hi-Z Instrumenteneingänge sollte es haben, zwingend allerdings 1
- 48V Phantomspeisung
- Pro Tools fähig
- Midi wäre nicht schlecht
- Kopfhörerausgang... 2 wären super
- ca. 500 - 1000
Ich arbeite sehr sehr viel mit Guitar Rig 5, also sollte es problemlos mehrere Spuren mit GR und sonstigem Schnickschnack vertragen (mehrer Spuren heisst in meinem Fall ab 5 Spuren aufwärts)
Einen flotten Rechner hab ich (3.4 ghz, 32 GB ram, SSDs), doch habe ich festgestellt, ist oft das Interface ausschlaggebend, wie viele Spuren knacksfrei gehen. Oder noch besser gesagt: der Treiber. Natürlich hängt es von vielen weiteren Faktoren ab..
Ob USB oder Firewire ist egal, habe beide Schnittstellen am Rechner (FW 400 6 Pin, USB 2.0 + 3.0)
Was mir an meinem Mackie Onyx prinzipiell sehr gefiehl:
- problemlose Treiber Umstellung zwischen "Windows-Sounds" und "DAW". Dh. in einem Moment hörte ich noch mp3s oder Youtube.. im anderen Moment öffnete ich die DAW... - machte nie Probleme. (sage ich dazu, da anscheinend MOTU Interfaces genau da Probleme machen..habe ich zumindest mal gehört)
- problemlose Treiber Umstellung zwischen Mackie Treiber und Onboard Soundkarte. Dh wenn ich mein Mackie ausgeschalten habe, hat sich der Treiber automatisch auf meine Soundkarte umgestellt. Falls nicht konnte ich einfach nachhelfen (Win7, rechts unten im Mixer..)
- die Vorverstärker. Natürlich nicht das HiEnd Produkt schlechthin, doch muss ich sagen, dass es beim Mackie quasi kein Grundrauschen gab und der Sound sehr neutral war. Da gabs absolut nie was zu meckern für ein ~500 Gerät.
- die Balanced Main Outs. Somit konnte ich meine aktiven Studioboxen via XLR Kabel mit meinem Interface verbinden.... das bringt mich gleich zu einer Frage: macht das einen Unterschied ob XLR Kabel oder Gitarrenkabel? XLR macht mir irgendwie einen solideren Eindruck (bin da technisch gesehen einen Niete..
Natürlich habe ich mich schon selbst etwas schlau gemacht... Interfaces die mir interessant scheinen:
RME Fireface UC: http://www.rme-audio.de/products_fireface_uc.php
Focusrite Saffire Pro 40: http://global.focusrite.com/firewire-audio-interfaces/saffire-pro-40
Focusrite Liquid Saffire 56: http://global.focusrite.com/firewire-audio-interfaces/liquid-saffire-56/downloads
......
.....
...
..
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen, oder hat sogar Erfahrungsberichte mit Win7 64 bit

Sehe das als Investition, also das System sollte definitiv wieder ein paar Jahre halten mit meinem Rechner!!
Danke für Eure Hilfe!
- Eigenschaft