
FreakyStyle
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.12.15
- Registriert
- 13.02.09
- Beiträge
- 120
- Kekse
- 0
Hi!
Ich würde mir gerne ein Laptop basiertes Setup zulegen, da ich etwas extrem flexibles brauche und oft zwischen Wohnung -zu Hause (mit dem Zug), zu Hause -Proberaum (Auto) wechsle.
Nun muss ich mir das ganze aber erstmal durchplanen und bräuchte etwas Hilfe
Ich hab mal den Fragenbogen halb ausgefüllt^^
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis ... mal schaun ...
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja:Kawai MP5, Tascam US-122l, NANOkontrol, Yamaha P85
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[x] auf der Bühne
[x] im Proberaum
[x] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
3-4 mal pro Woche
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Hautpsächlich Rock/Pop
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[x] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
Also erstmal zur Aufteilung des Equiptments. Wir richten und im Keller ein kleines Studio ein. Da kommt vermutlich das P85 rein. MP5 und NANOkontrol kommen in meine Wohnung.
Kleinere Gigs würd ich nur mit einem Masterkey spielen, größere mit Laptop + Stagepiano (Tastatur und als Absicherung)
Jetzt brauche ich eben noch ein 61-er Masterkey für kleine Gigs/Proberaum.
Hier hab ich schonmal das erste Problem. Eigentlich will ich hier etwas sparen, da ich ja schon etliche Keys habe, aber irgendwie ist mir eine gute Tastatur schon sehe wichtig.
Preislich wäre hier vermutlich was zwischen 300-400 angebracht wie das
edirol pcr800 oder das Novation Remote mk2. Hat jemand erfahrung mit den Key oder einen guten Kompromissvorschlag?
Nun zum Interface. Live passt das US-122l ja leider nicht da ich den Kopfhörer und den line-out nicht gleichzeitig benutzen kann. Ich würde es daher einem Freund verkaufen und mir ein Fast track Pro holen.
Das Stagepiano würde dann bei den vorderen Inputs rein, in die Hinteren Inserts kommt ein Summensignal vom FOH. Wenn der Laptop ausfallen würde, läuft das Fasttrack ja weiter und ich kann auf die Stagepiano Sounds zurückgreifen.
Funktionert das so wie ich mir das vorstelle?
Ja dann kommen noch die Software dran.
Hier bin ich mir ja ganz unsicher, da ich da kaum Erfahrung habe.
Von der VB3 hab ich ja schon viel gutes gelesen, aber bei den Pianos bin ich mir sehr unsicher.
Die "alten" NI-Instrumente AP-EP gibt es ja nicht mehr. Dafür aber die Scarbee Epianos, von denen ich aber noch nicht viel gelesen habe.
Könnt ihr mir hier etwas weiter helfen? Gibt es Instrumente die sich Live besonders gut durchsetzen?
Wie ist das eigentlich mit den Lizenzen? Darf ich die VSTis auf 2 PCs installieren? (Also Studio und Laptop)
Kurz mal nachrechnen.
400 Keyboard
100 Interface
???? Für Vstis
150 SSD-Festplatte
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
lg
Ich würde mir gerne ein Laptop basiertes Setup zulegen, da ich etwas extrem flexibles brauche und oft zwischen Wohnung -zu Hause (mit dem Zug), zu Hause -Proberaum (Auto) wechsle.
Nun muss ich mir das ganze aber erstmal durchplanen und bräuchte etwas Hilfe
Ich hab mal den Fragenbogen halb ausgefüllt^^
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis ... mal schaun ...
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja:Kawai MP5, Tascam US-122l, NANOkontrol, Yamaha P85
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[x] auf der Bühne
[x] im Proberaum
[x] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
3-4 mal pro Woche
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Hautpsächlich Rock/Pop
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[x] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
Also erstmal zur Aufteilung des Equiptments. Wir richten und im Keller ein kleines Studio ein. Da kommt vermutlich das P85 rein. MP5 und NANOkontrol kommen in meine Wohnung.
Kleinere Gigs würd ich nur mit einem Masterkey spielen, größere mit Laptop + Stagepiano (Tastatur und als Absicherung)
Jetzt brauche ich eben noch ein 61-er Masterkey für kleine Gigs/Proberaum.
Hier hab ich schonmal das erste Problem. Eigentlich will ich hier etwas sparen, da ich ja schon etliche Keys habe, aber irgendwie ist mir eine gute Tastatur schon sehe wichtig.
Preislich wäre hier vermutlich was zwischen 300-400 angebracht wie das
edirol pcr800 oder das Novation Remote mk2. Hat jemand erfahrung mit den Key oder einen guten Kompromissvorschlag?
Nun zum Interface. Live passt das US-122l ja leider nicht da ich den Kopfhörer und den line-out nicht gleichzeitig benutzen kann. Ich würde es daher einem Freund verkaufen und mir ein Fast track Pro holen.
Das Stagepiano würde dann bei den vorderen Inputs rein, in die Hinteren Inserts kommt ein Summensignal vom FOH. Wenn der Laptop ausfallen würde, läuft das Fasttrack ja weiter und ich kann auf die Stagepiano Sounds zurückgreifen.
Funktionert das so wie ich mir das vorstelle?
Ja dann kommen noch die Software dran.
Hier bin ich mir ja ganz unsicher, da ich da kaum Erfahrung habe.
Von der VB3 hab ich ja schon viel gutes gelesen, aber bei den Pianos bin ich mir sehr unsicher.
Die "alten" NI-Instrumente AP-EP gibt es ja nicht mehr. Dafür aber die Scarbee Epianos, von denen ich aber noch nicht viel gelesen habe.
Könnt ihr mir hier etwas weiter helfen? Gibt es Instrumente die sich Live besonders gut durchsetzen?
Wie ist das eigentlich mit den Lizenzen? Darf ich die VSTis auf 2 PCs installieren? (Also Studio und Laptop)
Kurz mal nachrechnen.
400 Keyboard
100 Interface
???? Für Vstis
150 SSD-Festplatte
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
lg
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: