[Kaufberatung] MG30FX oder Vox VT20+

dandy8
dandy8
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.07.13
Registriert
12.04.10
Beiträge
184
Kekse
167
Ort
Regensburg
Hi,

ich weiß die Teile sind ziemlich neu :D

aber hat vielleicht schon jemand einen ;) ??



würde mich sehr interessieren , da ich vor einer Kaufendscheidung zwischen nen MARSHALL MG30FX oder einen

Vox VT20+ stehe ?
 
Eigenschaft
 
Die neuen Marshall MGs sind grausigst... Ich fand dei VTs auch nie wirklich gut... wie viel Geld hast du denn zur Verfügung... vllt. gibts ja bessere Alternativen ^^
 
Also die neuen MG´s sind bei weitem nicht so graußig wie die alten...mittlerweile sogar ganz brauchbar. Hauptproblem bei denen is eigentlich der Speaker. Schonmal n MG Topteil an ner 1960er dranngehabt? Das Klingt schon richtig Amtlich. Aber wer will denn bei nem neuen Amp gleich den Speaker tauschen (beim 30er lohnt es sowieso nicht).

Zu den VT Modellen...also zum üben find ich se schonmal gut. Man hat daheim ne Menge Anzahl an Sounds zur Verfügung, manche mehr oder weniger gelungen. Clean sind sie wirklich überzeugend, im verzerrten Bereich fehlt bei manchen Modellen(Also den Ampmodellen) noch etwas allerdings die Marshallsimu(UK Modern?) hat schon einiges finde ich.

Ich großen und ganzen würde ich dir in dieser Leistungsklasse aber nen VT ans Herzelein legen, es seih denn man kann dich zu nem Vypyr umstimmen ;-).
Für Proben oder ähnliches muss er wohl nicht reichen wenn du so im max 30 Watt Bereich agierst nehme ich an.
 
Ganz klar Vox! MG sind wirklch mies, aber es gibt auch noch andere Möglichkeiten. Kommt halt darauf an was man möchte.

Gruß
 

Fazit:
Ausprobieren.
Der VT ist halt definitiv flexibler.

Die VT+ sind meines Wissens übrigens zumindest in D erst im Laufe des nächsten Monats erhältlich.
 
Hi,

na ja hab so 200 Euros zur zur Verfügung , mehr geht nicht da meine Gibson SG Standard schon mit knappen 1000,- Euro so reingehauen hat .

Nen Peavey Vypyr 30 möchte ich nicht , hat mir zu viele Einstellungen und Elektronik , das reicht mir schon von meinem Line6 Spider IV 30 , auch den Klang ( Spider IV 30) finde ich Persönlich grässlich :bad: .

Wie ist es den mit dem neuen Roland Cube 40-XL , taugt der was ?

oder gibt es noch nen anderen :gruebel: ?

Bevorzugte Musikrichtung :

AC/DC

Guns N' Roses

Creedence Clearwater Revival

Led Zeppelin

Classic Rock & Bluesrock :D
 
Der Roland Cube 30 liegt doch genau in Deinem Preisbereich. Er hat einen passablen Speaker, die wichtigsten Effekte an Board und klingt m.E. ganz gut. Wird hier auch immer empfohlen...

Außerdem hat einen "Kastrationschalter" für kleine Leistung im Wohnzimmer, Kopfhöreranschluss - und ein Stimmgerät eingebaut.

Wenn Du warten kannst, sieht der Cube 40 natürlich noch reizvoller aus von den Daten... ich denke er ist auch nicht schlechter als der 30er...
 
also ich hatte mal nen VOX VT30, der hat mich in vielen dingen nicht so vom hocker gehauen
was mich z. B. bei Vox stört ist, dass man nur die Fussschalter von Vox nehmen kann, die anderen Funzen leider nicht
und allein der Fußschalter lag im Fachgeschäft bei 70 euro (thoman etc. könnten andere Preise haben)
ich denke das beste ist du schaust im laden was dir am besten gefällt.

ach ja, ich werde die Tage mal diese Amp Simulationen für den PC versuchen, die sollen wie ich gehört habe auch klasse sein aber um längen günstiger und du hast die wahl zwischen verschiedenen Amps.

werde, wenn ich das alles habe hier auch noch einmal posten wie das so funzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst damit nur zuhause spielen oder auch Probe? Bei dem Musikgeschmack würde ich eher einen Röhrenamp nehmen.
 
Hi,

na ja hab so 200 Euros zur zur Verfügung , mehr geht nicht da meine Gibson SG Standard schon mit knappen 1000,- Euro so reingehauen hat .

Vielleicht solltest Du einfach noch ein wenig warten und Dir dann einen Amp kaufen, der Deiner Gitarre eher gerecht wird, als eine Transistorkiste für zweihundert Euro. Für dreihundert Euro könntest Du z.B. schon einen gebrauchten Hughes&Kettner Edition Tube bekommen, und der macht die ganzen Vypers, MGs und Spiders locker fertig.
 
Hi,

na ja ein Röhrenamp währe super , aber warten kann ich auch nicht da mein Line6 Spider IV 30 gerade den Geist aufgibt :gruebel: .

Hughes&Kettner Edition Tube , kenn ich nicht :confused:
 
brauche einen richtig guten chrunchigen Blues Rock Sound :confused::gruebel:
 
hallo dandy8

ich kann deinem post nicht entnehmen, ob du die digitalen effekte und den ganzen moddelingkram brauchst..tut es auch ein relativ normaler verstärker ohne all das?

du bekommst für dein geld zb einen Marshall Master Reverb 30..schon etwas älteres teil, aber für deine musik so richtig klasse. bei harmony central im sound mit der traumnote 9.8 und im overallranking mit 9,9 bewertet - von 10!

ich selbst habe mir heute meinen dritten reverb 30 gekauft, weil ich bei diesem transistoramp meine sammelleidenschaft für wirklich gute transen recht günstig ausleben kann.

schau dich mal im netz um - dürfte sehr gut zu deinen vorstellungen passen.

und - ohne ne diskussion anzetteln zu wollen: transen können auch verdammt gut sein (pcl, rath, tech21..)

ich spiele auch 2 röhrenamps und kann daher 1:1 vergleichen
 
moddelingkram und digitale Effekte sind mir nicht so wichtig , dafür hätte ich ja mein Zoom G-2 Nu Multieffekt ;)

wichtig ist mir dieser chrunch Ton .



Würde auch noch bis 300 gehen für einen Amp oder auch Top Teil .
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja um so einen Sound zu bekommen reichen aber 300€ nicht aus,
der spielt einen Marshall Plexi Clone...
da musst du schon mindestens 800€(gebraucht) hinlegen...
Und dann brauchst du noch ne passende Box ca 350€(gebraucht)
oder nen Marshall Bluesbreaker ca 1500€(neu)...
für nen ähnlichen Sound soll der Haze ja nicht schlecht seinca 700€ (neu)
wenn du nicht ganz so viel leistung brauchst wär der Blackstar:great: auch sehr zu empfehlen
http://www.youtube.com/watch?v=Oa4FYJLPVzw
neu ca 400€
du siehst etwas Geld muss man schon ausgeben um einen guten Sound zu bekommen:gruebel:
 
Wouw :eek:

jetzt kommen wir der Sache schon näher ,
der Blackstar HT-5 Combo hört sich ja mal geil an :great:

aber auch das Golden Ton Röhren Topteil VH-30 finde ich ganz gut , wobei ich hierfür noch ne Box brauche oder :confused:

genau das sind die Sounds die ich suche :D !

Die beiden bleiben mal in der engeren Auswahl .

@molcolm83
ja da hast du schon Recht das man(n) etwas mehr Geld für einen guten Sound ausgeben muß , aber momentan habe ich es nicht ganz so dicke , war ald die Gibson SG die so reingehaun hat und Familie hab ich ja auch noch ;) .
 
klar is ja verständlich.
is ja auch deine kohle, nicht meine:D
Da fällt mir auch noch der Blackheart ein:
http://www.youtube.com/watch?v=uACfzWYMMYQ&feature=related
guter amp, aber nur 1 Kanal und kein FX loop ca 160€ neu
bei den 5 Wattern sei gesagt, dass sie ganz gut sind für zu Hause.
Aber meiner Meinung nach für den Bandeinsatz einfach nicht gebaut worden sind.
Da wirst du mit clean nicht hinkommen in ner Band
aber sonst sind die beiden echt gute Amps,
der Blackstar nochn Tick besser im Sound + 2 Kanäle + FX loop aber 230€ teurer
 
Ich hatte den Blackstar HT-5 und hab ihn wieder verkauft. Gerade so Sachen wie Crunch haben mir nicht gefallen, da war immer etwas Komisches dabei, wie bei einem Modeller. Und Clean genau das gleiche, hört sich künstlich an, kalt, keine Wärme. Mein jetziger, Laney VC30 = sehr ähnlich dem Golden Ton, gefällt mir um einiges besser. Mit dem kannst du auch Zuhause und im Probraum spielen, Zuhause (Zimmerlautstärke) büßt er natürlich etwas an Sound ein. Der HT-5 ist nur etwas für Zuhause, Proberaum kommst da nicht wirklich weiter. Und wie gesagt wärst du mit 350 beim Golden Ton in der Comboversion dabei. Aber jedem gefällt was anderes, darum anspielen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben