Kaufberatung - Mikrofon f. Gesang, Gitarre, Mandoline, Sitar

  • Ersteller SissyGoesWild
  • Erstellt am
SissyGoesWild
SissyGoesWild
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.11.11
Registriert
10.08.09
Beiträge
27
Kekse
0
Hi
Ich will mir endlich mal ein gescheites Mikro anlegen, evtl. auch 2.
Undzwar benötige ich diese zur Abnahme von verscheidenen Akustische Instrumenten (Gitarre, Mandoline, selten eine Sitar) und Gesang. Ich bin ein kleiner Hobbyhomerecorder und brauche daher kein übergutes Profi Equipment. Vorverstärker usv. ist alles vorhanden.

Nun ist die Frage ob ich für die 2 Bereiche ein Mikro verwenden kann, oder ich unbedingt 2 brauche. Ich erwarte schon einen gescheiten Sound, aber wie gesagt sowieso keine Studioqualität oder so, da ich in meinem kleinen Raum hier aufnehme.

Mir wurde das Studio Projects SB1 empfohlen, habe auch mehrfach gehört, dass es beim Aufnehmen von Vocals sehr nice sein soll, nur weiss ich nicht was passiert, wenn ich mich mit meiner Gitarre davor setze.

Ich bitte da mal um ein par Ratschläge :)

Hab das mal in die richtige Kategorie gepackt und ein paar Infos im Threadtitel ergänzt - morry.
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo liegt denn preislich gesehen deine Schmerzgrenze?
 
Ûff das hab ich ganz vergessen, sorry.
Momentan hab ich knapp 200 Euro da, bin aber bereit noch was zu sparen.
 
ich benutze das studio projects b1 nun schon seit ner halben ewigkeit und hab auch nicht vor mir jemals ein anderes großmembranmikrofon zu kaufen...es sei denn ick werd mal über nacht zum millionär ;)

hab damit schon alles recorded was man sich vorstellen mag...

für die kanpp 100 euros ein spitzenteil !

bestn gruß

toimel
 
das klingt dann ja schonmal ziemlich vielversprechend :)
wunderbar, dass mans im moment schon für um die 90 euro bekommt.

aber hat villeicht noch jemand beispielaufnahmen?
 
Für sowas ist ein Großmembraner eigentlich die universelle Allzweckwaffe.
Im Preisbereich bis 200 Euro bekommst du auch schon gute Ware von den üblichen Verdächtigen Studio Projects, MXL oder auch Rode.
Die Unterschiede (sofern über dein Equipment hörbar) liegen hier eher in deinem persönlichen Geschmack.
 
danke schonmal :)
das studio projects sb3 gibts für 139 auch, das wär ja villeicht auch ne alternative..
 
So, ich habe durch Zufall erfahren, dass ein Bekannter von mir das Studio Projects SB3 hat. Ich werde mir das demnächst mal leihen und testen, dann berichte ich euch davon mal.
Wenn noch einer andere Vorschläge hat, immer her damit! :D
 
Ich würde direkt in ein Røde NT1-A investieren. Das ist schon eine Kategorie besser und damit hast Du länger Spaß.
 
Okay danke für den Tipp.
Ich hab mir von meinem Bekannten das Mirko mal geliehen, es war aber doch kein B3 sondern das C1. Das Teil gefällt mir schon ganz gut, das Røde NT1-A seh ich mir nochmal an ansonsten greif ich echt zum studio projects c1 (bundle) glaub ich, liegt auch an der grenze des momentanen budgets.
 
Ich würde das NT1-A vorziehen.
 
Rode NT1A ist beinahe einziges Großmembranmikrofon (wir reden ja von T.Bone nicht! :) ), welches als Stereopaar geliefert wird. Das könnte in ORTF oder AB mit dem Chor gut klingen... Dazu ist NT1A zwar schwerer, als ein Kleinmembraner, aber viel leichter, als manche anderen Großmembraner. Das ist wichtig, wenn ein Paar in eine Stereoschiene kommt (und wie sonst kann man ORTF verwirklichen? ).
 
Hallo, principal,

... und im Beitrag "Chor-Mikrofone rauscharm" sprichst Du Dich eher gegen Großmembraner aus... :gruebel:
Die Stereoschiene wäre übrigens bei einem GM-Pärchen das geringste Problem - das größere wäre ein billiges Overhead-Stativ, auf dem die hochgefahrene Schiene mit schweren Mikrofonen schwankt wie eine Ähre im Wind. Zweimal CAD Equitek auf Schiene geht. Aber nur auf ganz stabilen Stativen.

Viele Grüße
Klaus
 
Ich spreche gegen Großmembraner in XY. Alles anderes ist m.E. noch zulässig - für Chor.

Gruß,
M.
 
Und ich hab mal gehört, dass man eigentlich nur mit Kleinmembran-Kugeln überhaupt gescheite Aufnahmen machen kann... :engel:

SCNR :p :D:D:D
 
Kleinmembran-Kugel - für Leute, die genau wissen, was sie wollen. Die Kugel können sehr gute Ergebnis liefern, wenn man sie richtig verwendet. Wenn man nicht ganz sicher ist - dann lieber mit Nieren: so bekommt man vielleicht nicht alles Mögliches, aber auch Risiko alles mit Ungeschick zu verderben ist mit Nieren nicht so groß.

Für Chor ist übrigens Zwischenform sehr empfehlenswert: Breite Niere. Natürlich in AB.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben