
-Tobbe-
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.12.10
- Registriert
- 07.10.08
- Beiträge
- 33
- Kekse
- 0
Guten Morgen zusammen,
ich suche eine erschwingliche Basscombo bis zur 350 - Grenze.
Zur Zeit spiele ich mit meiner Band in einem Kellerraum eines privaten Hauses bevorzugt Metal und Hardcore.
Sehr laut können / wollen wir dabei nicht spielen, da wir es uns sonst mit den Nachbarn verderben.
Mein Gitarrist spielt ein Randall V2 Head mit entsprechender Box untendrunter. (Auf 8 Ohm)
Zur Zeit spiele ich einen geliehen uralten Behringer Ultrabass mit 300 Watt.
Ich kann mich über diesen nicht beschweren, in unserem Bandkontext reicht dieser dicke aus, spiele ihn bei 30-40 %.
Nun wird es für mich aber Zeit die geliehene Combo wieder zurück zu geben.
Nach ein wenig Recherche bin ich auf ein paar Combos gestoßen, die in die nähere Auswahl kommen könnten.
1. Warwick SWEET-15.2
http://www.musik-service.de/WarwickSWEET15_SolidState_Combo_15-prx395260636de.aspx
2.FENDER RUMBLE 100/115
https://www.thomann.de/de/fender_rumble_100_basscombo.htm
3.FENDER RUMBLE 100/210
https://www.thomann.de/de/fender_rumble_100210.htm
(Da soll der Unterschied ja besonders bei den Tiefen und Mitten liegen)
4.GALLIEN KRUEGER BACKLINE 112 II
https://www.thomann.de/de/gallien_krueger_backline_bl112_basscombo.htm
Jetzt meine Bitte an euch:
Falls ihr schon Erfahrungen mit dem ein oder anderen Exemplar gemacht habt, klärt mich doch bitte um deren Vor-bzw. Nachteile auf oder postet vielleicht noch weitere Alternativen.
ich suche eine erschwingliche Basscombo bis zur 350 - Grenze.
Zur Zeit spiele ich mit meiner Band in einem Kellerraum eines privaten Hauses bevorzugt Metal und Hardcore.
Sehr laut können / wollen wir dabei nicht spielen, da wir es uns sonst mit den Nachbarn verderben.
Mein Gitarrist spielt ein Randall V2 Head mit entsprechender Box untendrunter. (Auf 8 Ohm)
Zur Zeit spiele ich einen geliehen uralten Behringer Ultrabass mit 300 Watt.
Ich kann mich über diesen nicht beschweren, in unserem Bandkontext reicht dieser dicke aus, spiele ihn bei 30-40 %.
Nun wird es für mich aber Zeit die geliehene Combo wieder zurück zu geben.
Nach ein wenig Recherche bin ich auf ein paar Combos gestoßen, die in die nähere Auswahl kommen könnten.
1. Warwick SWEET-15.2
http://www.musik-service.de/WarwickSWEET15_SolidState_Combo_15-prx395260636de.aspx
2.FENDER RUMBLE 100/115
https://www.thomann.de/de/fender_rumble_100_basscombo.htm
3.FENDER RUMBLE 100/210
https://www.thomann.de/de/fender_rumble_100210.htm
(Da soll der Unterschied ja besonders bei den Tiefen und Mitten liegen)
4.GALLIEN KRUEGER BACKLINE 112 II
https://www.thomann.de/de/gallien_krueger_backline_bl112_basscombo.htm
Jetzt meine Bitte an euch:
Falls ihr schon Erfahrungen mit dem ein oder anderen Exemplar gemacht habt, klärt mich doch bitte um deren Vor-bzw. Nachteile auf oder postet vielleicht noch weitere Alternativen.
- Eigenschaft