Kaufberatung Stage Piano für Coverband Party/Rock/Pop/Schlager

Ich habe zu meinem Nord Stage 2 parallel ein Yamaha MOXF, was es in der Kombi an Sounds nicht gab (Chiptune/alte Gamesounds) habe ich selbst fürs MOXF gesampelt und war damit bisher immer glücklich. Aber Disclaimer: bin nur Hobbymusiker. Die Dinger haben auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel, gibt ja aber aktuelle Modelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Beim modx taugt aber zumindest die Synthtastatur nicht viel.

Roland Fantom...?
Fantom-06/07 haben eine sehr leichtgängige Tastatur und die Tasten sind ca. 1cm kürzer als üblich, was zu einem kürzeren Hebelweg und damit ggfs. ungewohntem Spielgefühl führt.

Der "große" Fantom 6/7(EX) hat eine sehr gute Tastatur, normale Größe, gehört mit zu den besseren/besten Synthtasturen, die man aktuell kaufen kann. Nur der Aftertouch ist, wie hier bereits erwähnt, schwer zu kontrollieren.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich (als langjähriger Yamaha-Fan) spiele mittlerweile noch meinen alten NordStage2 für Piano, Hammond & Synthflächen; alles andere hat der Korg Nautilus übernommen, den ich (im Gegensatz zum Kronos) zu einem hervorragendem Kurs bekommen habe.
Die erste 76er-Version ohne Aftertouch, was zwar etwas schade ist, aber entweder via Midi über den Stage oder andere Controller zufriedenstellend gelöst werden kann. Die Tastatur an sich ist aber wirklich super zu spielen.

Soundmäßig ist der Nautilus in meinen Augen ganz großes Kino, wobei schon einiges an Programmieraufwand erforderlich ist, um ihn so klingen zu lassen, wie ich das gerne hätte.
Es gibt keinen Sound, den ich damit bisher nicht in sehr guter Qualität hinbekommen hätte - gerade auch im Hinblick auf die vielfältigen Klangerzeuger (Sample-basiert, FM, Virtuell-analog etc.).

Klar - bei Brass oder Akkordeon ist das Original immer überlegen, aber man kommt zumindest soundmäßig schon sehr weit damit - der Rest ist natürlich Spielweise und eine gewisse vorhandene Kompromissbereitschaft, was aber für alle genannten Alternativen genauso gilt.
Alles andere ist wie immer Geschmackssache...

Just my 2 cents...

PS: Piano, Rhodes & Hammond gehen natürlich auch in sehr guter Qualität - da bin ich aus Gewohnheit einfach beim Stage geblieben :)
 
Hallo Andy,
Ich würde wegen der Schlagermusik den Korg Musikant nehmen. Falls du auch beim Lanze im Forum bist kennst du sicher den Alois Müller der u.a. auf Korg Keys spielt, hier hat der gerade das vor 3 Jahren neue Korg PA5X Musikant unter den Fingern. Der spielt auch gerne mit Akkordeon, musst dir mal eins der Videos raussuchen.

Gruß...RolandW
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben