Ich (als langjähriger Yamaha-Fan) spiele mittlerweile noch meinen alten NordStage2 für Piano, Hammond & Synthflächen; alles andere hat der Korg Nautilus übernommen, den ich (im Gegensatz zum Kronos) zu einem hervorragendem Kurs bekommen habe.
Die erste 76er-Version ohne Aftertouch, was zwar etwas schade ist, aber entweder via Midi über den Stage oder andere Controller zufriedenstellend gelöst werden kann. Die Tastatur an sich ist aber wirklich super zu spielen.
Soundmäßig ist der Nautilus in meinen Augen ganz großes Kino, wobei schon einiges an Programmieraufwand erforderlich ist, um ihn so klingen zu lassen, wie ich das gerne hätte.
Es gibt keinen Sound, den ich damit bisher nicht in sehr guter Qualität hinbekommen hätte - gerade auch im Hinblick auf die vielfältigen Klangerzeuger (Sample-basiert, FM, Virtuell-analog etc.).
Klar - bei Brass oder Akkordeon ist das Original immer überlegen, aber man kommt zumindest soundmäßig schon sehr weit damit - der Rest ist natürlich Spielweise und eine gewisse vorhandene Kompromissbereitschaft, was aber für alle genannten Alternativen genauso gilt.
Alles andere ist wie immer Geschmackssache...
Just my 2 cents...
PS: Piano, Rhodes & Hammond gehen natürlich auch in sehr guter Qualität - da bin ich aus Gewohnheit einfach beim Stage geblieben
