C
Chaosruler
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.12.14
- Registriert
- 17.10.07
- Beiträge
- 414
- Kekse
- 509
Hallo!
Ich erzähle euch erstmal was ich bisher so mache und was ich geplant habe damit ihr euch ein Bild machen könnt.
Ich spiele E-Gitarre und singe, bisher habe ich meine Songs mit einem Lexicon Omega und Cubase 6.5 aufgenommen.
Gelegentlich habe ich auch live Auftritte von meiner Band mitgeschnitten indem ich 4 Gruppen (4=max. anzahl der Kanäle) aufgenommen habe (Drum, Git, Gesang, Bass). In den letzten 2 Jahren habe ich auch etwas Geld in die Hand genommen und mir schon etwas hochwertigeres Equipment zugelegt. Nun merke ich aber jetzt mit der Zeit, das ich immer mehr unzufrieden bin mit meinem Lexicon Omega. Die Preamps in dem Teil sind auch nicht so der Brüller, wenn man mal etwas mehr Gain braucht und die Kanalzahl reicht mir für den live-kram auch nicht mehr. Die Latenzen sind auch so naja... Desweiteren würde ich mir gerne nach und nach ein kleines Homestudio aufbauen.
Deswegen möchte ich mir ein neues Interface zulegen was auch etwas taugt.
Ich habe mir mal die Produkte aus dem Hause RME angesehen, das sagt mir schon alles zu, nur ich kann mich nicht entscheiden.
Latenz sollte ja allgemein bei den Produkten nicht das Problem sein.
Folgende Kriterien setze ich mal:
- Rund 1000€ wäre ich bereit auszugeben
- Zukunftsfähig d.h. erweiterbar in den Kanälen
- Für den Anfang reichen mir auch 8-IN / 8-Out so kann ich auch daheim ein wenig outboard gear benutzen.
- Muss nicht zwangsweise RME sein
- Preamp muss auch nicht zwangsweise vorhanden sein also ein reiner AD/DA-Wandler mit Interface wäre okay, da würde ich mir für das erste ein SPL Goldmike 9844 zulegen <- Das steht schon fest.
Welche Schnittstelle sollte ich nutzen USB/Firewire/PCI-e Karte ?
Noch eine kleine Frage: Wenn mein Interface z.b. ADAT IN/OUT hat kann ich dann auch theoretisch jeden x-beliebigen AD/DA wandler anschließen richtig? Die sollten dann nur mit einer clock synchronisiert werden oder? Weil mit ADAT und AD/DA Wandlern hatte ich bisher noch nichts am Hut
Ich habe schon so zwei Favoriten im Kopf, würde mir aber gerne Meinungen einholen. Kritik ist natürlich auch erwünscht sofern das doof ist was ich vorhabe.
Rock on!
Ich erzähle euch erstmal was ich bisher so mache und was ich geplant habe damit ihr euch ein Bild machen könnt.
Ich spiele E-Gitarre und singe, bisher habe ich meine Songs mit einem Lexicon Omega und Cubase 6.5 aufgenommen.
Gelegentlich habe ich auch live Auftritte von meiner Band mitgeschnitten indem ich 4 Gruppen (4=max. anzahl der Kanäle) aufgenommen habe (Drum, Git, Gesang, Bass). In den letzten 2 Jahren habe ich auch etwas Geld in die Hand genommen und mir schon etwas hochwertigeres Equipment zugelegt. Nun merke ich aber jetzt mit der Zeit, das ich immer mehr unzufrieden bin mit meinem Lexicon Omega. Die Preamps in dem Teil sind auch nicht so der Brüller, wenn man mal etwas mehr Gain braucht und die Kanalzahl reicht mir für den live-kram auch nicht mehr. Die Latenzen sind auch so naja... Desweiteren würde ich mir gerne nach und nach ein kleines Homestudio aufbauen.
Deswegen möchte ich mir ein neues Interface zulegen was auch etwas taugt.
Ich habe mir mal die Produkte aus dem Hause RME angesehen, das sagt mir schon alles zu, nur ich kann mich nicht entscheiden.
Latenz sollte ja allgemein bei den Produkten nicht das Problem sein.
Folgende Kriterien setze ich mal:
- Rund 1000€ wäre ich bereit auszugeben
- Zukunftsfähig d.h. erweiterbar in den Kanälen
- Für den Anfang reichen mir auch 8-IN / 8-Out so kann ich auch daheim ein wenig outboard gear benutzen.
- Muss nicht zwangsweise RME sein
- Preamp muss auch nicht zwangsweise vorhanden sein also ein reiner AD/DA-Wandler mit Interface wäre okay, da würde ich mir für das erste ein SPL Goldmike 9844 zulegen <- Das steht schon fest.
Welche Schnittstelle sollte ich nutzen USB/Firewire/PCI-e Karte ?
Noch eine kleine Frage: Wenn mein Interface z.b. ADAT IN/OUT hat kann ich dann auch theoretisch jeden x-beliebigen AD/DA wandler anschließen richtig? Die sollten dann nur mit einer clock synchronisiert werden oder? Weil mit ADAT und AD/DA Wandlern hatte ich bisher noch nichts am Hut

Ich habe schon so zwei Favoriten im Kopf, würde mir aber gerne Meinungen einholen. Kritik ist natürlich auch erwünscht sofern das doof ist was ich vorhabe.
Rock on!
- Eigenschaft