Kaufberatung Workstation für Coverband

Musst du aber antesten.
Vor allem wegen der Tastatur. Bei dem Budget wäre doch sicher auch der Nachfolger als FA07 drin (deutlich bessere Tastatur als der FA06, aber eben auch 76 Tasten breit).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei dem musikalischen Fokus wäre eventuell ein Kurzweil PC3 (LE) die richtige Kiste…
 
Ist da nicht die Tastatur fies? (wenn ich mich an den Testbericht richtig erinnere.)
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Roland juno da ist vllt doch mehr up to date. :)
 
Ich hatte da vorhin so eine Idee...

Mir fehlen ja am jetzigen Setup (Kawai MP7SE) genau zwei Dinge: Mehr Sounds und Effekte sowie eine zweite, nicht gewichtete Tastatur.

Was wäre denn, wenn ich das Kawai verkaufen würde und mir vom Erlös eine Workstation mit 88 gewichteten Tasten, zum Beispiel ein gebrauchtes Roland FA 08 kaufe. Dazu dann noch eine Midi Tastatur, ungewichtet, mit 61 Tasten. Damit wäre eigentlich alles abgedeckt. Oder spricht etwas dagegen?
 
Ich würde das Kawai mp behalten und dazu ein Roland juno ds 61 in deinem Fall kaufen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich kenne keine lebendigeren Klaviersounds als die des Kawai.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Stimme @stuckl hinsichtlich des Kawais zu, aber statt Juno DS61 würde ich eher einen FA07 (nicht 06) nehmen. Hat auch den Vorteil der Schlepperei, wenn Du mal nicht mit beiden Boards zum Proben möchtest.
 
Das Kawai ist als Masterkeyboard schon eine gute Wahl und das würde ich nicht tauschen.

Wenn es um mehr Sounds geht, ist der Juno DS schon ein guter Vorschlag. Es ist gerade auch ein neues Modell rausgekommen:


Ein Juno-DS61 (der Vorgänger) kann gerade als B-Stock beim T erworben werden:

Beide Modelle haben aber keinen zweiten analogen Audio-Ausgang für z.B. den Klick.

Da wäre dann schon die Empfehlung auf einen Fantom 06 zu sparen.
 
Wenn in der Coverband auf authentische/originalgetreue Sounds Wert gelegt wird und Du nicht alle Sounds selbst programmieren kannst/möchtest, dann würde ich vor der Anschaffung auch überlegen, für welche Modelle entsprechende Sounds verfügbar sind. Falls der Kauf von Cover-Soundpacks bei kommerziellen Anbietern (Narfsounds, Synthonia, etc.) in Frage kommt, würde ich mich umschauen für welche Geräte die Sounds angeboten werden - das sind meist eher aktuelle Geräte der Mittel- und Oberklasse, z.B. Montage/MODX oder Fantom/-0. Bei älteren Einsteigermodellen oder Exoten sieht es da eher schlecht aus.
 
Wenn der bisherige Keyboarder mit einem Korg 01/W ausgekommen ist (kenne den gut, weil ich den selber viele Jahre hatte), ist der Anspruch sicherlich nicht so groß. Bliebe also die Frage, welche Sounds sollen denn mit der 2. Tastatur kompensiert werden, die das Kawai nicht liefert? Wenn ich lese 'Rock, Blues und 70s/80s Pop' aber auch 'Gute Synthsounds, eine vernünftige Orgel' würde ich bei einer zweiten Tastatur sofort einen Stage Compact in's Rennen werfen wollen, wobei der sicherlich den finanziellen Rahmen sprengt, selbst gebraucht, wo der so gut wie nie zu finden ist.
Was ist denn mit der Option, zusätzliche Sounds über MacBook oder iPad zuzusteuern? Ist da schon etwas vorhanden, was genutzt werden könnte?
 
Dann vllt lieber Yamaha yc 61? :)
Beitrag automatisch zusammengefügt:

oder Nord electro...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo nochmal,

Mir wurde tatsächlich, bevor ich selbst etwas kaufen konnte, zu Weihnachten ein Roland FA-06 geschenkt.

Und offen gestanden bin ich mit der Bedienung etwas überfordert. Ich habe das Gefühl, das Teil kann viel mehr, als ich von ihm will.

Ich überlege tatsächlich, das Roland wieder abzugeben und mir dann doch etwas anderes zu kaufen.

Da ich jetzt meine Erfahrungen mit dem Roland FA gemacht habe und ich jetzt etwas besser einschätzen kann, was ich brauche und was nicht:

Im Grunde brauche ich einfach eine Vielzahl von Sounds, die man mit Effekten noch bearbeiten kann, die man layern kann und am besten in einer Art Set List Mode speichern und benennen kann, eben für den Live Einsatz.

Viel mehr muss es gar nicht sein bzw. Sollte es nicht sein, damit ich nicht wieder mit der Bedienung überfordert bin, was ehrlich gesagt meine Motivation, mich ins FA-06 „reinzufuchsen“ extrem gedämpft hat.
 
Geschenkt bekommen ist doch was.

Schau dir doch gern bei youtube mal ein Lehrvideo an, oft ist das aufschlussreicher als die Betriebsanleitung.
 
Du hast jetzt nicht im Detail beschrieben, für welche Art von Musik du es einsetzen willst, klingt so ein wenig nach Cover-Mucke, wo man viele unterschiedliche Sounds braucht und das auf Abruf. Das Roland FA06 ob mit oder ohne EX ist ein Keyboard, das eigentlich alles an Sounds haben dürfte, was man möchte, und Layern, Effekte etc. sind kein Thema, genauso wenig wie diese in Scenes (bei anderen Keyboards heißt das Setups oder Multis) ind en 128 x4 Speicherplätzen abzuspeichern und so schnell im Zugriff zu haben. sicherlich hat das Keyboard weitaus mehr Möglichkeiten, als so gut wie jeder sie benötigt, aber das ist normal. Vieles ergibt sich aber auch erst mit der Zeit. So gut wie alle Hersteller bauen Features ein, die mancher braucht, der andere nicht, der eine nutzt es live, der andere im Studio, aber der Grundumfang passt für alle.
In die Bedienung eines Keyboards muss man sich immer erst reinarbeiten, das wird bei einem Yamaha, Korg, Kurzweil nicht anders sein. Du willst ja nun mal mehr als nur Sound wählen und losspielen, sonst hätte dir vielleicht auch ein Digitalpiano gereicht, das von der Bedienung deutlich überschaubarer ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn es um Covermucke geht, kannst du mit dem FA alles umsetzen, was du brauchst. Das schreibe ich als ehemaliger FA-User und stehe auch dahinter. Voraussetzung ist, dass du dich mit dem Ding auseinandersetzt und willens bist, die Lernkurve zu meistern, was aber für alle Workstations gilt.
Heißer Tipp sind die genialen Tutorials von Ed Diaz auf YouTube. Ziehe sie dir, vor deinem FA sitzend, rein und nimm dir Zeit, den FA zu verstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

PianoWasi
Antworten
22
Aufrufe
3K
BinaryFinary
BinaryFinary
Mixtour
Antworten
12
Aufrufe
2K
Duplobaustein
Duplobaustein
F
Antworten
22
Aufrufe
4K
tripleb
tripleb

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben