Kemper mit SPDIF oder Duet 2

  • Ersteller Medienopfer98
  • Erstellt am
Medienopfer98
Medienopfer98
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.04.24
Registriert
16.08.09
Beiträge
78
Kekse
0
Ort
Berlin
Hi,

ich habe bis jetzt immer meine Gitarre direkt über mein Duet 2 in Ableton eingespielt und anschließend mit Guitar Rig bearbeitet. Aber die Gitarren klangen immer etwas dünn. Nun überlege ich mir einen Kemper für das spielen in der Band aber vor allem für das Recording zu Hause zuzulegen. Hab jetzt ca. 2 Wochen immer mal wieder recherchiert und bleibe da immer wieder hängen. Ich möchte eine Möglichst gute Aufnahme. Ich lese ständig etwas von SPDIF und meist in Verbindung mit Focusrite Interface. Da ich schon ein Duet 2 habe frage ich mich ob SPDIF wirklich so viel ausmacht und ich wechseln soll. Bzw. ist die Aufnahme anderer Instrumente u. Vocals dann wiederum schlechter über z.B. Focusrite? Ich hatte mir damals das Duet 2 geholt weil ich den Sound angenehm weicher fand als bei anderen Interfaces. War aber minimal. Ich versuche gerade zu entscheiden ob ich das Verkaufe und mir für einen Kemper dann ein anderes Inteface besorge (mit dem ich dann auch mal die komplette Band aufnehmen könnte) oder ob Kemper und Duet 2 reicht. Ist der Vorteil von SPDIF nur das ich vorher nicht die Lautstärke aussteuern muss oder klingt es wirklich um Welten besser?

thx
 
Eigenschaft
 
Servus,

man spart sich halt die Wandlungen und es ist mit den 2 Kabeln sehr easy verkabelt. Z.B. für Reamping ist das super praktisch.
Von der Qualität habe ich persönlich keinen großen Unterschied gemerkt.

Ich habe leider im Moment nicht die Möglichkeit einen Vergleich aufzunehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
top. thx ... das reicht mir schon als Antwort :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben