wenn ich das so lese, stellt sich mir die Frage, ob Du den Unterschied zwischen MIDI und Audio kennst bzw. wird mir nicht ganz klar, was Dein Ziel ist!?
MIDI sind nur Daten, also Werte für Tonhöhe, Anschlagstärke und Dauer etc. - kein Sound! also nichts, was Du direkt hören kannst.
Du meinst sicherlich die E-MU 404

- ja, daran kannst Du ein Keyboard per MIDI anschließen. Es werden dann die Informationen der gespielten Keys an den Rechner gesendet. Dazu mußt Du MIDI-Out des Keyboards mit MIDI-IN des E-MU verbinden, um Daten vom Rechner zum Keyboard zu senden brauchst Du ein 2. Kabel, daß dann von dem E-MU MIDI-Out zum MIDI-IN des Keyboards geht.
Mit dieser Konstellation kannst Du dann per Keyboard Parts in Deinem Sequenzer-Programm (DAW) aufnehmen. Du kannst im DAW per Editor die MIDI-Daten bearbeiten oder gar erstellen und dann wieder über den Klangerzeuger in Deinem Keyboard abspielen lassen.
Das heißt, der Sound kommt aus den Lautsprechern des Keyboards!
Wenn Du, und so interpretiere ich mal die Frage nach dem Anschluß der Monitor-Boxen, Sound über das Audio-Interface (E-MU) wiedergeben möchtest, dann brauchst Du in Deinem Rechner einen Klangerzeuger - dies sind meist sogenannte VST-Instrumente, die als Plug-In in Deine DAW-Software geladen werden - der die MIDI-Daten in Töne umwandelt und dann auf dem Audio-Interface ausgibt, so daß Du es dann über die am Audio-Interface angeschlossenen Monitor-Boxen hören kannst.
Eine weitere Option wär, den Line-Out Deines Keyboards mit dem Line-In des Audio-Interface zu verbinden und dann im Rechner wiederum die Audio-Signale des Keyboards aufzunehmen - so brauchst Du kein VST und hättest den Original Klang des Keyboards in Deiner Aufnahme.
Das klingt jetzt alles ziemlich verwirrend, ist aber gar nicht so wild wie es sich liest. Also nochmal den Signalweg:
vom Keyboard gehen die Daten per MIDI in den Rechner bei der Aufnahme
ohne VST:
bei der Wiedergabe gehen die MIDI-Daten vom Rechner zum Keyboard und das erzeugt daraus den Sound den Du aus den Keyboardlautsprechern hörst. Diesen Sound nimmst Du dann wiederum als Audio-Spur über Line-Out/In im Rechner auf und kannst dann im Rechner daraus und anderen Spuren einen Song mischen.
mit VST:
die Klangerzeugung findet im Rechner direkt statt und kann direkt für die Mischung des Songs verwendet werden. Hier hast Du dann, je nach VST ganz andere Klänge und Sounds als die des Keyboards.
so - hoffe das hat ein bisschen Klärung gebracht