Keyboard/loop/samples

  • Ersteller BeeKeeper
  • Erstellt am
B
BeeKeeper
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.11.24
Registriert
05.11.24
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo schwierige Frage bzw keine Ahnung wie formulieren ;)

Bin Neuling mit Klaviererfahrung also hätte gerne ein Keyboard mit guter Anschlagdynamik...würde gerne klassisch mit guten Sound spielen können jedoch auch Hip Hop mit loops7samples etc?
Der Wunsch wäre ein Keyboard (mit gutem Sound) und wo ich zb mit mikrofon was reinschreie und es als Loop Spielen kann und nebenbei am Keyboard tone/drums dazu während der Loop läuft?
also ich schrei einen Ton hinein, spiele es als loop, kann beats als loop einfügen und alles zusammenmixen. Hoffe das versteht irgendwer :p am besten live und ohen viel herumdrücken ;)
Bitte um eine billige Lösung da ich nur daheim allein als Hobby rumprobiere möchte ;) Stichwort DubFX aber mit der Möglichkeit gutes klassisches Klavier ebenfalls zu spielen ;)
Wie kann ich das realisieren? vielen Dank im voraus lg georg
 
Probier mal, ob gebraucht

Yamaha djx

Für dich passt.

Wenn ich Hip Hopper gefragt habe die ihren Rapgesang hier aufgenommen haben, wo sie die Tracks her haben, war die Antwort immer:

"Die macht so'n Typ" und "Aus'm Internet".
 
DJX ist schon mal eion Kompromiss, aber auf keinen Fall, um wirklich klassisches Klavier zu spielen. Auch wenn es anschlagsdynamisch ist - Vorsicht! Nur das DJX verfügt über Anschlagsdynamik, aber nicht der Nachfolger, das DJX II ! - ist so eine leicht gewichtete Synthesizer-Tastatur kaum geeignet, um klassisches Klavier zu spielen. Abgesehen vom Tastenumfang mit 61 Keys vs. Pianos mit 88 Tasten kann man mit dem Tastenanschlag kaum Piano-gerecht spielen.
Ich würde daher eher ein Stage- oder Digitalpiano anschaffen und dazu so ne Groovemachine wie das Yamaha DJX-2B oder ein Roland SP-404,. das man ja ggf. auf dem Stagepiano abstellen kann.
 
TE hat ganz viel von Keyboard und billig geschrieben, da fällt für mich bei Beratung Klavier raus.

Alles geht nun mal nicht bei billig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für den Hinweis zum djx II.
 
Vielleicht kann das ja hier mal einer analysieren, mit was da hantiert wird.


View: https://m.youtube.com/watch?v=TYeQsNGnWO0

Irgendwie sieht das eine Teil auf dem Tisch im Video z.B. aus wie ein Behringer FCB-1010.

Dazu dann noch ein günstiges Masterkey (Arturia Keylab etc.) am hoffentlich vorhandenen Laptop oder PC, eine geeignete DAW, und ein Mikro.

Ganz billig wird es nicht werden, aber sicher bezahlbar. :unsure:

Also Spaß hätte ich auch mit sowas.....hab nur leider so gar keine Skills beim Beatboxen.
 
Schee isch hald annersch, gä? :giggle:
 
Vielleicht kann das ja hier mal einer analysieren, mit was da hantiert wird.
Er beschreibt doch genau, was er da nutzt, u.a. ein Gitarreneffekt Boss GT10 für sein Mikro, um Effekte zu generieren, und dann eine Boos RC-40 Loop-Station.

Und was heißt billig? Ein Budget wurde noch nicht wirklich genannt. Keyboard mit Hammermechanik geht bei 298EUR mit einem Yamaha P45 los. Bei Loopern - zumindest die, die auch mit Effekten aufwarten - wird es dann schon schwieriger. Und dann sollen sie ja auch ein wenig mehr als nur 30sec Sampledauer haben.
Vielleicht doch besser Software basierend...
...ein günstiges Masterkey (Arturia Keylab etc.) am hoffentlich vorhandenen Laptop oder PC, eine geeignete DAW, und ein Mikro.
Gibt auch tolle Apps für iPad, sofern eins vorhanden ist.
 
Er beschreibt doch genau, was er da nutzt,
Es ist schön, dass deine Englischkenntnisse so gut sind, dass du ihn verstehen kannst.

Bitte denke aber auch mal an die Leute, die gar kein Englisch gelernt haben oder die, die trotz Schule der englischen Sprache nur (noch) rudimentär mächtig sind.....z.B. durch Nichtnutzung über viele Jahre. Und wenn dann auch noch ein Native Speaker mit für mich schwer verständlichem Dialekt hinzu kommt.... :weep:

Und was heißt billig?
@BeeKeeper hatte geschrieben:

Bitte um eine billige Lösung da ich nur daheim allein als Hobby rumprobieren möchte
Das Wort billig ist ja eher negativ konnotiert, auch wenn meist darunter günstig verstanden wird. Nach meiner Lesart seines kompletten Starbeitrages mit Inhalt und Wortwahl meint er aber, dass es eine Lösung sein soll mit möglichst wenig Kapitaleinsatz, am besten gar keinem, falls sich das vermeintliche Hobby, mit dem sich bisher noch nicht viel beschäftigt wurde, als Fehlschuss herausstellt. Also tatsächlich billig.

Mich hat das Thema interessiert und da ich mich damit auch nicht auskenne, aber gerne dazu lerne, dachte ich mir, ich äußere mal meine unbedarften Gedanken dazu und sorge damit vielleicht dafür, dass das Thema nicht einschläft. Weder kann noch will ich mich mit deinem Wissen messen @dr_rollo.

Ich bin kein Profi, nicht mal Amateur auf den Tasten. Eher begeisterter Laie. Und da machte ich mir halt in der Vergangenheit meine teils laienhaften Gedanken zu Threads und drückte die aus. Ich war der Meinung, auch einfache Gedanken zu einem Thema können in Verbindung mit dem Wissen der Cracks hier zu Lösungen führen. Dem ist wohl nicht so. Entschuldigung dafür.

Ich denke, es ist besser, ich verfasse keine Beiträge mehr im Bereich Tasteninstrumente und überlasse das Feld denen, die Erfahrung haben.
 
Na ja, wer einigermaßen ernsthaft klassisches Piano spielen will - und so lese ich das - sollte nicht gleich bei 300 EUR zucken, was nun wirklich unterste Grenze ist, für die man aber dennoch nichts wirklich schlechtes bekommt.
Die Beats/Loops/Sample Geschichte ist da schon etwas komplizierter, daher hab ich auch die Software basierte Geschichte in den Raum gestellt. Heute hat doch fast jeder irgendwo ein iPad rumliegen, und da gibt's jede Menge Apps, zum größten Teil sogar kostenlos, oder wenn dann für unter 20EUR (ich weiß, manche sind sogar zu geizig, auch nur einen Euro für eine App auszugeben, aber das ist ne andere Geschichte), mit denen man schon mal starten und durchaus sehr coole Sachen hinbekommen kann.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben