
IngoH.
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.07.25
- Registriert
- 16.11.06
- Beiträge
- 120
- Kekse
- 341
Tachzusammen,
ich habe ein spezielles Problem im Zusammenhang mit meinem 2-manualigen Hammond-Clone.
Genauer gesagt suche ich einen Stand, auf dem die Orgel gut und sicher aufliegt (bei einer Tiefe von ca. 60cm) und ich noch einen Aufsatz für ein weiteres Keyboard
(egal ob Stagepiano oder Synth, derzeit wechseln sich da Alesis ION, Access Virus Kb oder Yamaha MOXF6 ab) anbringen kann.
Ich hatte nur kurz die Hoffnung, eine weitere Tastatur einfach auf die Orgel zu legen, aber dafür reicht die Tiefe dann einfach nicht. Entweder schaut das Board dann zu weit
hinten heraus und liegt nicht sicher oder es versperrt mir weiter vorne den Weg zu den Zugriegeln. Derzeit helfe ich mir im Proberaum damit, einen weiteren Z-Stand (dessen 2. Ebene) passend
eingestellt unter die Orgel (auf ihrem Stand) zu schieben. Das passt zwar überraschend gut von den Höhe und dem Kippwinkel, füllt mir aber quasi den ganzen Fußraum, den
ich doch eher für Pedals nutzen möchte (Volume, Ventilator II und Remote, evtl. weitere Pedals für einen Solosynth ohne onboardFX).
Ich habe schon stundenlang nach solchen Stands im Web gesucht, aber nichts gefunden, was eine ausreichende Tiefe für die Orgel hat, damit die sicher aufliegt (macht ja keinen
Sinn, die Orgel vorne weit überstehen zu lassen).
Der Stand für meine Orgel ist ein Z-Stand, auch für größere Mixer geeignet, Auflagetiefe um die 45 cm, so dass die Orgel nur wenig, aber gut sitzend, hinten oder vorne übersteht.
Da lässt sich leider auch keine 2. Ebene anbringen.
Klar - man könnte sagen: Passt doch; spiel so weiter in der Konstellation. Aber eigentlich brauche ich den 2.Stand für "on the road". Auch ist es Perlen vor die Säue geworfen, dafür einen
Doppelständer zu "missbrauchen" und, wie gesagt, die weiteren 2 Füße nehmen mir mittig den dringend gebrauchten Fußraum.
Es soll ja auch alles schnell ab- oder aufbaufähig, transportabel sein. Zudem plane ich, das gesamte Gebilde auf Rollen (vorne 2 Lenk- hinten 2 starre Rollen) zu montieren, um
die gesamte "Einheit" einfach mal platzsparend an die Wand zu stellen oder einfach nur zu verrücken, wenn wir unsere beliebte Proberaumsession mit anderen Musikern
veranstalten (alle 2 Wochen).
Gibt es einige unter Euch, die auch vor diesem Problem standen und wie habt Ihr das, mit welchem Zeug oder Aufwand, gelöst?
ich habe ein spezielles Problem im Zusammenhang mit meinem 2-manualigen Hammond-Clone.
Genauer gesagt suche ich einen Stand, auf dem die Orgel gut und sicher aufliegt (bei einer Tiefe von ca. 60cm) und ich noch einen Aufsatz für ein weiteres Keyboard
(egal ob Stagepiano oder Synth, derzeit wechseln sich da Alesis ION, Access Virus Kb oder Yamaha MOXF6 ab) anbringen kann.
Ich hatte nur kurz die Hoffnung, eine weitere Tastatur einfach auf die Orgel zu legen, aber dafür reicht die Tiefe dann einfach nicht. Entweder schaut das Board dann zu weit
hinten heraus und liegt nicht sicher oder es versperrt mir weiter vorne den Weg zu den Zugriegeln. Derzeit helfe ich mir im Proberaum damit, einen weiteren Z-Stand (dessen 2. Ebene) passend
eingestellt unter die Orgel (auf ihrem Stand) zu schieben. Das passt zwar überraschend gut von den Höhe und dem Kippwinkel, füllt mir aber quasi den ganzen Fußraum, den
ich doch eher für Pedals nutzen möchte (Volume, Ventilator II und Remote, evtl. weitere Pedals für einen Solosynth ohne onboardFX).
Ich habe schon stundenlang nach solchen Stands im Web gesucht, aber nichts gefunden, was eine ausreichende Tiefe für die Orgel hat, damit die sicher aufliegt (macht ja keinen
Sinn, die Orgel vorne weit überstehen zu lassen).
Der Stand für meine Orgel ist ein Z-Stand, auch für größere Mixer geeignet, Auflagetiefe um die 45 cm, so dass die Orgel nur wenig, aber gut sitzend, hinten oder vorne übersteht.
Da lässt sich leider auch keine 2. Ebene anbringen.
Klar - man könnte sagen: Passt doch; spiel so weiter in der Konstellation. Aber eigentlich brauche ich den 2.Stand für "on the road". Auch ist es Perlen vor die Säue geworfen, dafür einen
Doppelständer zu "missbrauchen" und, wie gesagt, die weiteren 2 Füße nehmen mir mittig den dringend gebrauchten Fußraum.
Es soll ja auch alles schnell ab- oder aufbaufähig, transportabel sein. Zudem plane ich, das gesamte Gebilde auf Rollen (vorne 2 Lenk- hinten 2 starre Rollen) zu montieren, um
die gesamte "Einheit" einfach mal platzsparend an die Wand zu stellen oder einfach nur zu verrücken, wenn wir unsere beliebte Proberaumsession mit anderen Musikern
veranstalten (alle 2 Wochen).
Gibt es einige unter Euch, die auch vor diesem Problem standen und wie habt Ihr das, mit welchem Zeug oder Aufwand, gelöst?