B
b?hse nichte
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.11.06
- Registriert
- 04.11.05
- Beiträge
- 18
- Kekse
- 0
Hallöchen.
Hab mir mal ein paar beiträge zum thema kirchentonleitern durchgelesen, da ich das thema gerade selber behandle. Ich kenne die kirchentonleitern auch einzelnd und kann sie auch spielen, aber ich verstehe nicht, wozu man die braucht, da sie ja alle die selben töne enthalten... es stimmt schon, dass es sich anders anhört wenn ich von a-a spiele als von c-c, aber ist es denn der sinn der sache, dass man die tonleitern ton für ton nacheinander spielt? Und wenn nicht, und ich mir da irgendwelche milodichen zurechtbastle, wer kann denn dann noch unterscheiden, ob das jetzt lydisch, ionisch oder sonstwas ist?
Hab mir mal ein paar beiträge zum thema kirchentonleitern durchgelesen, da ich das thema gerade selber behandle. Ich kenne die kirchentonleitern auch einzelnd und kann sie auch spielen, aber ich verstehe nicht, wozu man die braucht, da sie ja alle die selben töne enthalten... es stimmt schon, dass es sich anders anhört wenn ich von a-a spiele als von c-c, aber ist es denn der sinn der sache, dass man die tonleitern ton für ton nacheinander spielt? Und wenn nicht, und ich mir da irgendwelche milodichen zurechtbastle, wer kann denn dann noch unterscheiden, ob das jetzt lydisch, ionisch oder sonstwas ist?
- Eigenschaft
) und frage mich immer noch, warum diese Thematik damals nicht abgehandelt wurde! Auch inder Schule kamen wir nicht über vorsingen und Intervalle hinaus, wenn in den Stufen überhaupt Musikunterricht stattfand.