Was ich anfangs nicht verstanden hab:
Wenn ich ein Musikstück perfekt auf dem Keyboard spielen kann, mit Betonung, Rythmus und Allem. Wieso soll ich mich dann nicht an ein Klavier setzen und das selbe Musikstück auch genauso spielen können.

(Ich weiss schon, dass jetzt sicher einige sagen, dass man bestimmte Musikstücke gar nicht perfekt auf einem Keyboard wiedergeben kann, aber die meine ich jetzt mal nicht.)
Dank Euren Antworten denke ich jetzt:
Ich kann das Musikstück sicher auch auf einem Klavier spielen (und zwar so, dass es erkennbar ist). Aber die Betonung wird nicht perfekt sein und den Rythmus kann ich vielleich nicht auf Anhieb ganz einhalten.
Aber letzten Endes ist es eine Gewöhnungsfrage (wie eigentlich Alles)

. Wahrscheinlich gibt es deshalb auch so grosse Diskussionen darum. Dem Einen fällt die Umgewöhnung leicht und dem Anderen aber nicht.
Vielleicht sollte ich noch sagen, dass ich auf beiden Instrumenten schon mal rumgeklimpert hab und durchaus weiss, wie unterschiedlich sich das anfühlt.
So 100%ig werde ich es aber wohl erst wissen, wenn ich dann was Brauchbares auf dem Keyboard kann und mich damit mal an ein Klavier setze.

Aber ich habe nicht vor, ein Konzertpianeur zu werden (oder hiess es Klavitier? :screwy: ). Und finanziell kommt erstmal nix als ein Keyboard in Frage.
Danke für Eure Antworten.