Kleine Marshall-Röhre

  • Ersteller ThinkNik
  • Erstellt am
Habe derzeit einen Marshall JMP1 Head und bekomme Ende der Woche noch einen JTM1 Head. Einen von beiden werde ich dann wohl wieder abgeben. Der JMP1 gefällt mir jedenfalls schon mal richtig gut. Mit einer 1x12 Box kann ich den im Low Power Mode schön aufreissen und habe eine perfekte Lautstärke zum Üben. Clean klingt er auch gut und Headroom ist zum üben auch ausreichend. Der Low Power Mode ist ebenfalls sehr gut. Natürlich klaut der etwas vom Klang, das hält sich jedoch in Grenzen. Die Amps sind natürlich überteuert, aber es gibt keine wirklich vergleichbare alternative wenn man klassischen Marshall Sound möchte.

Marshall Class 5 als Combo habe ich auch mal gehabt und den fand ich furchtbar. Der Amp klingt ziemlich dunkel (Mitten und Bass betont) und ist wahnissing laut. Clean konnte ich mit dem Klang nicht viel anfangen und verzerrt war im 5 Watt Betrieb unerträglich laut, wenn man ihn zuhause gespielt hat. Der Low Power Mode war mir immer noch zu laut um den Amp aufzureissen, unabhängig davon klang er dann auch nicht mehr gut.

Blackheart Little Giant (umgebaut von Rat Valve Amps) habe ich derzeit noch, soll aber verkauft werden. Clean klingt der unglaublich gut und verzerrt ist der auch nicht schlecht, klingt aber für mich nicht nach Marshall.

Gruß
Alex
 
Hallo ThinkNik,
mal einen anderen Vorschlag,
ich habe den DSL50 und spiele diesen über ein alte hellblaugraue Jubileebox mit 2 uralten Greenbacks und 2 75T Celestions (zwei uralte 20Watt sind leider defekt). Der Sound müsste in etwa ähnlich sein, wobei die 1960TV wohl noch besser klingt.

Zum üben zuhause spiele ich über einen Fender Super Champ X2!! Ich muss sagen, dass ich grob die Soundansätze hinbekomme - aber nur grob, da ein Combo eine 1960TV-Box nicht ersetzten kann! Dafür sind eben noch andere Sounds möglich. Es gibt diesen Amp als Head und mit seperater 12" Box mit Celestionspeaker. Diesen Amp mit ner 1*12" Box mit Greenback betrieben dürfte annähernd den Soundvorstellungen entsprechen und reicht auch für kleine Übungsräume aus (15 Watt). Der fender ist sehr laut. Ich würde den zumindest mal antesten.

Ein kleinerer Amp mit kleinerer Box wird aber nie den Sound einer 1960TV wirklich emulieren können. Trotzdem bin ich von den neuen fender super champs begeistert.
S.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben