Vollröhre für "Brit- und Indierock"-Sound. Max. 600€

Schwanke immernoch zwischen AC15 und Tiny Terror. Ich glaube vom Sound her sind die fast identisch, der Vox hat halt den Vorteil im Preis, und dass er mehr Einstellungsmöglichkeiten hat, der Tiny Terror lässt sich dafür auf 7 Watt runter stellen...

Gibt es denn nennenswerte Unterschiede zwischen dem aktuellen AC15C1 und dem Vorgänger AC15CC1 ?
Und was bedeutet Tolex? Ich beobachte einen gebrauchten AC15CC1, und in der Auktion steht "Kein abgerissenes Tolex"
 
Tolex müsste die kunststoff-ummantelung, meist in lederoptik, sein.
 
Die Frage ist nur, ob ich da nen Unterschied höre :p Das bezweifel ich ein wenig
 
Schonmal an Fender gedacht? Spielen ja auch viele Indie-Bands...Tomte, Tocotronic, Fotos, ...
Würde ich vielleicht auch mal den Hot Rod z.B. antesten. Guter Amp :great:
 
Bei Brit- und Indierock denke ich immer an so ein bisschen was Rotziges. Und bei rotzig denke ich glaube ich eher an vergoldete Wandspiegel als an Fender Amps :D
 
Die Frage ist nur, ob ich da nen Unterschied höre :p Das bezweifel ich ein wenig

Bei nem AC15/30 wirst Du auch als "Vox-Laie" einen großen Unterschied zwischen den Speakern hören, das sollte man nicht unterschätzen.
Der AC15CC hat nen Wharfedale Speaker.. jene finde ich persönlich nicht so prall. Der neuere AC15C1 hat nen Greenback, der meines Erachtens schon sehr gut mit dem Amp harmoniert. Z.B. macht er sich auch verzerrt sehr gut, bringt den Amp insgesamt soundlich etwas in Richtung Marshall.
Den typischen Chime bzw. den klassischen Vox-Sound bekommst Du mit nem Celestion Blue Bulldog (gibt auch günstigere Alternativen/Kopien, ich würde dennoch das Original empfehlen).
Den Unterschied hörst Du definitv, wenn auf einmal ein Alnico Blue im Amp steckt.. ;)
Wenn AC15, würde ich empfehlen, einen AC15C1 der neuen Serie zu holen. Der Amp ist flexibler (z.B. 2 Kanäle) als die alte CC-Serie und der Stock Speaker klingt schonmal sehr gut. Den Alnico Blue kannst Du später immer nochmal nachrüsten und dann gleich aus England einen Original Celestion kaufen (vergleichsweise günstiger, z.B. hier http://www.lean-business.co.uk/eshop/). Klar kannst Du auch nach nem gebrauchten AC15CC1X Ausschau halten.. könnte aber auch recht teuer werden und in diesen Amps sind keine Original Celestion Speaker verbaut, sondern China-Kopien (gut, wie drastisch hier der Unterschied ist, weiß ich auch nicht.. aber man kanns im Hinterkopf behalten). Daher die Empfehlung, den lieber später noch mal nachzurüsten.. dann könnte man auch in Erwägung ziehen, anstelle des Blue nen Alnico Gold zu nehmen (klingt wie der Blue, aber mit mehr Bottom).

Gruß
 
So habe mir nun den Tiny Terror bei dem kollegen hier geholt.

Hatte es allerdings ein wenig verrafft, dass der Speaker umgebaut wurde, ist ja nun ein Celesion G12M Lautspreche in der Box drin. Passt das trotzdem noch zum gewünschten Setup? Oder sollte ich lieber wieder auf den V30 umsteigen?
 
...Hatte es allerdings ein wenig verrafft, dass der Speaker umgebaut wurde, ist ja nun ein Celesion G12M Lautspreche in der Box drin. Passt das trotzdem noch zum gewünschten Setup? Oder sollte ich lieber wieder auf den V30 umsteigen?

Nö... probiere es ersteinmal in Ruhe aus... außerdem ist der Greenback doch der gute alte "Rocklautsprecher" schlechthin... Er hat IMHO außerdem weniger db (Sensitivity) als der V30, was dir für zuhause ein wenig entgegenkommen sollte.
 
Hi,

ich schmeisse hier mal die Jet City Amps in den Raum.
Ich hatte selber ein Jet City 20H Top mit 1/12 Box und war sehr begeistert von dem Amp !

Gruß
Sash
 
Immer mal ausprobieren, nicht schon direkt alles umbauen bevor man den amp mal probiert hat..nenene;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben