Der Preis von 6,50 ⏠fĂŒr so eine Schraube ist eine bodenlose Frechheit. Der Materialwert wird die 20 Cent-Grenze wohl kaum ĂŒbersteigen.
Ich finde es einfach unverschÀmt, dass viele Firmen ihre Kunden bei der Ersatzteilversorgung gnadenlos abziehen. Teile, deren Gegenwert im Centbereich liegt, werden zu Mondpreisen verkauft. Manchmal muss man es kaufen, weil man es nirgends bekommt. Sowas ist eigentlich Ausnutzen einer Notlage und sittenwidrig.
Wie Mark schon sagt, wĂŒrde ich es in einem gut sortierten Eisenwarenladen versuchen. Ist halt so ein komisches Zollmass, dĂŒrfte aber aufzutreiben sein.
Ist dann evtl. kein VierkantschrĂ€ubchen mehr, stört aber wohl auch nicht. Dann mĂŒsste man sich fĂŒr evtl. Reparaturen "on Tour" halt den passenden SchlĂŒssel noch mitnehmen.
Auf alle FĂ€lle bekommst du da fĂŒr 6,50 ⏠einen ganzen Beutel voller Schrauben.
Falls du keine Schrauben findest, oder die echt zu solch Preisen verkauft werden, wĂŒrde ich das Gewinde aufbohren und das nĂ€chstgrössere passende Normgewinde (wohl M5 oder M6) reinschneiden und die passende Sechskant-, Inbus- oder Torxschraube einschrauben.
Ich weiss nicht wie handwerklich geschickt du bist, aber ein gut sortierter Hobbybastler hat ein Gewindeschneideset mit den gÀngisten Grössen zuhause, oder kennt zumindest jemanden, der sowas hat.
