
Mr.Randy_Rhoads
Registrierter Benutzer
Hi Guys !
Hab wieder was zusammengespart und nun darf doch ein neuer amp ins Haus.
Der Amp sollte:
-eine recht kleine Wattzahl haben, weil Hausgebrauch
-Einen Kanal haben, weil die Zerre eh aus Pedalen kommt (MXR Zakk Wylde und MXR distortion+)
-für Blues, Southern-Rock und à la Gun's 'n Roses geeignet sein
-etwa 500 euro kosten (Combo oder Top, Box kommt später), bis 700 euro wäre noch zu verkraften
-Reverb haben. Ob per Hallfeder oder Elektronisch (chip) ist mir eigentlich egal.
-sich in einer Band durchsetzen können (Band existiert noch nicht, ist in Planung)
Denke, das durchsetzen in einer Band und die Lautstärke für Hausgebrauch widersprechen sich. Ich steh allerdings nicht mit leeren Händen da.
ich hab heut endlich die Möglichkeit den Orange Tiny Terror anzuspielen.
die Ampzerre fandich zwar grausam (angespielt mit Epi LP standard), jedoch kommt die Zerre ja aus den Pedalen. Bloss fehlt bei dem der Reverb, wodurch meiner Meinung nach ein grosser Teil der Dynamik verloren geht. Wäre aber problemlos durch Pedale zu ersetzen denke ich.
Ein weiterer Kandidat wäre der Fender Pro Junior. Vollröhrencombo mit 15W, Lautstärke- und Toneregler. Hier fehlt ebenfalls ein Reverb/Hall
Bis wieviel Watt wären für zuhause geeignet ?Denke, mit 30W könnte man sich auch noch anfreunden !?
Oder doch noch weiter sparen und erst nächstes Jahr zuschlagen ?
Wir danken für ihre Mithilfe
Bis dann
Hab wieder was zusammengespart und nun darf doch ein neuer amp ins Haus.
Der Amp sollte:
-eine recht kleine Wattzahl haben, weil Hausgebrauch
-Einen Kanal haben, weil die Zerre eh aus Pedalen kommt (MXR Zakk Wylde und MXR distortion+)
-für Blues, Southern-Rock und à la Gun's 'n Roses geeignet sein
-etwa 500 euro kosten (Combo oder Top, Box kommt später), bis 700 euro wäre noch zu verkraften
-Reverb haben. Ob per Hallfeder oder Elektronisch (chip) ist mir eigentlich egal.
-sich in einer Band durchsetzen können (Band existiert noch nicht, ist in Planung)
Denke, das durchsetzen in einer Band und die Lautstärke für Hausgebrauch widersprechen sich. Ich steh allerdings nicht mit leeren Händen da.
ich hab heut endlich die Möglichkeit den Orange Tiny Terror anzuspielen.
die Ampzerre fandich zwar grausam (angespielt mit Epi LP standard), jedoch kommt die Zerre ja aus den Pedalen. Bloss fehlt bei dem der Reverb, wodurch meiner Meinung nach ein grosser Teil der Dynamik verloren geht. Wäre aber problemlos durch Pedale zu ersetzen denke ich.
Ein weiterer Kandidat wäre der Fender Pro Junior. Vollröhrencombo mit 15W, Lautstärke- und Toneregler. Hier fehlt ebenfalls ein Reverb/Hall
Bis wieviel Watt wären für zuhause geeignet ?Denke, mit 30W könnte man sich auch noch anfreunden !?
Oder doch noch weiter sparen und erst nächstes Jahr zuschlagen ?
Wir danken für ihre Mithilfe

Bis dann
- Eigenschaft