Knopf Gewichtung

Klangbutter
Klangbutter
HCA Akkordeon-Spieltechnik
HCA
Zuletzt hier
06.10.25
Registriert
03.10.10
Beiträge
5.437
Kekse
73.777
Ort
Sachsen Anhalt
Frage für einen Freund ... :biggrinB:
Gehört es zum Standardrepertoire eines HZIMs, die Knopfgewichtung zu ändern?
Mir ist klar, was man sich durch Reduktion des Gewichtes einhandelt (Undichtigkeitsrisiko)
Aber mal davon abgesehen.
Wie wird das gemacht? Wie teuer kann das sein? Was wenn der HZIM bzw sogar die Firma das ausredet?

Es handelt sich um ein Balkan-Spieler und die Knöpfe haben 130 g. Er möchte gern 100 oder 90, was ich eigentlich für Standard halte.
Das Instrument ist ein neues Scandalli, erst 4 Wochen in Besitz.
 
Gehört es zum Standardrepertoire eines HZIMs, die Knopfgewichtung zu ändern?
ja - das sollte jeder HZIM(M) machen können.

Wie wird das gemacht?
im Normal fall werden einfach die Spannfedern für die Taste / bzw. für den Knopf nachgebogen ( gesetzt heißtder korrekte Begriff in der Fachsprache)

Wie teuer kann das sein?
das kann ich wiederum schlecht einschätzen. Dazu miuss auf jeden Fall die Tastatur /Knopfatur ausgebaut werden und Ton für Ton wiede raufgeachst werden, damit man Taste für Taste ( bzw. Knopf frür Knopf) den tastendruck einstellen kann. Die anderen Tasten /Knopfreihemn müssen deshalb weg sein, weil man immer wieder an die Feder rankommen muss zum nachbiegen...Bei Instrumente mit einzeöl tastenlagerung brauchts das nicht _ aber Taste für Taste muss trozdem nachgestellt werden ... und das kann mehrere Anläufe hierfürbrauchen bis der richtege Druck getroffen wurde.

Von den Kosten vergleivh bar mit Tastutatur richten schätze ich . Hierzulande vermutlich grob geschätzt irgendwas zwischen 300 und 450€ Ins östlichen Gefilden durch die geringeren Lohnkosten natürlich günstiger.

Was wenn der HZIM bzw sogar die Firma das ausredet?
-> zum nächsten HZIM gehen

Es handelt sich um ein Balkan-Spieler und die Knöpfe haben 130 g. Er möchte gern 100 oder 90, was ich eigentlich für Standard halte.
mein "Stimmungsmacher meinte mal 120 bi 130 Gramm sei schon sehr viel...üblich sei in der Gegend von 90 bis 100 für 4 bis 5 chörige Instrumente. Das, so meinte er, sei ein verträglicher Kompromiss zwischen Gefahr von Sehnenscheidenentzündung und Dichtigkeit
 

Ähnliche Themen

mr.coleslaw
Antworten
7
Aufrufe
4K
Stratomano
Stratomano
W
Antworten
0
Aufrufe
14K
wultna
W
Excalibur
Antworten
23
Aufrufe
17K
Randalllee
Randalllee

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben