Komponiern einer Drumstimme

  • Ersteller Eldarion
  • Erstellt am
E
Eldarion
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.10.10
Registriert
06.07.06
BeitrÀge
346
Kekse
173
Hi

ich habe nun einen Song von meinem Gitaristen bekommen und darf jetz
Drums komponiern:D

Hab dazu ein paar fragen:

1.Woran erkenn ich, ob ich jetz Achtel, Triolen oder was weiß ich spielen sollte? Einfach nach gefĂŒhl?

2. Gibt es Grundfigurn die man einbauen sollte? Mir fÀllt da z.B. der Break vorm Wechsel in den refrain ein

3. Könnt irh mir tipps geben, zum komponiern?

4. Oder sollt ich einfach drauflos jammen und die andern punkte ignoriern?

MfG
Eldarion
 
Eigenschaft
 

Hallo :)


1. Ich denke das erkennste daran was der Gitarrist bisher geschrieben hat, z.B. wenn er nen langsamen Teil hat mit vierteln und so wĂŒrd ich keine 16tel spielen unbedingt ;) Denke nach GefĂŒhl is in Sachen Musik nie so schlecht, zur Not einfach deinen Gitarristen fragen was er denn so Ideen fĂŒr den Song hĂ€tte, kann nie Schaden bissl Kommunikation :)

2. Wenn dir sowas auffÀllt und du denkst es passt und hört sich gut an dann nix wie los und nen kleines fill in aufschreiben.

3. Kann ich, der selbst noch AnfĂ€nger ist, generell keine Tipps geben, wĂŒrde aber mal behaupten Übung macht den Meister.

4. Auch keine schlechte Idee, dass dann mit 1 und 2 kombinieren und dann sollte das eigentlich kein Problem sein.

Einfach ausprobieren :great:

Quirrel
 
Hi,

du sprichst hier ein in meinen Augen recht schwieriger Thema an, da es einfach keine Vorschriften dafĂŒr gibt. Ich werde trotzdem Versuchen deine Fragen zu beantworten, wobei ich jedoch nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten kann.

zu 1.: Hier ist es immer am besten mit demjenigen zu sprechen der die Grundidee liefert, denn meist hat er/sie schon eine ganz bestimmte Vorstellung davon wie sich das ganze am Ende anhören soll. NatĂŒrlich ist es oft schwierig ganau das zu finden was der andere sich vorstellt, aber es spricht ja nichts dagegen eigene Ideen mit einfließen zu lassen, solange nicht das gesamte "feeling" zu ruinieren.
Am besten setzt du dich mit dem Gitarristen hin und improvisiert zu dem Song, dann kann er dir sagen, wenn ihm was gefÀllt. Hast du nicht die Möglichkeit dazu solltest du dir vielleicht ein MIDI oder eine Aufnahme besorgen zu der du spielen kannst.
Am Ende ist eigentlich nur wichtig, dass sich ein stimmiger Gesamteindruck ergibt.

zu 2.: Es gibt natĂŒrlich oft verwendete Figuren, wie z.B. Breaks an bestimmten Stellen, aber diese solltest du nur als Vorlage ansehen um Eigene Ideen zu entwickeln. Wichtig ist dabei sicher aus die Stilrichtung. Wenn es z.B. ein Rocksong werden soll hörst du dir am besten typische Rocksongs an und lĂ€sst dich davon inspirieren.
Du hörst dir also eine zeit lang passende StĂŒcke an, setzt dich dann ans Set und spielst einfach drauf los. Wichtig ist dabei, die eigenen Ideen zu notieren. zumindest mir hilft diese Methode ungemein.

zu 3.: Ich hab schon oft versucht was am PC zu komponieren, da es teilweise nicht anders möglich war, allerdings war das Resultat nur in wenigen FĂ€llen so wie ich es mir erhofft hatte. Es ist daher meiner Meinung nach sinnvoller an dem StĂŒck zu arbeiten wenn du auch am Schlagzeug sitzt. Ideal ist es natĂŒrlich wenn du jemanden hast, der z.B. die Gitarrenstimme dazu spielt, so das du genug Zeit zum Ausprobieren hast. Such dir also am besten jemanden, der viel Geduld hat, denn zumindest bei mir kann sowas schonmal lĂ€nger dauern ;).

zu 4.: Jammen hilft immer, allerdings hab ich gemerkt das einen nur jammen auch nicht weiterbringt. Eine Mischung aus Improvisation und gezielten Übungen und das immer abwechselnd liefert mir meist die besten EinfĂ€lle.

Ein letzter Tipp noch: Wenn du die Möglichkeit hast, mach eine Aufnahme von deinem Spiel. Ich hab teilweise festgestellt, das man beim Spielen den Eindruck hat, was passendes gefunden zu haben und dann auf der Aufnahme hört, das es eigentlich nicht zu den restlichen Stimmen passt. Könnte daran liegen das man meist auf das Schlagzeug konzentriert und daher unfÀhig ist auf den Gesamteindruck zu achten.


Hoffe ich konnte helfen.

mfg
YtseJam
 
Was ich nicht unbedingt verstehe:

Du spielst seit 4 Jahren Drums.
Kannst dir aber keine Drumspur ausdenken? :confused:
 
Moin!

Mal "meine" Methode wie ich in meiner Band immer die Drumstimmen schreib. Die ganze Band setzt sich zusammen, und der unser Songschreiber = Pianist sagt mir wie es klingen soll, also eher hart, eher twas ruhiger, oder vlt warm, oder n runder, und es kommt sogar meistens exakt dass raus was er sich vorgstellt hat dazu, und klingt in 90% der FĂ€lle gleich beim ersten mal spieln dann schon saugeil. Kann man aber leider nur machen wenn man wirklich schon sehr viel erfahrung mitm drummen hat :great:

Gruß, Ziesi.
 
Hi

ersma danke fĂŒr eure tipps.

@xander: ich hab mich aber ers seit ca. 2-3 monaten intensiver mit zusammenspiel beschÀftigt. Und das is einfach den ersten song den ich komplett alleine schreibe. Einen break zu improviesiern, das sind maximal ein paar takte, einen song zu improvisern ist ein bissle mehr

Wie gesagt, ich wollt mri einfach Tipps holen, damit es nich in unendlicher probiererei aufhört.
Wo hab ich eigentlich gepostet das ich seit 4 jarhen spiele? Im "Drummer unbeachtet?"?

@andere: Super Tipps:great:

Eldarion

Edit: Ich hab ja nich gesagt das ich es nich kann:D. Ne, ich wolllt mir wirklich noch nen paar tipps holen damit es einfacher und effizienter wird
 
Wo hab ich eigentlich gepostet das ich seit 4 jarhen spiele? Im "Drummer unbeachtet?"?
irgendwo hier hab ich's gelesen :D

Wie gesagt, ich wollt mri einfach Tipps holen, damit es nich in unendlicher probiererei aufhört.
aso, ok.
hmm...also das beste wÀre wohl mit einem ganz einfachen Rhythmus zu beginnen, und dann nach und nach etwas mehr dazu spielen. Sprich zuerst ganz einfach bum-tscha, danach mit der BD und der Snare experementieren, mal hier mal da was dazu spielen.
Dann vielleicht mit den Becken was, sprich Hihat, ride-bell, splashs oder so.
 
Ich schließe mich nur noch an. Wenn du den Song in Guitar Pro hast, kannst du ihn ja vlt mal reinstellen. Dann können wir dir genauer sagen, wie du da ran gehen kannst. Es kommt vorallem auf den Stil an, Geschwindigkeit oder Ablauf.
 
DAs prob is eher, das er Octava benutz hat, sonen komisches prog. Und er hat das mit den akkorden da nich gescheckt^^, also hat er sonen kurzschreibweise gemacht, die das dingen aber nich abspieln kann:D

ich tipp ma 2 takte refrain udn strophe ab. Es geht jetz eher um den rythmus, weil ich kp hab welche akkorde er sich dazu vorgestellt hat. Er hat zwischendurch auch noch 5/8 takt benutz, da er sonst nich klar gekommen is mit den noten die er sich vorgestellt hat:D


Also live klingts auf alle fÀlle nen bissle rockiger:D

Es gibt auch noch nen intro, aber dafĂŒr hab ich schon was:great:

Eldarion
 

AnhÀnge

  • Strophe.gp5
    1,5 KB · Aufrufe: 187
  • Refrain.gp5
    1,6 KB · Aufrufe: 164
haha...
kannst du das auch zufÀllig in gp4 umwandeln? :D
 
warum verwenden eigentlich leute gp5?
 
weil es neu ist, es alle haben wollen, und vermutlich wegen dem real-sound-dingsbums.

ich hasse es.
find ich viel zu unpraktisch, und so wie die noten da gezĂ€hlt werden wĂ€hrend des abspielens, finde ich blöd, also den grĂŒnen strich da.

fand ich bei gp4 praktischer
 
Ich benutz es, weil es davon die demo gab. Oder kann mir wer sagen, wo ich die GP4 demo herkrieg?

Naja, hier die GP4 datein im anhang

Achso, in der demo steht diese sound zeugs garnich zurverfĂŒgung:D

Eldarion

Edit: nocham hierzu:
hmm...also das beste wÀre wohl mit einem ganz einfachen Rhythmus zu beginnen, und dann nach und nach etwas mehr dazu spielen. Sprich zuerst ganz einfach bum-tscha, danach mit der BD und der Snare experementieren, mal hier mal da was dazu spielen.
Dann vielleicht mit den Becken was, sprich Hihat, ride-bell, splashs oder so.

Das hört sich ziemlich gut an!
das werd ich morgen ma ausprobiern.
 

AnhÀnge

  • Refrain.gp4
    1,1 KB · Aufrufe: 202
  • Strophe.gp4
    1,1 KB · Aufrufe: 212
da gehoert aber viel wohlwollen dazu das als song zu bezeichnen! :D

sorry kann dir net helfen bin kein drummer, aber das fand ich jetz witzig ;)

aber zu diesem.... "lied" ne drumspur zu machen sollte dir nicht schwer fallen, kannste ja einfach exakt die melodie trommeln die er verwendet, mal mitm crash oder so zur... abwechslung <,
oder nen einfachn grundbeat... ka das gibt ja netsoviel her
 
Ich hab doch gesagt, das das nur auschnitte sind, wie der refrain und die strophen meistens vom rythmus her aufgebaut sind. DAs ist keinesfalls der ganze song. ich hatte keien lust den abzutippeln. TĂŒrlcih sind das nacher akkorde und nen anderes feeling. als ich mir das angehört hab hab ich gedacht: scheiße, das gibt wirklich nur den rythmus wieder^^

das mit dem rythmus einfach nachspieln find ich nich so doll. Ausserdem wo und wie? nur auffer snare? nur auffer hi-hat? was mit den fĂŒĂŸen machen? also ich werd schon nen bissle was eigentstĂ€ndiges zustande bringen(hoff ich zumindens:D)

Eldarion
 
Mh ... Seltsam, ich hab zwar GP5, aber ich kann die Dateien trotzdem nicht abspielen!? :screwy: :D
Aber Octava hab ich auch, kannst du die vlt auch hochladen. Da hab ich aber nur die Demo.

Edit: Ah da sind ja GP4-Dateien. Ok, also das mit dem 5/8 find ich eigendlich etwas blöd, nur weil er nicht gewusst hat, wie man es in nem 4rer reinbringen könnte ... Da wĂŒrd ich mir was anderes einfallen lassen. Und zu dieser rhythmischen Struktur (ich rede jetzt mal nur von der "Strophe") kann man jetzt sehr viele Rhythmen spielen. Man brĂ€uchte wenigstens noch die Bassspur, weil die BD (der rechte Fuß) ofr den selben Rhythmus wie der Bass macht (nicht immer aber in der Regel bei "einfacheren Songs). Die Snare dann einfach auf den Backbeat und Hi-Hat z.B. 8tel. Also wĂ€re nicht schlecht wenn du den ganzen Song in Octava hochlĂ€dst, oder wenigsten noch den Bass. Dann kann ich dir konkretere Sachen sagen.
Edit2: Ich hab mich mal an dem Rhythmus versucht. Ich weiß natĂŒrlich nicht, ob das so gemeint war vom "Komponist" aber ich hĂ€tte das jetzt so in etwa gemacht (Anhang) ...
 

AnhÀnge

  • Refrain-1.gp5
    2,4 KB · Aufrufe: 172
Äh bass, ja, Ă€h, gibts noch nich:D

In Octava kriegste nen schock^^. naja, die datei is da:

RapidShare Webhosting + Webspace

Wenn mir jetz wer sagt, das das ganze dumm is, könnt irh das ruhig machen, der gitarist is hier nich im board:D.

Leider fehlt in meiner version noch das gitarrensolo. Das is dieser komische angefangene takt. Evlt kann ich in der nÀcshten woche, ne besser version besorgen.

Wir haben auch strophe und refrain nur einma aufgeschrieben.

Der ganze aufbau sollte nacher ungefÀhr so aussehn :

INtro(die ersten 8 take)
refrain
strophe
refrein
solo
strophe
refrain


Eldarion
 
Siehe Edit 2 im oberen Post ;)
 
Das hört sich recht gut an:great:.

Bloß ich versteh nich, wie ich das jetz in lesbares umwandenl kann? Ich habs mir shcon relativ langsam angehört und habs auch fast. Dazu noch eine fragen: Is die snare immer auf 2 und 4? oder hab ich mich da verhört?

Könntest du mir noch sagen, wie du darauf gekommen bist?

Eldarion

Edit: Rytmus zum Intro hinzugefĂŒgt:great:
 

AnhÀnge

  • Intro.gp5
    1,5 KB · Aufrufe: 155
  • Intro.gp4
    1,1 KB · Aufrufe: 165
Also, zu meiner Idee; ich will euch nicht euren Song schreiben, sondern euch lediglich "DenkanstĂ¶ĂŸe" in Sachen Bass und Drums geben. Die Akkordfolge scheint ja schonmal ganz logisch. Ich hab mir den Rhytmus angehört und aus dem GefĂŒhl heraus einen Bassdrum-Rhythmus ĂŒberlegt (das hab ich so im GefĂŒhl). Dazu dann die Snare auf den 8tel Offbeat und halt ganz banale 8tel Hi-Hat darĂŒber. Das erschien mir fĂŒr diesen "Song" recht passend. Wie gesagt, ich will euch nur meine Ideen mitteilen, nicht euch euren Song verderben, vielleicht sollte es auch ganz anderst werden. Im Anhang mal ein Octava-File fĂŒr dich mit ein paar Septimakkorden ;), Bass und Schlagzeug (aber bloß beim Intro und dem Refrain, weil mir die Strophe nicht so gefĂ€llt mit diesem ungewohnten 5/8-Takt.)

Noch was, diese komischen Kreuze im Klavier (Gitarre) hab ich nicht weg bekommen, ist aber nur rein optisch und hat auf den Sound glaub ich keine Auswirkung. ;)
 

AnhÀnge

  • Mouth-1.zip
    3,4 KB · Aufrufe: 148
  • Refrain-1.gp5
    4,5 KB · Aufrufe: 191

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben