Hi,
du sprichst hier ein in meinen Augen recht schwieriger Thema an, da es einfach keine Vorschriften dafĂŒr gibt. Ich werde trotzdem Versuchen deine Fragen zu beantworten, wobei ich jedoch nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten kann.
zu 1.: Hier ist es immer am besten mit demjenigen zu sprechen der die Grundidee liefert, denn meist hat er/sie schon eine ganz bestimmte Vorstellung davon wie sich das ganze am Ende anhören soll. NatĂŒrlich ist es oft schwierig ganau das zu finden was der andere sich vorstellt, aber es spricht ja nichts dagegen eigene Ideen mit einflieĂen zu lassen, solange nicht das gesamte "feeling" zu ruinieren.
Am besten setzt du dich mit dem Gitarristen hin und improvisiert zu dem Song, dann kann er dir sagen, wenn ihm was gefÀllt. Hast du nicht die Möglichkeit dazu solltest du dir vielleicht ein MIDI oder eine Aufnahme besorgen zu der du spielen kannst.
Am Ende ist eigentlich nur wichtig, dass sich ein stimmiger Gesamteindruck ergibt.
zu 2.: Es gibt natĂŒrlich oft verwendete Figuren, wie z.B. Breaks an bestimmten Stellen, aber diese solltest du nur als Vorlage ansehen um Eigene Ideen zu entwickeln. Wichtig ist dabei sicher aus die Stilrichtung. Wenn es z.B. ein Rocksong werden soll hörst du dir am besten typische Rocksongs an und lĂ€sst dich davon inspirieren.
Du hörst dir also eine zeit lang passende StĂŒcke an, setzt dich dann ans Set und spielst einfach drauf los. Wichtig ist dabei, die eigenen Ideen zu notieren. zumindest mir hilft diese Methode ungemein.
zu 3.: Ich hab schon oft versucht was am PC zu komponieren, da es teilweise nicht anders möglich war, allerdings war das Resultat nur in wenigen FĂ€llen so wie ich es mir erhofft hatte. Es ist daher meiner Meinung nach sinnvoller an dem StĂŒck zu arbeiten wenn du auch am Schlagzeug sitzt. Ideal ist es natĂŒrlich wenn du jemanden hast, der z.B. die Gitarrenstimme dazu spielt, so das du genug Zeit zum Ausprobieren hast. Such dir also am besten jemanden, der viel Geduld hat, denn zumindest bei mir kann sowas schonmal lĂ€nger dauern

.
zu 4.: Jammen hilft immer, allerdings hab ich gemerkt das einen nur jammen auch nicht weiterbringt. Eine Mischung aus Improvisation und gezielten Ăbungen und das immer abwechselnd liefert mir meist die besten EinfĂ€lle.
Ein letzter Tipp noch: Wenn du die Möglichkeit hast, mach eine Aufnahme von deinem Spiel. Ich hab teilweise festgestellt, das man beim Spielen den Eindruck hat, was passendes gefunden zu haben und dann auf der Aufnahme hört, das es eigentlich nicht zu den restlichen Stimmen passt. Könnte daran liegen das man meist auf das Schlagzeug konzentriert und daher unfÀhig ist auf den Gesamteindruck zu achten.
Hoffe ich konnte helfen.
mfg
YtseJam