Hier mal ne Zusammenfassung von dem, was ich bis jetzt rausgefunden hab:
Stratocaster Gitarren:
- einer der sozusagen Urtypen der E-Gitarren, in den 50ern entwickelt
- durch 3 Singlecoils ziemlich vielseitig, die Palette geht von metallisch-klar an der Bridge bis jazzig-weich am Neckpickup
- bekannt für den hellen, glockenartigen Ton
- die klassischen Single-Coils haben eher mehr Höhen, sind aber rauschanfällig
- für alle weiteren fragen:
Fender Strat review
Les Paul Gitarren
- der andere Urtypus, ebenfalls in den 50ern ursprünglich als Jazz-Gitarre entwickelt
- statt mit 3 Single Coils mit 2 Humbuckern bestückt
- dadurch und bauliche Unterschiede zur Strat (Halsbefestigung, Holz etc. etc.) ein eher breiter Sound mit mehr Mitten, deswegen für Metal ziemlich beliebt
- monstermäßiger Sustain
- nicht rauschanfällig
- hier ebenfalls Review :
klick
SG-Gitarren
- wurden von Gibson als Nachfolger der Les Paul entwickelt
- leichter, andere Hölzer, ebenfalls 2 Humbucker
- der Sound ist der Les Paul ähnlich, wird als nicht so breit, sondern als knackiger und aggresiver beschrieben - man höre AC/DC

- ja, derselbe Typ hat auch eine SG reviewt:
klick
Telecaster Gitarren
- der Vorläufer der Stratocaster, der nicht ganz so berühmt wurde, aber trotzdem ein Klassiker des E-Gitarrenbaus ist
- 2 Single Coils
- ein noch hellerer und glockenartigerer Ton als bei der Strat
- Review und Soundbeispiele:
klick
Halbakustik-Archtop Gitarren
- eine Entwicklung von Gibson/Epiphone
- Versuch, das akustische, warme Timbre der A-Gitarre mit den Möglichkeiten einer E-Gitarre zu verbinden
- warmer, druckvoller Sound mit öfters viel Sustain
- meiner bescheidenen Meinung nach gehören zu diesen Gitarren einige der schönsten Gitarren der Welt

- stellvertretend für alle Halbakustik-Gitarren
dieses Review
Ich denk mal das wären fast alle berühmten Grundtypen, es gibt natürlich viele-viele Weiterentwicklungen etc. etc.
Welche Gitarre nimmt man für was?
Naja, dies ist eine Frage des Geschmacks. Normalerweise nimmt man Paulas und SGs eher für Rock und Metal, eben wegen dem fetten verzerrten Sound und den singenden Lead-Tönen. Es gibt aber auch Metal-Gitarristen mit Strats, weil man damit auch saugeile Leads spielen kann. Und ich hab auch schon Reggae-Gitarristen gesehen, die SGs spielen... Der Sound kommt halt wie gesagt aus den Fingern, es wär außerdem gut, wenn du uns sagen würdest, welchen Stil du magst bzw. spielen willst.
Beste Gitarren im Preisbereich:
Soweit ich weiß, kriegt man für 800-1000 EUR wirklich astreine Instrumente. Ich wünschte ich hätte so viel Geld

Ich würde gucken, ob ich nicht ein gebrauchtes Originalinstrument von Fender oder Gibson kriege.
Hoffe, ich habe geholfen und nebenbei Gruß an alle hier im Forum,
MfG