Ich möchte dir folgende Gedanken zum Thema beisteuern:
viele Beginner glauben, sie bräuchten nur genug zu recherchieren, Threads zu eröffnen, Meinungen einzuholen und zu vergleichen und könnten dann das genau passende Gerät (irgendwo da draußen muß es ja sein...!) herausfiltern.
Ich behaupte mal: unmöglich! Keiner, auch du selbst nicht wird jemals vorhersehen können, wie genau du mit welcher Maschine umgehen wirst, welche Funktionen du nutzt, welche Sounds dir ans Herz wachsen und welche Features auf die Dauer für dich total verzichtbr sind. Das ist so spannend und unvorhersehbar wie das Leben selbst.
Sprich: das genau auf dich zugeschnittene Instrument wirst du vieleicht irgendwann mal kaufen, wenn du dir eine Arbeitsweise zurechtgelegt hast - jetzt aber stehst du ganz am Anfang deiner Reise und wirst eine Menge Erfahrungen sammeln. Da kommt man nicht umhin, auch mal Lehrgeld zu bezahlen und evtl. rauszufinden, was man alles nicht braucht (und das ist i.d. Regel eine ganze Menge
meine Empfehlung daher:
was gutklingendes, aber universelles kaufen und erstmal nicht allzuviele Gedanken an nicht benötigte Features verschwenden (aber auch nicht auf Teufel komm raus das maximum pro Euro anstreben) - wenn es dir ernst ist, wird das unter Garantie nicht dein letzter Synth bleiben - und beim nächsten kannst du dann Charakter-Schwerpunkte setzen.
Zum Thema Polysix: sicherlich ist was simples für den Einstieg super, allerdings wirst du hier vermutlich ziemlich schnel an Grenzen stoßen. Ich denke, da wäre tatsächlich der SH besser geeignet, einfach, weil du damit viel mehr Funktionalitäten abdeckst... auch wenn der Poly sicherlich mehr Charakter und Analogklang hat.
Alternativ würde ich einen gebrauchten Nordlead 2 oder Virus A oder B empfehlen - kostet nicht die Welt, schlägt den Roland aber klanglich. Oder von Roland den JP8000, ebenfalls günstig und ein tolles User-Interface. Als Geheimtip wird auch der Yamaha AN1X gehandelt - klanglich weiß er sicher zu überzeugen, alerdings würde ich ihn aufgrund des Userinterfaces keinem Einsteiger empfehlen. Nie vergessen: Das Userinterface kann sehr viel vom effektiven Klang ausmachen

Ein super-Angebot ist der neue Waldorf Blofeld - großer Sound für kleines Geld. ihn würde ich aber trotzdem eher fortgeschrittenen Nutzern empfehlen, es sein denn man möchte wirklich nur Presets nutzen oder aber sich wirklich ausführlich und nachhaltig mit der Syntheseengine und deren Bedienung befassen - dann ist das Teil aber eine Waffe!