B
Betriebskerl
Registrierter Benutzer
Hey Leute, ich will mir ein Digitalpiano kaufen und war heute auch direkt mal im Musikhaus meines Vertrauens, um dort mal zu schauen. Mir wurde das "Korg SP-250 Bk B-Stock" sehr ans Herz gelegt. Da ich aber eigentlich keine Ahnung habe und hier im Forum auch noch nichts zu diesem Instrument steht, möchte ich jetzt mal wissen, ob es jemand von euch schon mal unter den Fingern gehabt hat? Es scheint ja recht neu zu sein.
Zu den Sounds kann ich nur eine etwas laienhafte Einschätzung geben: Manche (z.B. Klavichord) klingen recht flach, doch die klassischen Piano, E-Piano und auch Orgelsounds haben mir wirklich gut gefallen.
Zu den Tasten (die dem Verkäufer selbst anscheinend sehr gefallen haben in dem Ding^^): Ich hab auch noch irgendein Teil von Yamaha getestet, da haben sie mir nicht so gut gefallen, weil es sich irgendwie nach einem Discounter-Keyboard angefühlt hat. Beim Korg waren die Tasten irgendwie etwas "massiger". Es kam mir so vor, als wäre immer ein kleiner Widerstand zu überwinden, bevor die die Taste sich nach unten drücken lässt. Muss das so sein? Ich hab da keinen Vergleich zu einem "echten", also akustischen Klavier bzw. Flügel. Oder hat da einfach jeder seine eigenen Vorlieben?
Was mir noch aufgefallen ist: Das Haltepedal (heißt das so?
) lässt die Töne wirklich endlos weiterklingen, ist das immer so oder sollten sie nicht trotzdem langsam leiser werden? Was ja in echt der Fall wäre...
Zum Schluss noch: Bei dem DP ist der Ständer und das Pedal ja dabei. Muss man beim Hocker irgendwas beachten? Höhenverstellbarkeit ist ja Standard, denke ich mal. Und wie viel sollte man in Kopfhörer investieren?
Hier noch der Link zu Big T von dem Schätzchen: https://www.thomann.de/de/korg_sp_250_bk_b_stock.htm
Zu den Sounds kann ich nur eine etwas laienhafte Einschätzung geben: Manche (z.B. Klavichord) klingen recht flach, doch die klassischen Piano, E-Piano und auch Orgelsounds haben mir wirklich gut gefallen.
Zu den Tasten (die dem Verkäufer selbst anscheinend sehr gefallen haben in dem Ding^^): Ich hab auch noch irgendein Teil von Yamaha getestet, da haben sie mir nicht so gut gefallen, weil es sich irgendwie nach einem Discounter-Keyboard angefühlt hat. Beim Korg waren die Tasten irgendwie etwas "massiger". Es kam mir so vor, als wäre immer ein kleiner Widerstand zu überwinden, bevor die die Taste sich nach unten drücken lässt. Muss das so sein? Ich hab da keinen Vergleich zu einem "echten", also akustischen Klavier bzw. Flügel. Oder hat da einfach jeder seine eigenen Vorlieben?
Was mir noch aufgefallen ist: Das Haltepedal (heißt das so?

Zum Schluss noch: Bei dem DP ist der Ständer und das Pedal ja dabei. Muss man beim Hocker irgendwas beachten? Höhenverstellbarkeit ist ja Standard, denke ich mal. Und wie viel sollte man in Kopfhörer investieren?
Hier noch der Link zu Big T von dem Schätzchen: https://www.thomann.de/de/korg_sp_250_bk_b_stock.htm
- Eigenschaft