
Porter
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.08.10
- Registriert
- 10.02.06
- Beiträge
- 76
- Kekse
- 616
Tag zusammen,
ich hab mir vor ein paar Tagen meinen ersten Satz Schaller Security Locks gegönnt.
Nach langem überlegen und viel lesen hier im Board (besonders dieser eine Vergleichstest der Systeme hat mir da sehr weitergeholfen), hab ich mich am Ende für dieses System entschieden. Für 8,90 bei big T konnte man die mal testweise mitbestellen.
Ich bin mit den Teilen auch sehr zufrieden - nur das übliche Problem mit den zu dünnen Schrauben hatte ich natürlich auch. Hab es mit Stückchen von nem Zahnstocher gelöst, die ich mit in das Schraubloch gesteckt habe.
Nun hab ich vor ein paar Tagen zufällig die Seite vom Musikhaus Korn entdeckt - die bieten da eigene, angeblich verbesserte SecLocks für 7,90 an. Ich zitiere:
"Im Vergleich zu den bekannten Marktführer von Security Locks hat unser System entscheidente Vorteile. So ist die Unterlegscheibe deutlich größer und verhindert somit ein Ausfransen des Gurtes und garantiert sicheren Halt. Das Gewinde ist länger, so dass man auch bei einem dicken Ledergurt keine Probleme beim Befestigen hat. Die zusätzliche Kontermutter verhindert ein Lösen der Befestigungsmutter. Außerdem ist die mitgelieferte Schraube stärker, so dass das Gegenstück an der Gitarre ohne Probleme befestigt werden kann."
Nun meine Fragen an die von Euch, die solche Teile haben:
1. Speziell das mit den Schrauben würde mich interessieren. Am Bass war mir das relativ egal, aber an meiner Paula und meiner Strat möcht ich ungern mit Zahnstochern rumexperimentieren... Passen die Schrauben also ohne zusätzliches "Futter" in die Bohrungen?
2. In der Überschrift heißen die Teile "chrom", in der Beschreibung steht "vernickelt". Sind sie nun Chrom oder Nickel? Da es von verschiedenen Herstellern beide Varianten gibt, müsste ja ein Farbunterschied erkennbar sein. Und ich hätt schon ganz gern chrom, passend zur restlichen Hardware.
3. Stimmt das mit der Kompatiblität zu Schaller? Einmal Schaller hab ich schließlich schon..
Ich könnte die Dinger auch testweise bestellen oder bei Korn direkt anfragen - aber "echte" Erfahrungsberichte sind mir dann doch lieber..
Danke schonmal für Eure Antworten - die Sufu hat leider nix passendes ausgespuckt..
ich hab mir vor ein paar Tagen meinen ersten Satz Schaller Security Locks gegönnt.
Nach langem überlegen und viel lesen hier im Board (besonders dieser eine Vergleichstest der Systeme hat mir da sehr weitergeholfen), hab ich mich am Ende für dieses System entschieden. Für 8,90 bei big T konnte man die mal testweise mitbestellen.
Ich bin mit den Teilen auch sehr zufrieden - nur das übliche Problem mit den zu dünnen Schrauben hatte ich natürlich auch. Hab es mit Stückchen von nem Zahnstocher gelöst, die ich mit in das Schraubloch gesteckt habe.
Nun hab ich vor ein paar Tagen zufällig die Seite vom Musikhaus Korn entdeckt - die bieten da eigene, angeblich verbesserte SecLocks für 7,90 an. Ich zitiere:
"Im Vergleich zu den bekannten Marktführer von Security Locks hat unser System entscheidente Vorteile. So ist die Unterlegscheibe deutlich größer und verhindert somit ein Ausfransen des Gurtes und garantiert sicheren Halt. Das Gewinde ist länger, so dass man auch bei einem dicken Ledergurt keine Probleme beim Befestigen hat. Die zusätzliche Kontermutter verhindert ein Lösen der Befestigungsmutter. Außerdem ist die mitgelieferte Schraube stärker, so dass das Gegenstück an der Gitarre ohne Probleme befestigt werden kann."
Nun meine Fragen an die von Euch, die solche Teile haben:
1. Speziell das mit den Schrauben würde mich interessieren. Am Bass war mir das relativ egal, aber an meiner Paula und meiner Strat möcht ich ungern mit Zahnstochern rumexperimentieren... Passen die Schrauben also ohne zusätzliches "Futter" in die Bohrungen?
2. In der Überschrift heißen die Teile "chrom", in der Beschreibung steht "vernickelt". Sind sie nun Chrom oder Nickel? Da es von verschiedenen Herstellern beide Varianten gibt, müsste ja ein Farbunterschied erkennbar sein. Und ich hätt schon ganz gern chrom, passend zur restlichen Hardware.
3. Stimmt das mit der Kompatiblität zu Schaller? Einmal Schaller hab ich schließlich schon..
Ich könnte die Dinger auch testweise bestellen oder bei Korn direkt anfragen - aber "echte" Erfahrungsberichte sind mir dann doch lieber..
Danke schonmal für Eure Antworten - die Sufu hat leider nix passendes ausgespuckt..
- Eigenschaft