Korpus umlackieren DIYS oder Profi?

Ahso, ja ja na klar. Ein anderer Korpus klingt natürlich anders. Ja verstehe schon. Du willst den Korpus umlackieren damit deine Gitarre weiterhin so klingt wie sie klingt nur anders ausschaut.

Habe jetzt keine Erfahrung damit. Aber ich denke auch wenn die Lackierung etwas dicker ist, wird das den Klang nicht sonderlich beeinflussen. Zumindest nicht so das man das wirklich wahrnimmt.
 
Mir ist die Sache zu heiß, dass mir der Klang mit einem neuen Korpus nicht mehr gefällt.

Esche bleibt Esche. Wenn Du einen vernünftigen Body kaufst wirst Du schätzungsweise gar keinen Unterschied hören.
Ich habe es noch nie versucht, aber ich denke die 5% Toleranz welche da (wenn überhaupt) hörbar ist wirst Du nicht wirklich wahrnehmen.

Wenn Dir viel dran liegt und es Dich einfach in den Fingern juckt, probier´s aus. Den "alten" Body muss man ja nicht sofort verkaufen. ;)
Und wenn es "nach hinten" los geht (was ich persönlich nicht glaube) dann kannst Du Dir aus dem Body über mehrere Monate immernoch eine zweite Gitte bauen. Ist ja auch cool.:great:
Logischerwise auch mit Kosten verbunden, is ja klar. Aber wenn es Dir das wert wäre, dann würde ich es einfach in Angriff nehmen.
Es läuft Dir ja auch nicht weg. Denk da in Ruhe drüber nach und überstürze nichts...
 
Ja das habe ich mir auch gedacht und auch vorgenommen. Ein alternatives Modell für die härtere Gangart ;)
 
google mal unter Wudtone finish, auf YT findest Du die Anleitungen; auch hier im Board (Azriel) Berichte.
Das Umlackieren ist echt aufwendig, inbesondere die transparenten Designs, ich habe das Equipment und würde das selbst für 250 + ein paar Kästen Bier für Kollegen nicht nochmal machen; man ist ja lernfähig. Am besten, wir hier vorgeschlagen, verkaufen/ neu kaufen oder Wudtone.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben