Korpusmittellinie

T
timial
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.07.13
Registriert
03.11.12
Beiträge
16
Kekse
0
Hallo.
Habe eine kurze und vlt. dumme Frage an euch:

Wie ermittelt ihr die Mittellinie eines Korpus (zum anzeichnen)?

Danke im vorraus :D
 
Eigenschaft
 
Hi,
es gibt nicht "die Mittellinie eines Korpus", aber es gibt natürlich die Mittellinie, die den Steg, das Griffbrett, die Tonabnhemer und die Brücke in zwei gleiche Teilen teilt. Wozu musst Du die Mittellinie anzeichnen, sonst müsste man raten...
 
ich würde ebenfalls sagen, daß ein paar mehr informationen ganz hilfreich wären. hast Du schon einen korpus ? dann orientiere Dich an der halstasche. hat der korpus schon löcher und/oder ausfräßungen für brücke und tonabnehmer ? dann kannst Du Dich zusätzlich daran orientieren (siehe prover's beitrag). steckt der korpus noch im brett ? dann zeichne halt erst die mittellinie und orientiere Dich daran.

Du siehst, deren möglichkeiten gibt es mehrere. die genaue ausgangsituation wäre wirklich hilfreich...

gruß
 
OK. Genau ich meinte natürlich die linie, welche diese Sachen teilt. Ich möchte zum ersten mal eine halstasche fräsen und die Ermittlung dieser Linie ist mir noch nicht ganz klar.

Gruß

- - - Aktualisiert - - -

Also ich habe den Korpus ausgeschnitten, rund gefräst und die pickupfräsungen sind auch drin...
 
Also ich habe den Korpus ausgeschnitten, rund gefräst und die pickupfräsungen sind auch drin...

Also wenn Du die Fräsungen für die Pickups schon gemacht hast, dann hast Du unfreiwillig ja auch schon deine Mittellinie !
Was würde es Dir denn nützen wenn Du die Fräsung für die Halstasche jetzt mittig machst und die Fräsunge für die Pickups dann nicht mehr passen.

Gruß
Sash
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Stimmt, das macht Sinn. Dann werde ich mich also an den pu-fräsungen orientieren.
Die waren auf der Schablone, die ich gebastelt habe mit drin...

Danke schonmal
 
Mach doch mal Bilder !
Würde sicher nicht nur mich interessieren, um welche Form handelt es sich denn ?
Und ist der Korpus schon soweit fertig ?
Bei Strats etc. bist Du ja mit der Position der Halstasche ja schon eingeschränkt, da die Halsaufnahme ja aus dem Korpus herausgearbeitet ist.

Gruß
Sash
 
Jap. Ist ne strat :) ich lade gleich mal ein Bild hoch.

- - - Aktualisiert - - -


So sieht sie bisher aus:


Stratocaster.JPG

...Ist noch viel dran zu machen...

Hier mal mit Pickguard:
Stratocaster2.JPG
 
Hi,
das sollte kein Problem sein, das Pickuard verdeckt ja die Pickupfräsungen, die kannst Du zur Not ja noch etwas erweitern und alles etwas verschieben.
Auf dem zweiten Fotos sieht es so aus als wären die Pickups nicht ganz mittig, die tiefe E-Saite läuft am Pickup vorbei.

Versuch mal die Mitte vom Halsfuss als Anhaltspunkt zu nehmen !

Gruß
Sash

- - - Aktualisiert - - -

Hier sieht man was ich meine, ich habe mit den roten Linien mal die Saiten markiert.
Stratocaster2.JPG
 
Ok. Auf dem 2. Bild ist das Pickguard nur draufgelegt und nicht ausgerichtet ;)
Wie meinst du das mit der Mitte vom Halsfuss genau?

Achso! Das mit dem Bild war sehr hilfreich, danke!

- - - Aktualisiert - - -

Der hals den ich einsetzen möchte ist ein Tele-style Hals mit 22 Bünden und Ahorn Griffbrett...Allerdings ist das Griffbrett nicht überlappend.
Würdet ihr mir empfehlen einen Überstand fürs Griffbrett zu fräsen und mich dann an die Halstasche zu machen?
Gibt es Maße an denen ich mich wegen des überstehenden Griffbrettes orientieren sollte?!
Fragen über Fragen...Ist mein erstes Projekt :)
 
Die Mitte von Halsfuss wäre genau zwischen den beiden Linien die ich eingezeichnet habe !
Der Hals muss ja später genau mittig auf oder besser im Halsfuss sitzen.
Doch aufgepasst, der Hals ist am Ende immer asymmetrisch.

Hab nochmal ein bisschen am Bild gemalt :D
Stratocaster2.JPG

- - - Aktualisiert - - -

Ich würde zumindest einen Bund überstehen lassen, das hat den Vorteil das dieser dann über die Fräsung ragt und diese dann auch verdeckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Super! Was man mit Paint (?) alles machen kann :)
Meinst du den Überstand nach dem 22. Bund oder diesen auch noch komplett?
Vielen Dank für die anschaulichen Tipps!

Gruß
 
Auf dem Bild, wo das Pickguard nur aufgelegt ist, tanzt der Steg-PU aus der Reihe ;)

Die Polepieces der 3 Pu´s müssen natürlich möglichst gerade unter den imaginären Saiten liegen.
 
Hi timial,

Den kompletten Bund brauchst Du nicht unbedingt, ich würde als Überstand etwas um die 5-8mm nehmen, dann hast Du noch Spiel in der Halstasche und gleichzeitig verdeckt der Überstand die Fräsung.

gerade mal gemessen, meine Hälse haben alle etwa 5mm Überstand.

Gruß
Sascha
 
Hi timial,

wie Sashman bereits treffend formuliert hat, musst Du beim Fräsen der Halstasche aufpassen. An Deiner Stelle würde ich dei Halstasche erst dann fräsen, wenn Du den Hals der dafür bestimmt in den Händen hälst, sonst musst Du höchstwahrscheinlich nacharbeiten. Das ist immer ärgerlich...:bang:
 
Der hals den ich einsetzen möchte ist ein Tele-style Hals mit 22 Bünden und Ahorn Griffbrett...Allerdings ist das Griffbrett nicht überlappend.
Würdet ihr mir empfehlen einen Überstand fürs Griffbrett zu fräsen und mich dann an die Halstasche zu machen?
Gibt es Maße an denen ich mich wegen des überstehenden Griffbrettes orientieren sollte?!
Hmm,
Der Korpus incl. Pickguard ist ja im Grunde schon fertig. Damit steht ja dann auch der Standort der Btrücke (des Tremolos?) bereits fest.
Hier hast du auch so so gut wie keine Möglichkeit mehr was daran zu verändern.
Du musst ja beim Einbau des Halses auch darauf achten dass der Abstand Sattel 12.Bund genauso lang ist wie der Abstand 12 Bund zur Brücke. Stichwort Mensur.
Und damit steht dann auch fest wie wie lang die Halstasche werden muss und wie weit damit der Hals in den Korpus hineinragt.
Von daher würde ich mir über den Überstand und das Fräsen der Halstasche erst dann Gedanken machen wenn du den Hals bereits hast.
Dann ergibt sich erst ob ein Überstand überhaupt möglich ist, und wie gross er ausfallen kann.

Gruss
Hans
 
Hmm,
Der Korpus incl. Pickguard ist ja im Grunde schon fertig. Damit steht ja dann auch der Standort der Btrücke (des Tremolos?) bereits fest.
Hier hast du auch so so gut wie keine Möglichkeit mehr was daran zu verändern.
Du musst ja beim Einbau des Halses auch darauf achten dass der Abstand Sattel 12.Bund genauso lang ist wie der Abstand 12 Bund zur Brücke. Stichwort Mensur.
Und damit steht dann auch fest wie wie lang die Halstasche werden muss und wie weit damit der Hals in den Korpus hineinragt.
Von daher würde ich mir über den Überstand und das Fräsen der Halstasche erst dann Gedanken machen wenn du den Hals bereits hast.
Dann ergibt sich erst ob ein Überstand überhaupt möglich ist, und wie gross er ausfallen kann.

Gruss
Hans


Ich habe den Hals bereits, er hat allerdings 22 Bünde und keinen Überstand. Ich werde dann wohl zu erst den Überstand Fräsen müssen. Die Bridge ist eine fixed- top-Mount. Heute habe ich die Mittellinie angezeichnet und morgen werde ich den Hals mal ausrichten uNd schauen wie viel ich unterm Griffbrett wegfräßen muss.

- - - Aktualisiert - - -

Habe heute beim messen gesehen, dass der überstand um die 11mm betragen wird um mit der Mensur hinzukommen...
 
Der Überstand hat nichts mit der Mensur zu tun !
Wenn Du die Halstasche gefräst und den Hals eingepasst hast, dann ermittelst Du die Mensur, so wie hansg geschrieben hat.
Gruß
Sash
 
Der Überstand hat nichts mit der Mensur zu tun !

Das ist klar aber da die Position meines pickguards und damit auch der Brücke feststeht, muss die Tasche ja soweit in den Korpus gehen bis die Mensur mit der brückenposition übereinstimmt!? Und deshalb muss ich auch vorher den überstand ermitteln um diesen fertig fräsen zu können um danach endlich die Halstasche zu fräsen. Oder?
:)
 
Wenn der Korpus und Hals Originalmaße haben, ist die Halstasche 7,4 cm lang.

- - - Aktualisiert - - -

Was hast Du denn überhaupt für einen Hals? In einem Post schreibst Du Telestyle? Der Halsfuß einer Tele ist gerade, Du benötigst aber einen runden...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben