Kultalben aus den frühen 70ern

Thin Lizzy wurde schon recht häufig genannt, auch wenn deren "klassische" Phase erst mit "Fighting" 1975 begann. Tom Pettys Debüt erschien sogar erst 1976. ;)

Aber wo du Slade erwähnst... da fallen mir "Electric Warrior" und "Slider" von T.Rex ein. :)

Alex
 
Ich fass es nicht, kein Mensch erwähnt hier die Grateful Dead, die vermutlich kultigste Band auf dem Planeten.

Für Nicht - Kenner sei empfohlen:

-Live in Europe 72
-Blues for Allah

Und dann fehlen natürlich THE BAND!! ("Der Tag als Konnie Kramer starb"):)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was ist denn mit Stomu Yamashtas Go?
 
'74 aufgenommen, '75 veröffentlicht und '76 so gespielt...die "Song for America" könnte man auch nennen:



Unglaublicher Sound!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Yes - Tales from topographic Oceans :great:

Prog- Meisterwerk! Gefällt mir noch besser als das Referenzwerk "Close to the Edge". Der Nachfolger "Relayer" ist auch großartig, aber mir streckenweise etwas zu abstrakt. :)

Alex
 
Ich habe zwar in den 70ern nicht gelebt (geboren bin ich 1990), sammle aber seit einigen Jahren Schallplatten aus den 60ern, 70ern und 80ern.

Neben den üblichen Verdächtigen wie David Bowie, Neil Young, Black Sabbath oder Pink Floyd (die allesamt bereits genannt worden sind), habe ich noch folgende Alben aus den frühen 70ern (1970-1973) in meiner Plattensammlung:

-> Glam Rock – noch nicht genannt wurden:

Alice Cooper – 'Love It to Death' (1971)
Alice Cooper – 'Killer' (1971)
Alice Cooper – 'Billion Dollar Babies' (1973)
New York Dolls – 'New York Dolls' (1973)


-> Pop Rock – noch nicht genannt wurden:

Steely Dan – 'Can't Buy a Thrill' (1972)
Steely Dan – 'Countdown to Ecstasy' (1973)
Todd Rundgren – 'Something / Anything?' (1972)
Todd Rundgren – 'A Wizard, A True Star' (1973)
Elton John – 'Goodbye Yellow Brick Road' (1973)
The Kinks – 'Lola Versus Powerman' (1970)


-> Hard Rock – noch nicht genannt wurden:

Blue Öyster Cult – 'Blue Öyster Cult' (1972)
Blue Öyster Cult – 'Tyranny and Mutation' (1973)
Captain Beyond – 'Captain Beyond' (1972)


-> Progressive Rock – noch nicht genannt wurden:

Traffic – 'John Barleycorn Must Die' (1970)
Caravan – 'In the Land of Grey and Pink' (1971)


-> Folk Rock – noch nicht genannt wurden:

Joni Mitchell – 'Blue' (1971)
Cat Stevens – 'Tea for the Tillerman' (1970)
John Martyn – 'Solid Air' (1973)
Van Morrison – 'Moondance' (1970)
Van Morrison – 'Saint Dominic's Preview' (1972)


Gruß, LOVEGUNMASK...
 
wenn du Caravan unter 'Progressive' hast, dürften dir auch 'Hatfield and the North' und 'Matching Mole' gefallen...

cheers, Tom
 
wenn du Caravan unter 'Progressive' hast, dürften dir auch 'Hatfield and the North' und 'Matching Mole' gefallen...

cheers, Tom

Abgesehen von King Crimson, Caravan und mit Abstrichen Pink Floyd, konnte ich mich mit dem Genre bis dato nicht wirklich anfreunden.
Alleine wenn ich an die nervigen Gesangs-Stimmen von Yes und Genesis denken muss, läuft es mir kalt den Rücken runter.
In and around the lake mountains come out of the sky and they stand theeeere :igitt:

Aber... Danke Dir für die Empfehlung. Beide Bands sagen mir zwar nichts - wenn die Musik aber Richtung Caravan geht, wird es mir sicherlich gefallen.

Gruß, LGM...
 
Ich habe den Thread nicht gelesen, daher nur meine ganz persönlichen Top5 der fruehen (!) 1970er. Das sind keine hidden diamonds, das sind die großen Kracher, die meiner Meinung nach Musikgeschichte geschrieben haben, bevor ich das Licht der Welt erblickte - und es sind allesamt Alben, die ich mir heute noch gerne von vorne bis hinten anhöre.

Pink Floyd - Dark Side Of The Moon (1973). Kommt man nicht vorbei, wenn man Musik mag. Zurecht.
Led Zeppelin - IV (1971). Muss man nix zu sagen. Stairway to Heaven allein hätte gereicht, auch ohne das grandiose Album drumherum.
The Rolling Stones - Exile On Main Street (1972). Ein echtes Meisterwerk, ein amerikanisches Album geradezu, nur besser.
Joni Mitchell - Blue (1971). Rundum toll, mehr muss man nicht sagen. Klingt auch heute noch super.
Nick Drake - Pink Moon (1972). Totaler Fehlschlag zur damaligen Zeit, pures Gold mit nachhaltiger Wirkung bis heute.
 
Es hat bisher ernsthaft niemand Springsteens "Born to run" erwähnt??? ;-)
 
Es hat bisher ernsthaft niemand Springsteens "Born to run" erwähnt??? ;-)
Das feiert dieses Jahr 40. Geburtstag, ist von 1975 und passt für mich nicht in die "frühen 70er" - ehr leitet das zusammen mit Tom Petty und anderen die "nächste Generation" ein, finde ich..
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben