Kurze Überprüfung meiner Fehlertheorie

Aramil
Aramil
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.11.10
Registriert
10.01.09
Beiträge
105
Kekse
167
Ort
Seerhausen/ Sachsen
Guten Abend,

ich habe zum ersten Mal einen Satz E-Gitte Saiten aufgezogen. Mir sind die h und die e Saite gerissen. Ich habe davor auch die Schraube zwischen Kopfplatte und Griffbrett richtig fest gezogen. Das war Falsch oder? Deswegen sind mir die Saiten über Kopfplatte gerissen?

Danke für schnelle Beantwortung.
 
Eigenschaft
 
Wenn du die Saiten am Sattel festklemmst und dann die Mechaniken drehst, reissen sie natürlich irgendwann. Beim ersten Stimmen musst du die Sattelklemme locker lassen, danach die Klemmen anziehen und mit den Feinstimmern weitermachen.

Ist also eine gute, durch die Praxis bestätigte Fehlertheorie. :)
 
Ich geh mal davon aus, dass du die Klemmschrauben des Floyd Rose meinst.
Die darfst Du nicht zu fest anziehen, da die Saiten sonst statt geklemmt, eher abgequetscht werden, und somit reißen.

Gruß
 
Ne ich meinte nicht das Trussrod^^
ich meinte die Schraube des Sattels, naja war wirklich etwas viel -.-
Danke für die Antworten :)
freue mich über weitere :D
 
Ne ich meinte nicht das Trussrod^^
ich meinte die Schraube des Sattels, naja war wirklich etwas viel -.-

Jetzt hab ich's geschnallt, denke ich: Du hast die Schrauben am Klemmsattel so stark angezogen, dass die Saiten gerissen sind (und ich dachte, du hast die Schrauben angezogen und dann mit den Mechaniken gestimmt...das kommt dann auf Platz zwei nach der Trussrod Theorie).

Sei froh, dass die Saiten gerissen sind und du nicht die Klemmschraube abgedreht hast. Soooo fest anziehen muss man die Dinger nicht, allerdings kann es auch sein, dass ein Grat vorhanden ist, an dem die Saiten dann leicht beschädigt werden und reißen. Am besten, du schaust dir den Klemmsattel an den beteiligten Saiten mal genauer an und entfernst einen ggfs. vorhandenen Grat.
 
Nein auch falsch^^
Ich habe die saiten Aufgezogen, dann grob angezogen, dann den Sattel festgemacht mit den Schrauben und dann gestimmt. ;)
 
Nein auch falsch^^
Ich habe die saiten Aufgezogen, dann grob angezogen, dann den Sattel festgemacht mit den Schrauben und dann gestimmt. ;)

Hmm, bin mir immer noch nicht ganz sicher, was Du gemacht hast. Deshalb zur Sicherheit nochmal:

Bei einem Floyd Rose oder ähnlichem locking Tremolo (Ibanez Edge etc.) macht man das eigentlich so:

1. Saiten aufziehen

2. Grob stimmen mit den Mechaniken an der Kopfplatte.

3. Klemmsattel festziehen.

4. Feinstimmen bzw. Nachstimmen dann mit den Schräubchen unten am Tremolo.

Ich hoffe, wir reden von denselben Sachen... :D
 
egal wie, die klemmvorrichtung an der kopfplatte (also die 3 imbus-schrauben) sollte beim aufziehen der saiten gelöst und wirklich erst als so ziemlich letztes angezogen werden. frisch aufgezogene saiten müssen noch nachgestimmt werden. dieses nachstimmen machst du mit dem fine-tuning am tremolo, hierfür müssen die klemm-schrauben nicht wieder gelöst werden. vorher aber definitiv! ;)
 
Oh gut ich hätte die Saiten sonst wie bei ner Akkustik über die Mechaniken gestimmt...
Ich sollte die Saiten ja auch nur grob stimmen, da das Trem eh noch eingestellt werden muss...
Aber werden die Saiten nicht über die Mechaniken gestimmt Oo
bin verwirrt
 
Hab ich ja auch nicht behauptet ;)

Das hat alles mit der h-Saite wunderbar gefunzt, nur bei der e-Saite geh ich am Stock. ich hab sie eingezogen und ins Trem rein, dort festgemacht und dann grob gestimmt. Aber wenn ich dann weiter stimmen will zieht es mir die Saite immer aus dem Trem raus Oo...
-.-'

€: Ist eine RG 350 EX
 
Habe mir gerade mal das Profil angesehen von Aramil, und sehe er liest gerade das Thema:
"Workshop: Wie stell ich mein Floyd Rose am besten ein ?"

Dann wirds wohl ein Floyd Rose sein.
Da wird er ist dann wohl auch hoffentlich die nötigen Infos erhalten.

Das Problem Klemmsattel ist aber bekannt. Auch Profis kann es in der Hektik schon mal passieren, das man beim Nachstimmen vegisst die Schrauben zu lösen.
Das passiert meisstens wenn man weiss, das am Floyd Rose die Schraube schon auf Anschlag steht und man dann eh "oben" nachstimmen muss.
 
Hat noch jemand ne idee wegen der e-Saite?
 
Zwei Dinge,

entweder sind die Pickups zu hoch eingestellt. --> Stratitis
Oder die Saiten sind alt.

Gruß
 
Also zu alt können die Saiten nicht sein, denn sie sind neu ausm Laden, nur wie lange sie dort lagen weiß ich natürlich nicht...
Und wie sorgen die Pickups dafür das Rausrutschen? Dadurch das da magnete drinne sind?
 
Zwei Dinge,

entweder sind die Pickups zu hoch eingestellt. --> Stratitis
Oder die Saiten sind alt.

Gruß

Was hat das mit seinem Problem zu tun?

Also zu alt können die Saiten nicht sein, denn sie sind neu ausm Laden, nur wie lange sie dort lagen weiß ich natürlich nicht...
Und wie sorgen die Pickups dafür das Rausrutschen? Dadurch das da magnete drinne sind?

Schau mal, ob du die Saitenklemme am Tremolo etwas stärker anziehen kannst (aber nicht übertreiben). Das Ballend hast du ja hoffentlich nicht mehr an der Saite (man kann ja nie wissen....)
 
Ups... hab mich im Thread geirrt... *peinlich*

Sorry...
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
25
Aufrufe
3K
ChrisLeebear
ChrisLeebear
T
Antworten
14
Aufrufe
3K
Azriel
A
Metallica96
Antworten
3
Aufrufe
2K
thomas.h
thomas.h
mausekrause
Antworten
5
Aufrufe
1K
Disgracer
Disgracer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben