
guitarplayer91
Registrierter Benutzer
Hallo,
da aus meiner Thinline nichts wurde, möchte ich euch sehr gerne mein neues Projekt vorstellen.
Mir ging es darum eine möglichst Massive Gitarre zu bauen, aus einem Stück Holz (Korpus) und ich steh wahnsinnig auf die Tele Form aber nicht auf die klassische Tele Tonabnehmer Bestückung, somit habe ich mich zuerst für die Thinline entschieden, bin dann doch aber zur Cabronita gekommen, da guitarbuild.co.uk ein paar sehr geile Sumpfesche Korpusse (schreibt man das so
)
Bei ebay steigerte ich dann auf dieses Exemplar:
Ich stehe wirklich sehr auf natürliche Oberflächen, somit viel die Wahl leicht auf ein Ölfinish......nein, da kam mir Wudtone dazwischen, Amber sollte es sein mit einem Ageing Top Coat (was das auch immer bedeuten soll )
Nach 5 Schichten des Base Coat wechselte ich auf den Top Coat von dem momentan zwei Schichten schon einmassiert wurden.
2. Schicht Base Coat:
Heutiger Stand:
Hardware:
Zuerst dachte ich an ein Bigsby, dann ist es aber doch fürs erste eine Callaham Bridge mit Compensated Saddles geworden:
Ziemlich wertige Verarbeitung, ich denke, dass sich die Investition investiert hat
Elektronik:
Da ich selbst in einer Psychedelic und Stonerrockband spiele habe ich mich für die Tv Jones Powertron und Powertron Plus Konstellation entschieden, beide sind heute mit der Post gekommen, allerdings beide für die Bridge, also musste der Powertron gleich wieder gehen
Poti ist ein Bourns Push and Pull Poti, verdrahtet nach der S1 Switch Methode:
Hals ist ein Maple Neck von Warmoth mit reversed Headstock und wurde mit Öl veredelt
SO mal der erste Stand, Aktualisierungen werden kommen, Bilder vom Endprodukt werden mit ner Spiegelreflex geschossen
Grüße,
Felix
da aus meiner Thinline nichts wurde, möchte ich euch sehr gerne mein neues Projekt vorstellen.
Mir ging es darum eine möglichst Massive Gitarre zu bauen, aus einem Stück Holz (Korpus) und ich steh wahnsinnig auf die Tele Form aber nicht auf die klassische Tele Tonabnehmer Bestückung, somit habe ich mich zuerst für die Thinline entschieden, bin dann doch aber zur Cabronita gekommen, da guitarbuild.co.uk ein paar sehr geile Sumpfesche Korpusse (schreibt man das so

Bei ebay steigerte ich dann auf dieses Exemplar:

Ich stehe wirklich sehr auf natürliche Oberflächen, somit viel die Wahl leicht auf ein Ölfinish......nein, da kam mir Wudtone dazwischen, Amber sollte es sein mit einem Ageing Top Coat (was das auch immer bedeuten soll )
Nach 5 Schichten des Base Coat wechselte ich auf den Top Coat von dem momentan zwei Schichten schon einmassiert wurden.
2. Schicht Base Coat:

Heutiger Stand:




Hardware:
Zuerst dachte ich an ein Bigsby, dann ist es aber doch fürs erste eine Callaham Bridge mit Compensated Saddles geworden:

Ziemlich wertige Verarbeitung, ich denke, dass sich die Investition investiert hat

Elektronik:
Da ich selbst in einer Psychedelic und Stonerrockband spiele habe ich mich für die Tv Jones Powertron und Powertron Plus Konstellation entschieden, beide sind heute mit der Post gekommen, allerdings beide für die Bridge, also musste der Powertron gleich wieder gehen

Poti ist ein Bourns Push and Pull Poti, verdrahtet nach der S1 Switch Methode:


Hals ist ein Maple Neck von Warmoth mit reversed Headstock und wurde mit Öl veredelt

SO mal der erste Stand, Aktualisierungen werden kommen, Bilder vom Endprodukt werden mit ner Spiegelreflex geschossen
Grüße,
Felix
- Eigenschaft