Hallo!
@Lavalampe:
Lavalampe schrieb:
Und wie schwer ist es Djembe zu erlernen? Kann man sich das selber beibringen oder braucht man dafĂŒr einen Lehrer?
Die Schlagtechnik, Open, Bass, Flame, Tap, Slap, solltest du dir schon zeigen lassen. Punkto Rhythmen seh ich weniger Problem, wenn du vom Schlagzeug kommst.
MuĂ ja nicht gleich ein Lehrer sein, vielleicht findest du ja nette DjembenspielerInnen, die dir die Grundtechniken mal zeigen. Mal wo hingehen, wo DjembenspielerInnen gemeinsam ĂŒben, Session oder Trommelfest machen und abgucken!
DaĂ dir mal jemand die Schlagtechnik zeigen sollte, gilt im Prinzip fĂŒr alles; auch fĂŒr Bongos, Cajon...
Es gibt aber auch Lern-DVDs, da kannst du dir's auch abgucken. Wenn ich die nÀchste entdecke, poste ich es hier; hab momentan keine griffbereit.
Im Grunde halte ich die Bongos fĂŒr etwas leichter spielbar. Wer's wirklich GUT spielen möchte, braucht auch fĂŒr Bongos eine Ausbildung. Aber wenn du die Rhythmik vom Schlagzeug hast, dann lĂ€Ăt sich mit Bongos eher was improvisieren, da du mal von vorneherein auch ohne unterschiedliche Schlagtechnik zwei Töne hast ĂŒber die Macho und Hembra (So heiĂen die Einzeltrommeln des Bongo-Paars). Kann nett klingen, auch wenn man's nicht "richtig" spielt.
Schnelle Wechsel zwischen knackigen Slaps und Open oder Slaps/Taps bei Congas oder Djemben sind schwieriger.
Ich kann dir nur raten: Probespielen, probespielen... (Cajon, Bongos, Djembe...)
Im Endeffekt wirst du mit dem Instrument fĂŒr deine Zwecke glĂŒcklich sein, das dir im Klang gefĂ€llt!
@think.funny:
Na, du hast ja Lite-MB massivst widersprochen punkto Djembe

. Da war ja mein Einspruch kuschelweich!
DafĂŒr muĂ ich dir sagen, daĂ ich Djemben auch schon oft am Fahrrad transportiert hab! ...Ist jetzt unexakt: ICH war am Fahrrad und die Djembe in ihrem Bag auf meinem RĂŒcken. No problem!
@just me und @alle:
Kein Widerspruch, natĂŒrlich haben Djemben Klangvielfalt! Aber bitte die Bougaradous nicht verachten; die wĂŒrd ich vorziehen. Leider sind sie wenig bekannt und ziemlich selten (siehe weit unten in meinem posting). Haben dieselbe Klangvielfalt, wie die Djemben, aber die Open klingen viel runder und voller.
Djemben btw unbedint PROBESPIELEN! Viele Djemben neigen zum "Scheppern" (Ich denke, das ist der unter dem Fell liegende Metallreifen, der das bewirkt.) und die wirklich guten sind die, die knackige, helle Open/Slaps liefern, ohne zu scheppern.
GrĂŒĂe,
nordstern