
andy.T
Registrierter Benutzer
Ich brauche ein paar gute Meinungen zur Entscheidung o.g. Amps.
Ich spiele vorwiegend eine klassische Strat und hauptsächlich Blues der smootheren Gangart, gern clean und natürlich crunch. Wichtig ist mir vor allem die Dynamik eines Amps, damit auch im Crunchkanal mit der Anschlagstärke die Verzerrung regelbar ist. Als Pedale verwende ich zum Amp lediglich einen Okko Diablo oder ein Fulltone OCD und ein wenig Delay im Loop.
Nun, das Laney TT50 Topteil hat mich schon lange gereizt, da dort eine neuere Vorstufenschaltung im Einsatz ist. Der Amp ist 3 kanalig, reinrassige Vollröhre mit 50 Watt EL34 Endstufe. Ich würde diese aber gegen die etwas für mich runder klingenden 6L6 Röhren tauschen lassen. Spielen würde ich über eine 1x12" Box, wahrscheinlich mit Celestion G12H30.
Alternativ ist sicher auch das H&K Statesman Dual EL34 Top gerade wegen dem Preis interessant. Auch hier würde ich die Endstufe auch 6L6 umrüsten wollen. Box zum spielen wie oben.
Und dann ist da noch der Statesman Dual 6L6 2x12" Combo. Hier fällt die Box weg, allerdings wiegt die Kiste 27kg. Wobei ich denke das der Combo recht fett klingen wird, gerade auch clean durch die 6L6.
Allerdings sind die Statesman leider auch etwas hybrid aufgebaut, sind also nicht reine Vollröhrenamps, was aber durchaus klingen kann. Hmm......
Referenz ist von meinen Soundvorstellungen der Mesa Boogie Tremoverb Combo. Aber der ist kaum noch zu bekommen. Die Alternative zum Tremo ist vom Klang her noch der Mesa Express 5:50 anzusehen. Allerdings sind die preislich doch sehr weit oben.
Ich habe so recht keine Einschätzung. Der Laney TT50 könnte clean/crunch um Längen besser sein als die Statesman, aber auch der 6L6 Combo ist klanglich wirklich sicher auch sehr interessant. Fettes clean muss auf jeden fall gehen und auch jazzy Tones sollten die Amps können.
Stilistisch lieg ich so grob in die Richtung zwischen Matt Schofield und John Mayer. Vom Sound her will ich aber in Richtung Jeff Golub, der hervorragend Blues und Jazz vermischt. Golub spielt hier den alten Mesa Tremoverb in der Regel völlig pur, manchmal mit einem OCD.
Hier mal ein Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=kCWomc_xm3w&NR=1
und
http://www.youtube.com/watch?v=BBSnV6hV3DY
Nun, da möchte ich vom Sound gern hin! Ist das eurer Meinung klanglich mit Laney oder H&K machbar, oder muss ich doch in der Liga bei Mesa Boogie ansetzen??
Ich spiele vorwiegend eine klassische Strat und hauptsächlich Blues der smootheren Gangart, gern clean und natürlich crunch. Wichtig ist mir vor allem die Dynamik eines Amps, damit auch im Crunchkanal mit der Anschlagstärke die Verzerrung regelbar ist. Als Pedale verwende ich zum Amp lediglich einen Okko Diablo oder ein Fulltone OCD und ein wenig Delay im Loop.
Nun, das Laney TT50 Topteil hat mich schon lange gereizt, da dort eine neuere Vorstufenschaltung im Einsatz ist. Der Amp ist 3 kanalig, reinrassige Vollröhre mit 50 Watt EL34 Endstufe. Ich würde diese aber gegen die etwas für mich runder klingenden 6L6 Röhren tauschen lassen. Spielen würde ich über eine 1x12" Box, wahrscheinlich mit Celestion G12H30.
Alternativ ist sicher auch das H&K Statesman Dual EL34 Top gerade wegen dem Preis interessant. Auch hier würde ich die Endstufe auch 6L6 umrüsten wollen. Box zum spielen wie oben.
Und dann ist da noch der Statesman Dual 6L6 2x12" Combo. Hier fällt die Box weg, allerdings wiegt die Kiste 27kg. Wobei ich denke das der Combo recht fett klingen wird, gerade auch clean durch die 6L6.
Allerdings sind die Statesman leider auch etwas hybrid aufgebaut, sind also nicht reine Vollröhrenamps, was aber durchaus klingen kann. Hmm......
Referenz ist von meinen Soundvorstellungen der Mesa Boogie Tremoverb Combo. Aber der ist kaum noch zu bekommen. Die Alternative zum Tremo ist vom Klang her noch der Mesa Express 5:50 anzusehen. Allerdings sind die preislich doch sehr weit oben.
Ich habe so recht keine Einschätzung. Der Laney TT50 könnte clean/crunch um Längen besser sein als die Statesman, aber auch der 6L6 Combo ist klanglich wirklich sicher auch sehr interessant. Fettes clean muss auf jeden fall gehen und auch jazzy Tones sollten die Amps können.
Stilistisch lieg ich so grob in die Richtung zwischen Matt Schofield und John Mayer. Vom Sound her will ich aber in Richtung Jeff Golub, der hervorragend Blues und Jazz vermischt. Golub spielt hier den alten Mesa Tremoverb in der Regel völlig pur, manchmal mit einem OCD.
Hier mal ein Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=kCWomc_xm3w&NR=1
und
http://www.youtube.com/watch?v=BBSnV6hV3DY
Nun, da möchte ich vom Sound gern hin! Ist das eurer Meinung klanglich mit Laney oder H&K machbar, oder muss ich doch in der Liga bei Mesa Boogie ansetzen??
- Eigenschaft