A
Arnfried
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.02.25
- Registriert
- 08.01.15
- Beiträge
- 41
- Kekse
- 228
Hallo zusammen,
ich benötige Tipps und Anregungen bei der Erarbeitung eines Stückes.
Meine Verlobte liebt das Lied "Voices" von Vangelis.
Leider habe ich Probleme das Stück... "episch" klingen zu lassen. Bei der normalen Melodie spiele ich lediglich die Basstöne in Achteln, wobei jeweils die 1 und die 3 stark betont ist. Das klingt schon ordentlich.
Probleme habe ich aber bei dem Part ab 3:27. Wenn ich mich nicht täusche wiederholt sich dabei die Folge | Bb | F7 | Cm Dm | Gm | Eb6 | F6 | Bb | Bb | (sorry, falls die Schreibweise falsch ist, so habe ich es mir aufgeschrieben und weiß was gemeint ist
). Nun ist es so, dass die Töne relativ lange gehalten werden und das am Klavier einfach nach nix klingt.
Hat jemand Tipps und Anregungen, wie ich das ganze voller klingen lassen kann und die Lücken befüllen kann? Was solche, ich nenne es mal Muster, angeht, stehe ich noch ganz am Anfang. Ich habe schon verschiedene Rhythmen und Appregios ausprobiert. Da ich, was Harmonielehre angeht, trotz langjähriger Klaviererfahrung, noch ganz am Anfang stehe und von Arragements keine Ahnung habe, würde ich mich über Input sehr freuen. Ich vermute, dass man hier sehr schön mit non-chord-tones arbeiten kann, aber da bin ich auch noch sehr unerfahren und Ratlos.
Vielen Dank und liebe Grüße
A.
ich benötige Tipps und Anregungen bei der Erarbeitung eines Stückes.
Meine Verlobte liebt das Lied "Voices" von Vangelis.
Leider habe ich Probleme das Stück... "episch" klingen zu lassen. Bei der normalen Melodie spiele ich lediglich die Basstöne in Achteln, wobei jeweils die 1 und die 3 stark betont ist. Das klingt schon ordentlich.
Probleme habe ich aber bei dem Part ab 3:27. Wenn ich mich nicht täusche wiederholt sich dabei die Folge | Bb | F7 | Cm Dm | Gm | Eb6 | F6 | Bb | Bb | (sorry, falls die Schreibweise falsch ist, so habe ich es mir aufgeschrieben und weiß was gemeint ist
Hat jemand Tipps und Anregungen, wie ich das ganze voller klingen lassen kann und die Lücken befüllen kann? Was solche, ich nenne es mal Muster, angeht, stehe ich noch ganz am Anfang. Ich habe schon verschiedene Rhythmen und Appregios ausprobiert. Da ich, was Harmonielehre angeht, trotz langjähriger Klaviererfahrung, noch ganz am Anfang stehe und von Arragements keine Ahnung habe, würde ich mich über Input sehr freuen. Ich vermute, dass man hier sehr schön mit non-chord-tones arbeiten kann, aber da bin ich auch noch sehr unerfahren und Ratlos.
Vielen Dank und liebe Grüße
A.
- Eigenschaft