Die Bruststimme kann auch völlig ohne "klassischen" Klang trainiert werden. Ich gehe seit 10 Jahren 2x pro Tag in den Kindergarten, ich kann berichten, im Alter von 3-6 Jahren: trainierte Bruststimmen, sehr laut, ohne Constriction. Die können stundenlang aus vollem Herzen "plÀrren" (das wÀren dann wohl AnfÀnger). Das Problem kommt spÀter.
Im (Laien-) Theater (also alle die sich kein Mikro leisten können), die erheben die Stimme ĂŒber Stunden und fĂŒllen damit den Saal. Es gibt Alleinunterhalter die singen zur Ziehharmonika (sehr lautes Instrument) beim Heurigen oder sonst wo (ohne Anlage), das geht nur mit entsprechend trainierter Bruststimme, aber die wissen gar nicht, dass sie eine ebensolche haben.
Im derzeitigen Unterricht hat auch die Mode Einzug gehalten (ĂŒber die letzten 100 Jahre) und es wird vorwiegend der "noble" Teil der "nĂ€selnd aristokratisch imitierende" Teil vermittelt, aber der "ursprĂŒngliche", der "vulgĂ€re" Teil wird gerne ignoriert oder bewusst weggelassen. Es geht beim Singen (egal wie) auch den Marktschreier zu imitieren, den Bauer der seine KĂŒhe von der Alm heimtreibt, da muss man schon durchsetzungsfĂ€hig "rufen" können (in animalischer LautstĂ€rke), von denen wird auch nie jemand heiser.
In der Klassik hat sich der "noble" Anteil etabliert, Frauen klingen wie Knaben, MĂ€nner klingen wie Frauen, aber MĂ€nner sollen wie MĂ€nner klingen, und Frauen wie Frauen. Ein Sopran in Bruststimme klingt wie ein Tenor.
Im Pop noch schlimmer, alles "Alte", mĂ€nnlche und weibliche Alte. Dann kommt die Lady Gaga (frĂŒher die Whitney, ...) und mischt (mit der Sensation der Buststimme) alle auf. Die "Aufregung" die "Sensation" kommt von der Bruststimme, das "GefĂŒhl" die "IntimitĂ€t" von der (sexy) Randstimme, aber IntimitĂ€t wirkt deutlich stĂ€rker wenn ich es im Konstrast zur "Aufregung" zur "Sensation" sehe. Im Jazz ist auch bei SĂ€ngerinnen viel "Brust" und auch sehr hoch zu hören, immer dann wenn das Mikro ca 1m weggehalten wird. Es ist sehr wohltuend wenn eine SĂ€ngerin mal nicht auf "sexy, gehaucht, ..." aufbaut, sondern wirklich auf Stimme. Das wĂ€re ein Riesenschritt in der "Gleichberechtigung".
Bruststimme roh - ist laut, hört man in jedem FuĂballstation, bei jeder Schreierei in der Kneipe, Falsett roh - ist ebenfalls sehr laut (Jodeln, zeigt jefrauder eine Maus oder eine Spinne oder eine Schlange ganz unverhofft, könnt ihr die LautstĂ€rke des Falsetts bestaunen ).
Luftmenge -verbrauch, ist ein Resultat, ein Ergebnis des Trainings, aber wenn ich mit dieser EinschrÀnkung versuche zu starten endet es in Constriction.
Ich gehe zu "Screamer" Videos und "Beatboxer" Videos und höre "ja muss man trainieren, anfangs nur 5 min, aber das wird besser und die BĂ€nder passen sich an", ich höre Laiendarsteller brĂŒllen wie die Viecher (2h lang), und dann kommen die trainierten SĂ€nger und meinen "vorsichtig", "nur mit Randstimme", "nicht zu laut, das halten die BĂ€nder nicht aus", ....
Oper, Chor war auch mal aufregend, aber jetzt ist es halt auch sehr "intim" geworden im Opernhaus, genau wie in der Chorszene.