
rusher
Registrierter Benutzer
Hi,
ich besitze ein Axe-Fx. Weil ich gitarrenmäßig in keiner Band fest angestellt bin und nur hier und da mal aushelfe, also hauptsächlich für mich zu Hause übe und aufnehme, spiele ich die Kiste momentan über mein Audiointerface und 2x Yamaha HS80 + HS10W Subwoofer, die ich sowieso hier als Monitore stehen habe.
Da aber sicherlich in Zukunft mal ne Band mit regelmäßigen Proben usw kommen wird, möchte ich mir schonmal Gedanken machen, ob ich mein Axe wohl am besten über ne Gitarrenendstufe + (2x) 2x12" (für Stereosounds) oder lieber über Fullrange Aktivboxen betreiben soll?
Letzteres wäre für den Geldbeutel sicherlich die bessere Wahl, weil ich zusätzlich unter anderem auch Klavier spiele und die Aktivboxen dafür dann auch nutzen könnte. Allerdings will ich keinen Kompromiss eingehen, weil ich Einkäufe scheue, von denen ich weiß, dass sie in absehbarer Zeit wieder ausgetauscht werden.
Die Frage ist denke ich nicht Axe-FX-spezifisch, sondern gilt für alle Modeller. Mit welchen Kombinationen habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? Das Budget sollte erstmal eine untergeordnete Rolle spielen, man kann ja sparen und außerdem steht wie gesagt kein Termin fest, zu dem ich meine Verstärkung brauche.
Um die Diskussion gleich etwas anzukurbeln, werfe ich gleich mal folgende Theorie in den Raum:
"Gitarrenendstufe + Gitarrenbox müsste sich besser durchsetzen können, da diese ja vom Frequenzgang her auf Gitarren abgestimmt sind und man deswegen mit weniger Rumschrauben am Effektgerät direkt zum durchsetzungsfähigeren Sound kommen müsste. Sie müsste also doch der Aktivbox in klanglicher Hinsicher überlegen sein."
ich besitze ein Axe-Fx. Weil ich gitarrenmäßig in keiner Band fest angestellt bin und nur hier und da mal aushelfe, also hauptsächlich für mich zu Hause übe und aufnehme, spiele ich die Kiste momentan über mein Audiointerface und 2x Yamaha HS80 + HS10W Subwoofer, die ich sowieso hier als Monitore stehen habe.
Da aber sicherlich in Zukunft mal ne Band mit regelmäßigen Proben usw kommen wird, möchte ich mir schonmal Gedanken machen, ob ich mein Axe wohl am besten über ne Gitarrenendstufe + (2x) 2x12" (für Stereosounds) oder lieber über Fullrange Aktivboxen betreiben soll?
Letzteres wäre für den Geldbeutel sicherlich die bessere Wahl, weil ich zusätzlich unter anderem auch Klavier spiele und die Aktivboxen dafür dann auch nutzen könnte. Allerdings will ich keinen Kompromiss eingehen, weil ich Einkäufe scheue, von denen ich weiß, dass sie in absehbarer Zeit wieder ausgetauscht werden.
Die Frage ist denke ich nicht Axe-FX-spezifisch, sondern gilt für alle Modeller. Mit welchen Kombinationen habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? Das Budget sollte erstmal eine untergeordnete Rolle spielen, man kann ja sparen und außerdem steht wie gesagt kein Termin fest, zu dem ich meine Verstärkung brauche.
Um die Diskussion gleich etwas anzukurbeln, werfe ich gleich mal folgende Theorie in den Raum:
"Gitarrenendstufe + Gitarrenbox müsste sich besser durchsetzen können, da diese ja vom Frequenzgang her auf Gitarren abgestimmt sind und man deswegen mit weniger Rumschrauben am Effektgerät direkt zum durchsetzungsfähigeren Sound kommen müsste. Sie müsste also doch der Aktivbox in klanglicher Hinsicher überlegen sein."
- Eigenschaft